Quantcast
Channel: miss red fox
Viewing all 426 articles
Browse latest View live

Star Wars Geburtstagsgeschenk

$
0
0
*Werbung

Ein Buch? Zu unpersönlich... Eine Krawatte, Socken? Um Himmels Willen, nein!!! Ein Fußballtrikot? Nicht schon wieder, Weihnachten gab's erst eins... Fußballtickets? Meistens ausverkauft und sowieso zu weit weg... Was dann???

Kommen Euch diese Fragen irgendwie bekannt vor? Genau! Ich wette, viele von Euch stehen genau vor einem ähnlichen Problem, wenn Eure Männer, Freunde oder Väter Geburtstag haben (alternativ auch  wenn Weihnachten naht). So ging es mir vor einigen Tagen, als es mir mitten in der Woche nach der OP unseres Sohnes einfiel, dass mein Mann am kommenden Samstag Geburtstag hat. Einen halbrunden sogar. Uups! Was schenke ich ihm bloß, so auf die Schnelle organisiert?.. Wenn ich ihn frage, ist er meistens wunschlos glücklich... Also habe ich mich mal umgeschaut und bin wieder bei radbag fündig geworden, dort hatte ich auch einige Geschenke zum Muttertag gefunden, erinnert Ihr Euch? Und wisst Ihr was? Es ist ein Star Wars Geburtstagsgeschenk geworden! Star Wars war nämlich der erste Film, den meinen Mann damals als Kind mit seinem Vater im Kino gesehen hat und ist seitdem ein absoluter Fan. Unser Bücherregal ist sogar halb voll mit Star Wars Bücher! Was also, wenn nicht ein entsprechendes Geschenk?
Den mit dem Handy steuerbaren BB-8 Droiden hatte mir mein Mann schon vor Weihnachten in einer Zeitschrift gezeigt, ich bin mir sicher, dass ihm sein Geschenk gefallen wird, eine Überraschung wird es allemal! Dieser BB-8 kann eine Stimme erkennen und darauf reagieren, er bewegt sich durchs Haus und zeigt einem auch holographische Videos. Er wird angeblich auch autonom, mit der Zeit. Ach, ich bin richtig gespannt, aber auch, wie die Kinder darauf reagieren werden. Wir müssen jedenfalls den Zugang zur Kellertreppe sperren, damit es nicht herunterfällt ;-).
Ein Geburtstagsgeschenk will auch entsprechend verpackt werden und Ihr kennt mich, darauf lege ich ganz viel Wert. Jedenfalls habe ich mir etwas Besonderes überlegt. Darauf bin ich gekommen, als ich die Kiste mit den alten Star Wars Figuren fand, mit denen mein Mann als Kind gespielt hat. 
Die Box mit dem BB-8 habe ich mangels schwarzem Papier (in groß) mit einer goldenen Bastelfolie eingepackt (passt ja auch zum anderen Droiden, C3PO). Als besondere Verzierung klebte ich darauf ein Stück Papier, das ich im Photoshop so vorbereitet habe, damit es wie die Intro-Szene in einem der Star Wars Filme aussieht - nur mit einem passenden Text: "Episode XLV..." ;-). Um den Text so schräg hinzubekommen habe ich übrigens die Funktion Bearbeiten / Transformieren / Perspektivisch benutzt.
Da die Geschenkverpackung als solche meinen Mann sowieso vermuten lassen wird, was sein Geburtstagsgeschenk sein könnte, habe ich mich entschieden, das auch entsprechend zu inszenieren - es sollte eine ganze Landschaft werden! Wenn schon, denn schon!

Und nun verrate ich Euch meine Landschaftsgeheimnisse ;-): dieser "Planet" mit Berge und Täler ist mit einer Bettdecke auf einem Tisch im Nu gemacht worden, die ich dann mit einem beigefarbenem Bettlaken überdeckt habe - der "Sand". Vielleicht ist das also der Wüstenplanet Tatooine. Den "Himmel" hat freundlicherweise meine Tochter gehalten - das ist eine schwarze Kappaplatte. Die Raumschiffe am Himmel hat sie an Fäden in der Luft vor dem schwarzen Hintergrund gehalten, diese habe ich dann fürs Bild im Photoshop entfernt - und dafür Laserlichter eingefügt (die Raumschiffe in der Luft können dann natürlich "in echt" nicht so wie im Bild bleiben... aber ich arbeite so gerne in Photoshop, ich konnte es mir nicht verkneifen ;-)). Die Raumschiffe sind eigentlich nur zwei, ein X-Wing-Jäger und ein Tie-Fighter - entsprechend verkleinert und / oder vervielfältigt. Der Todesstern ist übrigens eine Tischlampe (fotografiert, freigestellt und "oben" platziert), die mein Mann letztes Jahr von seiner Schwester bekam, gib't z.B. auch bei radbag zu kaufen.
Richtige Star Wars Fans mögen mir verzeihen, wenn ich das eine oder andere nicht richtig dargestellt habe! Ich habe zwar alle Filme immer wieder (mit)gesehen, aber soooo gut kenne ich mich mit allem doch nicht aus. ;-)

Mein Mann darf übrigens bis Samstag meinen Blog nicht lesen und auch nicht in meinem Büro um die Ecke schauen, wo jetzt sein Geburtstagsgeschenk samt Planet und Figuren aufgestellt ist! Ich muss nur sehen, wie ich den Kleinen dazu kriege, sich nicht auszuplappern...
Ich fand es spannend und schön, mal eine etwas andere Art von Geschenkverpackung vorzubereiten und ich denke, das lässt sich durchaus - zumindest für Kinder - auch mit anderen Themen ähnlich nachmachen: Zootiere, Autos, Dinos...

Und nun bin ich gespannt: was schenkt Ihr denn Euren Männern? Wisst Ihr immer schnell Bescheid, was es sein soll? Oder müsst Ihr lange grübeln? Solltet Ihr also wie ich immer wieder vor dem Rätsel stehen, was Ihr schenken sollt (nicht nur Männern!), schaut Euch hier bei radbag um - da gibt es nicht nur Star Wars Geschenke, sondern auch ganz viele andere originelle, lustige, personalisierbare, coole oder interessante Geburtstagsgeschenke!

Ich gehe mir jetzt Gedanken wegen der Geburtstagstorte zu machen (ich habe eine im Internet gesehen, die sieht tatsächlich wie BB-8 aus, die würde ich so gerne ausprobieren)..

* Vielen lieben Dank an radbag, auch im Namen meines noch ahnungslosen Mannes, für diese Kooperation, dieses Geburtstagsgeschenk zu verpacken und zu inszenieren hat richtig Spaß gemacht! Die Meinung, der Text und die Bilder sind, wie immer, meine eigene.


Verlinkt: Handmade on Tuesday

Nice little things around - 19

$
0
0
In den letzten Tagen habe ich viel an den japanischen Notizbüchern gearbeitet und habe jegtzt endlich die ersten 8 Stück fertig. In Ermangelung anderer Fotos, denn diese Woche bin ich überhaupt nicht dazu gekommen, ans Fotografieren zu denken,zeige ich Euch einige davon...
miss red fox - nicelittlethingsaround 19 - Japanische Notizbücher - Japanese Notebooks
Die Woche fing leider nicht so gut an... denn schon am Sonntag, genau am Muttertag vormittags stellten wir fest, dass unser schöner Side-by-SideKühlschrank, der sogar Eis spenden konnte (herrlich im Sommer) und den wir seit 8 Jahren hatten, kaputt war. Es muss irgendwie in der Nacht vom Samstag passiert sein, denn am Sonntagmorgen war alles schon viel zu warm drin, das Gefrierfach hatte statt -18 schon +11 Grad - wir mussten einiges wegschmeißen. Was für eine unnötige Verschwendung!

Zum Muttertag aßen wir also TiefkühlPizza (von denen ich immer wieder was da habe, für den Fall, dass ausnahmsweise keine Zeit zum Kochen ist - ich weiß, ich weiß, bin eine Rabenmutter) statt dem Lachs, das ich gekauft hatte und nun leider weg musste, weil die Kühlkette zu lange unterbrochen war - das Kühlschrankteil des Gerätes zeigte schon 23 Grad...  Am Ende hatten wir aber doch einen netten Tag und waren in der Eisdiele.

Warum kann so was, wenn das überhaupt passieren muss, nicht im Winter passieren? Dann hätten wir einen natürlichen, kostenlosen Kühlschrank gehabt, genau wie in dem Winter vor zwei Jahren, als wir umgezogen sind und unsere Küche noch nicht da war ;-).

Zum Glück fand ich am Montagmorgen auf die Schnelle die aller-allerletzte Kühlbox im Laden hier im Ort und wir hatten bei den warmen Temperaturen immerhin eine kleine Kühlmöglichkeit für Milch, Butter und etwas Aufschnitt für die Woche. Es ist erstaunlich, wie schnell man lernt, mit wenig auszukommen, was gekühlt werden muss.  Eine kleine Freude... (denn es geht in dieser Serie eigentlich darum, über fröhliche Momente und nicht über Probleme zu schreiben... aber das ist ja das Leben).

Der Techniker, der immerhin schon am Dienstag kam, konnte leider nichts mehr reparieren und so verbrachte ich die Tage, um nach einem passenden neuen Gerät zu suchen. Immer mit dem Hintergedanken, dass Haushaltsgeräte heutzutage leider oft sehr schnell - und meistens direkt nach der Garantiezeit - kaputt gehen. Na ja, ich hoffe, der neue hält eine Weile. Seit gestern ist er da - Mittwoch bestellt, Freitag geliefert :-) - und jetzt summt er friedlich vor sich hin und fängt an, kalt zu werden. Eine kleine Freude!

Eigentlich war die große Freude der Woche der Mittwoch, den ich zum großen Teil mit den Kindern unterwegs verbrachte. Meine Tochter hatte schulfrei an dem Tag, weil an ihrem Gymnasium irgend etwas gab, das mit Abitur zu tun hatte und wie bei allen solchen schulfreien Tagen halte ich auch den Sohn zuhause, dann können wir uns vielleicht ausschlafen.

Das Wetter war wunderbar, so sind wir nach Bonn in die Stadt gefahren und ein bisschen durch die Geschäfte geschlendert, weil die Kinder neue Sandalen brauchten, den Bastelladen besucht (wie konnte das passieren ;-)), uns dann eine Pizza gegönnt (und natürlich gemütlich draußen gesessen) und auch noch ein großes Eis (für mich Himbeere und Mango bitte, Schokolade oder Malaga geht auch). Ich liebe es, an einem Wochentag vormittags in die Stadt zu fahren, weil da nicht das ganze Trubel wie an einem Wochenende herrscht und man sich viel leichter bewegen kann...
miss red fox - nicelittlethingsaround 19 - Japanische Notizbücher - Japanese Notebooks
Heute, am Samstag, wenn ich diesen Artikel vorbereite und schreibe, hat mein Mann Geburtstag. Jetzt ist es noch ganz früh am Tag, alle schlafen noch, aber nachher werden wir ihm seine Geschenke überreichen, unter anderem das hier, schön frühstücken und am Abend mit seinen Eltern nett essen gehen. Den geplanten BB-8 Kuchen muss ich leider ein anderes Mal backen, weil der Kühlschrank noch eine Weile braucht, bis er ganz kalt ist... :-(

Unter dem #nicelittlethingsaround Post der letzten Woche seht Ihr übrigens im Laufe des Tages, wer die Etsy Gutscheine von der #unseretsy Kampagne gewonnen hat! Toll, dass Ihr bei der Verlosung mitgemacht habt, ich hoffe, Ihr findet etwas Schönes dort, es gibt so viele nette deutsche Shops! Und meiner ist jetzt auch mit den ersten japanischen Notizbüchern gefüllt, mehr werden in den nächsten Wochen folgen ;-).
miss red fox - nicelittlethingsaround 19 - Japanische Notizbücher - Japanese Notebooks
miss red fox - nicelittlethingsaround 19 - Japanische Notizbücher - Japanese Notebooks
Wünsche Euch ein schönes langes Wochenende, der Montag ist ja auch frei, genießt die Zeit, auch wenn das Wetter leider nicht so mitspielt...


Meine ersten Erfahrungen mit Siebdruck //My first experience with screen printing

$
0
0
*Werbung / Advertising

Es ist kein Hexenwerk! Nein, nein. Auch, wenn das beim ersten Blick so aussieht! Worüber ich rede? Vom Siebdruck! Schon lange wollte ich das mal ausprobieren und nun habe ich endlich die Gelegenheit dazu gehabt dank eines Sets von Speedball.


It's no rocket science! No, no. Even if it looks like it at first glance! What am I talking about? It's screen printing! I wanted to try this technique for a long time and now I had the opportunity to do so with a Speedball screen printing kit.

Nachdem ich die Anleitung gelesen hatte und mir die DVD anschaute, schwirrte mein Kopf wegen der vielen Möglichkeiten, die man hat bzw. wegen den möglichen Fehlern, die man machen kann, so dass ich das zunächst wieder für 2-3 Wochen in die Schublade steckte. Es ist nicht so, dass ich nicht gerne neue Sachen ausprobiere - im Gegenteil - aber ich lese nicht gerne Anleitungen, ich überfliege sie eher und versuche, viel intuitiv zu machen. Bin eher gerne ein Autodidakt. Nun, beim Siebdruck muss man schon gewisse Schritte und Reihenfolgen beachten, sonst klappt's nicht oder nur bedingt und so kommt man nicht drumherum, die Anleitung genau zu lesen. 

My head buzzed after I read the instructions and watched the DVD because there are so many possibilities but also mistakes that one can make, so I put the box in my drawer again for 2-3 weeks. I actually love to try new things but I don't really like to read instructions, I rather glance through them and try to do a lot intuitively by myself. Well, you have to follow specific rules and steps when screen printing and you won't be successful if you don't follow the instructions.

Eines Tages zog ich aber die Kiste wieder aus meiner Bastelschublade und startete mein Siebdruck-Abenteuer. Heute möchte ich meine ersten Erfahrungen mit dieser Technik mit Euch teilen!

One day I took the box out of my crafting drawer again and started my screen printing adventure. I'd like to share with you my first experience about it today.
Aber der Reihe nach. Ich fand es toll, dass es im Deluxe Siebdruck Set von Speedball so gut wie alles dabei ist, um direkt loslegen zu können. Als Material fehle lediglich Belichtungsfilm (Folie), auf dem man sein Druckmuster druckt. Die anderen benötigten Sachen hat man fast immer im Haushalt - eine Bürste (wie zum Geschirrspülen), Spülmittel, Spülhandschuhe, schwarzes Papier... Die erforderliche starke Lampe hatte ich noch aus unserer Hausbauzeit da.

I found it nice to see that almost everything you need for screen printing it's included in the Speedball Deluxe Screen Printing Kit. Merely an exposure foil is not included. You can find the other things you need in your household - a brush, dish soap, dish-washing gloves, black paper... I found a strong lamp in our cellar, we needed it when we built the house.

Im Set vorhanden sind ein Siebrahmen (ca. 25 x 35 cm) und eine Basis mit Scharnieren, eine zweiseitige Rakel, jeweils ca. 114 ml Acrylfarbe in Cyan, Magenta und Gelb (für Papier, Holz...), jeweils ca. 114 ml Textilfarbe in Schwarz und Rot, jeweils ca. 114 ml Rahmenfüller, Zeichnungsflüßigkeit, Diazo Fotoemulsion, Diazo Fotoemulsions-entferner, 0,5 Gramm Diazo Sensibilisator, Pinsel, Rührstäbchen, Transparentpapier, Anleitung und die DVD (55 Minuten).

In the kit you can find: a 10" x 14" screen frame, a base with hinges, a squeegee, acrylic ink for paper, wood... (cyan, magenta, yellow, 4 oz. each), fabric ink (black, red, 4 oz. each), screen filler, drawing fluid, Diazo Photo emulsion and DIAZO Photo emulsion remover (4 oz. each), Diazo sensitizer, paint brush, mixing sticks, tracing paper, an instruction booklet and a "How to" DVD (55 minutes).
Siebdruck bedeutet im Grunde, dass durch diejenigen "Pixel" eines Netzes / Siebs Farbe auf das Druckmedium (Papier, Stoff...) durchdringen kann, die nicht "blockiert" sind, sprich nicht mit einer speziellen Lösung befüllt sind. Laut der vorhandenen Anleitung gibt es vier Möglichkeiten, das zu druckende Muster auf das Sieb zu übertragen. Die schnelleren und "sichereren" Varianten eignen sich für eher einfache Motive, das komplizierteste Verfahren - mit der Fotoemulsion - ist eher was für filigrane Muster oder Schrift. Für alle Varianten sind die notwendigen Fläschchen im Set dabei.

Screen printing means that ink can go through those "pixel" of a screen, which are not "blocked" (filled with a special solution). The booklet says there are four possibilities to bring the pattern you want to print on your screen. The faster and "more secure" methods are rather for simple patterns, the more complicated method - with the photo emulsion - is something for detailed patterns or type. You can find the needed bottles for all four methods in this kit.

Ich habe mich für die Variante mit der Fotoemulsion entschieden - wenn schon, denn schon - und musste erst einmal überlegen, was für ein Motiv ich drucken möchte. Am Ende wählte ich eine kleine Szene, die ich mal gestempelt und hier gezeigt habe. Beim Drucken mit Fotoemulsion muss das Motiv zuerst auf einem Belichtungsfilm (einer Folie) gedruckt werden. Wichtig ist, dass das Motiv in Schwarz mit einem hohen Kontrast auf die Folie gedruckt wird. Diese Folie hilft dann beim Übertragen des Motivs auf das Sieb. Leider ist diese Folie nicht im Set vorhanden, so habe ich mir welche bestellt. Ich denke aber, man braucht nicht unbedingt spezieller Siebdruckbelichtungsfilm, eine Overheadprojektor-Folie (gibt's noch solche Geräte?) würde es auch tun. Wichtig ist aber, dass man perfekt deckend schwarz druckt.

I decided to try the photo emulsion method and had to think what pattern I could print. In the end I chose a little scene I stamped a while ago and showed you here. If you decide to print using the photo emulsion you have to print your pattern on an exposure foil / film. It is important to print as black as possible and with a high contrast. This film helps you bring your pattern on the screen. Unfortunately, it is not contained in the kit, so I had to order it. I think you may not necessarily need this special foil, perhaps foil for overhead projectors will do the job, too. It is important to print as black and opaque as possible.
Vorsicht bei der Arbeit mit Fotoemulsion ist wichtig, denn diese Lösung reagiert auf Licht (wie ein Fotofilm) und man möchte nicht, dass sie zu schnell belichtet wird. Sprich, man sollte in einer Dunkelkammer arbeiten oder bei speziellem Gelblicht, was ich nicht habe. Ich habe in einem fensterlosen Raum bei uns im Keller die Tür etwas aufgemacht, damit ich überhaupt was sehen konnte, und dann das Sieb mit der Emulsion beidseitig beschichtet. Das Sieb muss dann flach und in kompletter Dunkelheit trocknen (meine Lösung: Tür zu, Schlüssel verstecken, damit die Kinder nicht hineingehen, Handtuch vor der Tür auf dem Boden, damit kein Licht durch die untere Türspalte eindringen kann). Bei der Beschichtung ist mir wohl ein Fehler unterlaufen, ich habe offensichtlich zu viel Emulsion darauf gegeben, es haben sich beim Trocknen (im Liegen) Tropfen gebildet... Ich habe das Motiv trotzdem darauf belichtet, so sah mein erster Versuch also aus):

Take care using the photo emulsion, because this solution reacts with light and you don't want your screen to be exposed too soon. So it is important that you work in a darkroom or use special yellow light, which I don't have. I opened the door a little in a windowless room we have in the basement, so I could see something, and covered my screen with the emulsion. The screen has to dry (lying flat) in complete darkness (my solution: I closed the door, took away the key so that the kids won't get in and put a towel in front of the door, so no light could pass through the lower door gap). I obviously made a mistake when covering the screen with the photo emulsion, I used too much, because there were dried drops on it in the end... Anyway, I still used the screen like this for the first time, and this is how my first try looked like:
Die drei Drucke, die ich gemacht habe, findet Ihr hier. Links nur in Blau ist der allererste Versuch (mit dem Tropfsieb)... Wie Ihr seht, fehlt eine Libelle und alles ist ziemlich verschmiert... War nicht so meins...

You can find here my three tries. Left (only in blue) is my first print (with the dripping screen)... As you can see, a dragonfly misses and everything is quite smudged... not so good...
Daraufhin habe ich die Fotoemulsion vom Sieb komplett entfernt (mit Haushaltshandschuhen, Bürste und der mitgelieferten Lösung) und von vorne angefangen. Diesmal ließ ich einen größeren Spalt in der Tür offen, so konnte ich besser sehen und es tropfte dann nichts mehr. Nach 2-3 Stunden war alles trocken, ich konnte erneut belichten. Vielleicht habe ich diesmal zu lange oder aber auch zu kurz belichtet, ich weiß es nicht, weil manche Stellen an den Wellen wollten sich danach nicht gut ausspülen (das tut man nach der Belichtung, um das Sieb an den Stellen frei zu bekommen, durch denen man drucken möchte). In der Anleitung sind zwar diverse Belichtungszeiten für verschiedene Lampenstärken angegeben, meine war aber nicht dabei und ich musste ein bisschen experimentieren. Ich habe die Bürste zur Hand genommen (nicht nachmachen, ist falsch!!!) und etwas nachgeholfen, mit dem Ergebnis, dass ich auch einige Stellen, die bedeckt hätten bleiben sollen, von Emulsion befreit habe. Das sah dann - samt Druckergebnis - so aus...

So I completely removed the emulsion from the screen (using dish-washing gloves, a brush and the contained remover) and started from the beginning. This time I left a bigger gap in the door so I could see better. No emulsion drops now. After 2-3 hours drying time I was able to expose the screen again. I probably exposed it for too long or too short, because I wasn't able to wash away the emulsion from some pixels in the screen (this is what you do so you can get your pixels you want to print through free). Several exposing times are given in the instructions, but my lamp was different so I had to just give it a try - trial and error... To clear the pixels I used the brush (don't do that!!!), but I thus freed some more pixels than needed. This is how it looked like - including printing result...
Als Lösung habe ich über den Stellen, die ich zu viel ausgespült hatte, Rahmenfüller (auch im Set) mit dem Pinsel angebracht und somit mein Sieb "korrigiert". Mein Ergebnis Nr. 3 seht Ihr ganz rechts im Bild weiter oben. Geht doch, oder?

My solution for this problem was using the screen filler (from the kit) to refill the pixels and thus "readjust" my screen. You can see my result number 3 on the right of the picture further above. This works, isn't it?

Mehrfarbig konnte ich drucken, in dem ich einige Bereiche mit transparentem Paketband abklebte, so dass die erste Farbe nur durch manche "Lücken" durchdringen konnte. Farbe ausgespült, Sieb getrocknet, dann die anderen Bereiche überklebt. Normalerweise wird für jede Farbe ein Sieb hergestellt... aber so kann man sich bei einfachen Motiven auch helfen.

I was able to print with several colors by placing clear adhesive tape over some of the areas, so that the ink could only pass through the other pixels. After removing the first color and drying the screen again I placed the tape on the other areas and printed with the second color. Usually a screen per color is being used, but this is how you can help yourself if you have only one screen and your pattern is not so complicated.
Fürs Erste bin ich mit meinem (vorerst letzten) Ergebnis zufrieden. Die gedruckten Stellen fühlen sich etwas vom Papier erhaben (wenn die Farbe trocken ist und man mit der Hand darüber geht), die Farben sind richtig satt und intensiv - perfekt!  Zu den Textilfarben kann ich noch nichts sagen, die habe ich noch nicht ausprobiert. Ich habe aber schon eine Idee, was ich damit basteln möchte und werde berichten, sobald ich neu gedruckt habe.

I'm happy with my last of the three prints for now. The printed areas are a little raised from the paper if you go over the paper with your hand, the colors are well saturated and intense - perfect! I can't say anything about the fabric inks yet, I didn't print with them, but I already have an idea and will tell you about it when I used them.

Als Fazit kann ich sagen, dass man einiges falsch machen kann aber wenn man alles in Ruhe gelesen und sich den Film angeschaut hat, sollte eigentlich alles klappen. Man braucht allerdings Geduld, und davon habe ich zu wenig ;-). Ich bin eigentlich mit dem Ergebnis zufrieden und werde sicherlich mehr drucken. Mit den satten Farben sieht ein bedrucktes Papier klassenbesser aus, als was mein Inkjet-Drucker drucken kann... Der Speedball Siebdruck Deluxe Set hat bis auf den Belichtungsfilm in meinen Augen eigentlich alles, was man als Anfänger braucht. Die Fotoemulsion hat mir für zwei Rahmen gereicht (beidseitig) und der Fotoemulsionentferner auch (nicht zu großzügig benutzen, sonst reicht's nur für einmal). Farbe ist aber mehr als genug da! Alles in allem kann ich dieses Set Anfängern empfehlen! Weiteres Material bzw. die benötigten Flaschen mit den Lösungen oder Farben und sonstiges Zubehör wird in Deutschland für Speedball von Art Soup in Berlin vertrieben.

As a conclusion I can say that you can some mistakes when screen printing, but if you read the instructions and watch the DVD anything should work fine. You'll need patience, though, and I don't have much of that ;-). I'm actually happy with the result and will certainly print more. It looks so much better with its rich colors that an ink jet print... In my opinion, the Speedball Deluxe Screen Printing Kit has everything a beginner would need, except for the exposure foil and I can recommend it. The photo emulsion was enough for two screens (both sides) and the remover, too (don't use too much, otherwise it'll only last for one screen). There is enough ink though! In Germany, you can find further Speedball screen printing materials and supplies at Art Soup in Berlin, this is their retailer here.

Habt Ihr schon Erfahrungen mit Siebdruck gemacht? Ich bin gespannt, was Ihr mir dazu erzählen könnt!

Did you try with screen printing yet? I would be happy to hear your opinions!

* Werbung - Danke an Speedball für dieses Set, das mir zur Verfügung gestellt wurde, ich bin froh, dass ich dadurch wieder etwas Neues lernen konnte! Die Fotos, der Text und die Meinung sind allerdings wie immer meine eigene!

* Advertising - Thank you, Speedball, for this kit you made available to me, I'm happy I could learn something new with it! The pictures, the text and the opinion are, as always, my own.

Nice little things around - 20

$
0
0
Ich bin die letzte, die mit ihrem Kind angeben würde, aber heute bin ich sehr stolz und daher muss das hier sein. Seit gestern bin ich nämlich etwas geschockt - im glücklichen Sinne - und stolz: mein Sohn kann lesen! Und das ist der größte Grund zur Freude diese Woche, so dass es hierhin in diesem Post gehört, auch, wenn die Serie eigentlich über die kleinen Freuden des Alltags berichten soll.

I am the last to show off with my kid but I am so proud today, so this is why this belongs here. I am somehow shocked - in a happy way - since yesterday, and proud: my son can read! This is the biggest joy this week, so I'll write about it today, even if this series is about the little joys of every day.

Mein Kleiner ist nämlich gerade 6, seit Februar, aber noch nicht in der Schule - erst im Sommer wird er eingeschult. Ich wusste, dass er pfiffig ist und die Buchstaben - einzeln - kennt und auch manche Wörter schreibt, aber dass er lesen kann wusste ich nicht. Bisher hat er uns das nämlich nicht gezeigt und auch nichts angedeutet... obwohl er Bücher sehr gerne mag und entweder selber reinschaut oder sich vorlesen lässt.

My little one just turned 6 in February and will go to school in the summer, he's still in the kindergarten. I knew he is smart and that he knows the letters or is able to write a few words, but I didn't know he could read. He did't show or tell us about it until now... even if he loves books and looks a lot in them or lets us read for him.

Mit dem Schreiben fing es vor einigen Monaten so an, dass er immer wieder für seine Zeichnungen wissen wollte, wie man diverse Wörter schreibt. So sagte ich ihm dann, er soll das Wort laut sagen und ganz genau zuhören, welche Buchstaben er da hört und diese dann schreiben. So oder ähnlich machen sie es ja auch in der Schule - ob das die richtige Methode für das Lernen der Rechtschreibung ist, das lassen wir jetzt mal beiseite, das wäre ein Thema für einen ganzen Post. Nach einer anfänglichen Skepsis fing er damit an, immer mehr zu schreiben bzw. seine Zeichnungen zu beschriften, denn mehr macht er ja nicht. Und mehr muss jetzt auch nicht sein.

He started to write a couple of months ago, as he wanted to label his drawings. He asked me how several words are written, until I told him to speak them loud, try to hear the letters in them and then write them down. They do it like this or similarly in the school, even if I don't really like the method. He was skeptical first, but started to write some words then and label his drawings, it's not more than that. And he doesn't have to do more than that.
Und gestern im Supermarkt auf einmal: "Mama, steht da "Feinkost"?". Ja, das tat es! Ich war richtig baff! Zuhause habe ich ihm ein Erstlesebuch in die Hand gedrückt, das wir noch von der Tochter hatten, und er las uns vor. Mehr oder weniger silbenweise... Wie hat er das bitte alleine geschafft??? So dass wir anschließend noch zum Buchladen fuhren, damit er sich "seine" ersten2 Erstlesebücher aussuchen konnte, und hier ist eine Leseprobe (sorry, ich höre nicht auf zu grinsen, das muss jetzt auch sein... und sorry für die Qualität):

And yesterday, in the supermarket, suddenly: "Mama, is it written "delicacies" there?". Yes, it did! I was really shocked! At home, I gave him a young reader book we still had from the time our daughter started to read and he read us loud, more or less using syllables... How did he do it? by himself?? So we went to the book store and we bought two books, "his"first books to read for himself, and here is a reading sample (sorry, I can't stop grinning, I have to show thisnow... and sorry for the quality):
Klammer auf: wieso gehören eigentlich in ErstlesebücherWörter wie "quietschenden"? Das ist ja gemein... Klammer zu.

By the way: why do they use words like "quietschenden" (squeaky) in young readers books? This is mean...

Ich bin der Meinung, dass Kinder Kinder sein sollen und spielen und Spaß haben bevor die Schule anfängt, denn der Schulweg ist dann lang genug und die Zeit, um Kind zu sein, wird immer kürzer mit den Jahren... Deshalb habe ich bisher auch nicht viel in Richtung "Schule" unternommen aber ich fördere selbstverständlich die Fähigkeiten der Kinder (wenn ich davon weiß, wie das jetzt der Fall ist) aber vor allem in ihrem Rhythmus und ohne Druck und ohne Zwang. Wir werden uns ab jetzt jeden Abend zusammensetzen, wie sonst auch immer, nur dass dann nicht immer ich, sondern auch mal mein Sohn lesen darf. Wenn er möchte, es muss nichts forciert werden.

I believe children have to be able to be children and play and have fun before the school starts, because the school time is long enough and the time they'll have to"be" a kid gets shorter and shorter with the years... This is why I didn't do anything as a preparation for school yet but I certainly encourage the skills of my kids if I know them and in their rhythm, without pressure or compulsion. We'll sit together every evening, as always, but now my son will be able to read something loud, not only me. Only if he wishes, of course.

In diesem Sinne, ich gehe mal alle geeigneten Bücher aus dem Kinderbücherregal für ihn heraussuchen und wünsche Euch einen schönen Sonntag (und eine tolle - kurze - Woche)!

So, I'll go to the kids'book shelf now and choose all the suitable books for my son! Wish you a nice Sunday!

Wie habt Ihr es mit dem Lesen- und Schreibenlernen Eurer Kinder - falls zutreffend - gehandhabt? Und: wie war Eure Woche, was hat Euch gefreut oder gar glücklich gemacht?

How did your kids learn how to read and write? And: how was your week? What made you happy?

Links: Sonntagsglück, Wochenglück 



#12giftswithlove - 05 - Wolle /// Wool

$
0
0
Mensch, ich kann es gar nicht glauben, dass wir schon fast Ende Mai haben - es kommt mir vor, dass dieses Projekt #12giftswithlove gerade angefangen hat... aber ein Monat noch und schon sind wir bei der halben Strecke...

Wow, I can't believe it's almost end of May - it seems to me that this #12giftswithlove project just started... but another month to go and we reach the half of it...

Ursprünglich wollte ich für Mai Holz als Material wählen, aber dann sagte Sandra von Meine Fabelhafte Welt zu, als ich sie fragte, ob sie mit mir zusammen in diesem Monat basteln möchte, und da Sandra für mich DIE Wolle- und Strick-Bloggerin ist, habe ich mich spontan für Wolle umentschieden. Sandra habe ich im August 2015 auf einem Blogst-Workshop persönlich kennengelernt, davor kannten wir uns schon über Instagram. Sie war mir sofort sympathisch. Später durfte ich sogar ihr neues Logo designen - es war mir eine Ehre, dass sie mich ausgewählt hat - vielen lieben Dank an dieser Stelle noch mal! Mit dem neuen Logo kam auch eine neue Webseite (nicht von mir, ich kann das nicht), sehr hell, erfrischend und inspirierend. Sandra hat so viele schöne (Strick-) Ideen und benutzt so eine tolle Wolle - besucht sie mal auf jeden Fall auch! Hier ist übrigens Ihr Beitrag für #12giftswithlove.

I wanted to have wood as the material for May first, but then Sandra agreed to craft with me for this project and since Sandra is, for me, THE wool and knit blogger, I decided to chose wool instead of wood. Sandra and I first met at a Blogst-Workshop in August 2015, but we knew each other via Instagram before. I liked her and we talked a lot. A couple of months later she chose me to design her new logo - it was an honor, thank you again! A new website (not by me, I can't do that) came with the new logo, very clear, fresh and inspiring. Sandra has a lot of nice (knitting) ideas and uses such a nice wool - go visit her! Here is her post for #12giftswithlove.
miss red fox - 12giftswithlove - Wolle - Wool - Lamas Mobile
Nun, Wolle... Wolle hat mich schon als Kind begleitet, meine Mama und meine Oma haben richtig viel gestrickt und irgendwann konnte ich auch stricken, auch wenn eher nur gerade aus und ohne Muster... Vor einer Weile habe ich das wieder probiert und war erstaunt, dass ich nicht viel vergessen hatte, aber fürs Erste bleibe ich lieber beim Basteln mit Papier, das liegt mir mehr.

Well, wool... Wool accompanied me since I was a child, my mom and grandma knitted a lot. I was able to do that someday, too, but rather only straight ahead and without any pattern... I gave it a try recently and was surprised I didn't forget too much, but I'd rather craft with paper now.

Ich wollte also für dieses Projekt nichts stricken, aber was tun mit Wolle in Mai? Ist nun mal nicht so oft zu gebrauchen in dieser Jahreszeit - es sei denn, das Wetter ist wie momentan, es fühlt sich zum Teil wie im November an... brrr! Aber bei der Kombination von "Mai" und "Wolle" klingelte es irgendwann in meinem Kopf - es war in einem Mai, leider ewig lange her, dass wir in Perú waren, eines der schönsten Länder, die ich bisher besucht habe - und in Perú gibt's nun mal viel, viel Wolle, die meistens in kräftigen Farben verarbeitet wird. Von Lamas und Alpacas & Co.. Ich hatte mir damals einen Alpaca-Pulli gekauft, so eine weiche Wolle habe ich sonst nicht gesehen.

This is why I didn't want to knit something for this project, but what to do with wool in May? I mean, you don't use / wear it so often in this season, except for days like just now when it feels like November... brrr! But the combination "May" and "wool" rang a bell in my head one day - it was in a May, very long ago, that we traveled to Perú, one of the most beautiful countries I've ever seen. There is a lot of wool in Perú - from lamas, alpacas / co., which is processed in beautiful colors. I bought myself an alpaca sweater then and it was the softest wool I've seen.
miss red fox - 12giftswithlove - Wolle - Wool - Lamas Mobile
Meine Entscheidung fiel also auf zahme, pflegeleichte und nicht spuckende Lamas aus Karton, die ich dann, wie bei den echten in Perú, mit bunter Wolle als "Decken" und Bommelnschmücken und zu einem Mobile zusammensetzen wollte - als zukünftiges Geschenk für das Baby des Cousins meines Mannes und seiner Frau, das bald geboren wird. Das Ganze ist wirklich leicht zu machen, ich zeige Euch wie!

So I decided to craft some tame, carefree and non spitting cardstock lamas and decorate them, like their real life counterparts in Perú, with colorful wool "blankets" and pom poms and then to fix them onto a baby mobile - as a future gift for the baby of my husband's cousin and his wife, who will be born soon. Everything here is really easy to craft, I'll show you how!

Zunächst wählte ich aus meinen Perú-Fotos einige, wo Lamas gut zu sehen waren und druckte diese auf normalem Papier aus. Diese Ausschnitte übertrug ich dann auf einem Rest Fotokarton und schnitt jeweils zwei von jedem Exemplar. Im Urlaub damals haben wir einen Poster gesehen, wo die ganzen möglichen Farb- und Musterkombination von Lamas und Alpacas zu sehen waren - und das waren ganz viele. Der Einfachheit halber sind aber alle meine Lamas hell, es geht ja schließlich auch um ein Babygeschenk, das soll fröhlich aussehen.

I chose some pictures with lamas from my trip, printed them on regular paper and cut them out. I transferred the lamas onto cardstock and cut two of each sort. We saw a poster during our Perú holiday, showing all sorts of color and pattern combinations lamas and alpacas can have - a lot. However, I chose to make all of them in a bright color, because this will be a gift for a baby and has to look merry. 
miss red fox - 12giftswithlove - Wolle - Wool - Lamas Mobile
Um die Fotokarton-Lamas wird dann bunte Wolle - hier Baumwollhäkelgarn - in verschiedenen Farben umwickelt, die Enden werden geknotet und die Knoten zwischen den Fäden möglichst versteckt. Mit der Heißklebepistole werden dann Bommel angebracht (fertig gekaufte - ich hätte sie nicht so klein machen können). Kleine Glöckchen und / oder (selbstgemachte) Mini-Quasten und angemalte Gesichtszüge kommen dann noch dazu. Meine Lamas haben ihre "Verzierungen" nur auf einer Seite - aufgehängt als Mobile ist mir aufgefallen, dass es besser gewesen wäre, das Ganze beidseitig zu gestalten. Das muss ich noch nachholen.

Colorful wool (or crochet cotton yarn, like here) has to be wrapped around each lama, the ends are knotted together. Pom poms can be hot glued on the lamas, tiny bells and / or mini tassels can be knotted on them, too. The lamas will get drawn facesthen. My lamas only have their embellishments on one side, but after hanging them in the mobile I decided it's better to do both sides, it will just look better.
miss red fox - 12giftswithlove - Wolle - Wool - Lamas Mobilemiss red fox - 12giftswithlove - Wolle - Wool - Lamas Mobile - Pom Poms
Die Lamas werden dann mit Nylonfäden, auf denen Bommel aufgefädelt sind, an einem Mobilestern (gibt's im Bastelladen) angebracht. Das war die schwierigste Übung: das Ganze so aufzuhängen, dass es auch einigermaßen im Gleichgewicht war, da die Lamas nicht gleich groß bzw. nicht gleich verziert und demnach nicht gleich schwer sind...

Hang the lamas with nylon thread on a wooden star mobile. This was the most difficult point: to hang each of them on the proper place, so that the mobile balanced well - since the lamas are not the same size and weight...
miss red fox - 12giftswithlove - Wolle - Wool - Lamas Mobile
miss red fox - 12giftswithlove - Wolle - Wool - Lamas Mobile
Als Geschenkverpackung habe ich mich für weißes Papier (wer keins in der Größe hat, einfach Geschenkpapier "auf links" benutzen) entschieden, verziert mit einigen "gewebten" Woll- bzw. Baumwollfäden, Quasten und Bommeln.

I decided to wrap this gift in white paper (if you don't have some, just use the back side of regular printed wrapping paper) and to decorate it with "woven"yarn, tassels and pom poms.
miss red fox - 12giftswithlove - Wolle - Wool - Lamas Mobile - Geschenk - Gift wrapping
miss red fox - 12giftswithlove - Wolle - Wool - Lamas Mobile - Geschenk - Gift wrapping
Die Fäden sind auf der Unterseite des Geschenks zugeknotet, die Bommel mit Heißkleber angebracht. Somit wiederholt sich der Look des Inhalts auch auf der Verpackung. Die Farbwahl passt irgendwie auch, denn ich weiß es noch nicht, ob das Baby ein Mädchen oder ein Junge sein wird ;-).

The threads are knotted on the bottom side of the gift, the pom poms are hot glued. The look of the gift repeats itself on the gift wrapping. The colors I chose fit somehow the situation that I don't know if the baby is going to be a girl or a boy ;-).
miss red fox - 12giftswithlove - Wolle - Wool - Lamas Mobile - Geschenk - Gift wrapping
Und, welches Lama ist Euer Favorit? Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich am liebsten mag...

And, which lama is your favorite? I can't decide which one I like best...
miss red fox - 12giftswithlove - Wolle - Wool - Lamas Mobile

Übrigens: das Material für Juni sind (ggf. alte) Straßen- und Landkarten und ich freue mich sehr, dass mich Eva & Anne vonGeschwister Gezwitscherdabei unterstützen! Ab dem 22.06könnt Ihr hier Eure Geschenke, die Ihr mit Straßen- und Landkarten gemacht oder verziert habt, zeigen :-)!

By the way: the material for June are (vintage) maps and I'm happy thatEva & Anneare my guest blogger! You can share here your gift wrappings with maps starting June 22nd!


Ihr könnt, wenn Ihr möchtet, Eure Wolle-Beiträge hier am Ende des Posts bis zum 31. Maiverlinken. Bitte seid so fair, verlinkt nur relevante und aktuelle Posts, die auch etwas mit einem Geschenk oder einer Geschenkverpackungzu tun haben (und natürlich mit Wolle), und fügt in Eurem Artikel einen Backlink zu meinem Post hier ein. Andernfalls behalte ich mir vor, unpassende Links kommentarlos zu löschen. Vielen Dank!

If you want, you can link up your wool posts here at the end of this one until May 31st. Please be fair and link up only relevant and newpostsand place a backlink to my post here in yours. Otherwise, I reserve my right to delete inappropriate links without a comment. Thank you!

Bei Instagram & Facebook verlinkt bitte Eure Beiträge mit #12giftswithlove (Instagram @_missredfox_ , Facebook @miss-red-fox), dann kann ich sie auch finden ;-)  

Please tag your posts at Instagram & Facebook with #12giftswithlove (Instagram @_missredfox_ , Facebook @miss-red-fox), then I can find them ;-).
miss red fox - 12giftswithlove - Wolle - Wool - Lamas Mobile - Geschenk - Gift wrapping

Links: Creadienstag, Handmade on Tuesday



Nice little things around - 21

$
0
0
Eine "kurze" Woche liegt hinter uns - es ist doch immer wieder schön, wenn donnerstags ein Feiertag ist und der Freitag dann auch in der Schule als Brückentag deklariert wird. 

Was mir diese (und letzte) Woche enorm viel Spaß gemacht habe, ist diverse Washi Tape Rollen für einen Instagram Wettbewerb zu fotografieren, das Anabella vom BlogMy Washi Tape (Italien) initiiert hat. Ich habe dadurch schon einige nette Menschen - virtuell - kennengelernt und das ist mal wieder eine Gelegenheit, meine Tapes zu benutzen ;-). Schaut mal unter #mwtcontest, da gibt es ganz viele schöne Bilder. Das hier ist eins von mir, vielleicht habt Ihr es schon bei Instagram gesehen (aber ich denke, wenn der Wettbewerb zu Ende ist - dauert vier Wochen insgesamt - werde ich alle meine Fotos dafür in einen Blogpost zusammenpacken):
Ansonsten habe ich mich gefreut, dass ich den einen oder anderen Punkt von meiner To DoListe endlich geschafft habe, wie den Garten etwas "gelichtet" (letztes Jahr gab's zwei freie, komplett zugewucherte Grundstücke bei uns auf der Straße, die - gefüllt alle - Unkrautsamen von dort sind leider zu uns rüber geflogen und jetzt nach dem Winter wie aus der Pistole geschossen unkontrollierbar und viel zu schnell aus der Erde gewachsen. Grrr!).

Ich fand es richtig toll, dass ich eine Spezialbestellung bekommen habe, ein Notizbuch als Sonderanfertigung: ich durfte es nicht mit normalem, sondern mit Aquarellpapier befüllen, das ist mal was anderes und ich wäre gespannt auf das Ergebnis wenn das Büchlein komplett gestaltet ist. Vielleicht bekomme ich ein Kundenfoto, wer weiß.
Wie war Eure Woche? Wünsche Euch einen schönen Sonntag, bis bald wieder!


Nice little things around - 22

$
0
0
Ich habe es einfach mal wieder nicht geschafft, bis auf heute diese Woche etwas zu posten, außer bei Instagram & Co.. Ist echt schlimm zur Zeit. Neulich fragte mich mal wieder jemand, wie ich das alles schaffe: Haushalt, Kinder, Job, Blog... Die ehrliche Antwort ist, dass ich das nicht alles schaffe. Ich glaube nicht, dass es viele gibt - wenn überhaupt es jemanden gibt - die "alles" schaffen können. Vielleicht nur gut organisierte Menschen. Ich bin aber nun mal nicht so. Und am liebsten mache ich schon Sachen, die ich mag und nicht die, die ich machen muss... Wer eigentlich nicht? Meistens bleibt etwas liegen - oft der Garten (s. u.), manchmal die Wäsche, das Fensterputzen, das Aufräumen... und jetzt gerade auch mal der Blog und leider auch, wie viel zu oft zuletzt, die Kommentare und die Besuche auf anderen Blogs. Instagram geht irgendwie viel leichter und schneller... Ich brauche dringend Ferien und ausnahmsweise freue ich mich, dass diese in NRW so früh im Jahr anfangen. Nur noch fünf Wochen, dann können wir uns auch in der Woche ausschlafen ;-).

Das Wetter macht mich irgendwie auch nervös, ich kann Gewitter gar nicht haben (bin die erste, die sich die Decke über den Kopf zieht, wenn es nachts blitzt und donnert)... musste aber jede trockene Minute im Garten verbringen, um das Unkraut endlich zu Ende zu entfernen... (der einzige Vorteil, den ich an dem vielen Regen zuletzt gesehen habe: das Grünzeug lässt sich viel leichter aus der Erde ziehen!). Ich hoffe, keiner von Euch wurde ernsthaft vom Unwetter betroffen!

Meine Tochter hat nächste Woche drei Arbeiten in drei Hauptfächer (gemein!), so dass wir nachmittags zusammen gelernt haben. 

Und dennoch: Blogposts habe ich schon vorbereitet, aber nicht für mich: einen Gastpost (darüber erzähle ich Euch, wenn es erscheint ;-)) und einen Artikel für die nächste Ausgabe des Handmade Kultur Magazins! Ich freue mich so, dass ich dabei sein darf!

Aber nun genug lamentiert! Es geht hier schließlich um die schönen Momente der Woche! Und diese kamen jedenfalls in kleiner, roter und süßer Form!

Am 1. Juni ist ja Weltkindertag - wird hier vielleicht nicht so viel gefeiert (oder überhaupt?) -, als ich ein Kind in Rumänien war, war das aber eine große Sache. Wir hatten Kuchen und Saft in der Schule, es gab schöne Wettbewerbe in den Parks (z. B. ein Kreidemalwettbewerb, den ich einmal gewonnen habe :-)) und kleine Geschenke. Was mir aber am meisten gefiel, war eine Tradition, die meine Mutter bei uns zuhause eingeführt hatte: am 1. Juni kaufte sie die ersten Kirschen und Erdbeeren für uns.
miss red fox - nicelittlethingsaround 22 - Kirschen Erdbeeren Cherries Strawberries
Doppelte Kirschen hatte ich mir dann immer als "Ohrringe" um die Ohren gehängt, der Sommer konnte anfangen. Zumal in Rumänien die Sommerferien am 15. Juni anfingen und ganze drei Monate lang dauerten, bis zum 15. September (hängt womöglich auch mit der Hitze, die es dort im Sommer gibt).
miss red fox - nicelittlethingsaround 22 - Kirschen Erdbeeren Cherries Strawberries
Als ich meine Tochter bekam, erinnerte ich mich an diese kleine Tradition und führte sie auch bei uns ein. Erdbeeren gibt es in der Regel auch schon im Mai und dann kaufe ich sie auch, aber Kirschen zu finden ist immer wieder eine Herausforderung, die auch - wie dieses Jahr - vom Wetter abhängt. Aber ich habe welche gefunden und das war ein Grund zur Freude! Dass sie süß waren, auch :-).
miss red fox - nicelittlethingsaround 22 - Kirschen Erdbeeren Cherries Strawberries
Kann nicht versprechen, dass ich nächste Woche wieder im "Normalbetrieb" bin, hier auf dem Blog, aber Ihr könnt meine Bilder bei Instagram anschauen, wenn Ihr wollt. Danke für Euer Verständnis!

Habt' eine gute Woche, hoffentlich mit - endlich - Sonne!

Verlinkt bei Sonntagsglück, Wochenglück.


Nice little things around - 23

$
0
0
Mal wieder ist die Woche vorbei und ich weiß nicht so richtig, wie...

Wobei... vormittags habe ich Unkraut gejätet, nachmittags der Tochter beim Lernen für Arbeiten und Tests geholfen... und schon wieder kein Post auf dem Blog zu sehen, außer das hier. Ich denke aber, dass ich nächste Woche etwas posten werde. Material ist ja genug da, muss nur die Zeit finden.
Was gab's aber Erfreuliches diese Woche? 

Mein Kleiner kommt bald in die Schule, am Mittwoch gab's eine Schnupperstunde. Die Klassen stehen noch nicht ganz fest, es werden aber um die 23 Kinder in einer sein, was ja immer noch geht. Als meine Große eingeschult wurde (damals in Bayern), waren es 18 Kinder in der Klasse - ein Traum... Da wir mit der Grundschule hier in Ort (nach dem Umzug) aus mehreren, wichtigen Gründen überhaupt nicht zufrieden waren, werden wir den Sohnemann in eine andere Schule bringen. Ich hoffe sehr, dass diese besser ist! Kann eigentlich nicht schlechter sein, als die hier bei uns...

Glück im Unglück...Am Donnerstagabend ist meine Tochter mit dem Skateboard umgeknickt und ich dachte, sie hat eine Fraktur am Knöchel - die Schwellung war groß, ziemlich blau auch und vor allem ihr Geschrei ungewöhnlich laut. Nach langer Warterei in der Notambulanz und einem weiteren Besuch beim Kinderchirurgen samt Röntgen am Freitag die Entwarnung: "nur" eine Bänderdehnung plus Hämatom, kein Bruch oder Riss. Sie hat jetzt eine dicke Bandage, damit ihr Knöchel ein bisschen fixiert ist und darf auf Krücken laufen, aber das wird schon wieder. Hauptsache, kein Knöchel- oder Mittelfußbruch!
Und sonst so? Bei Laura von Trytrytry ist mein erster Gastpost erschienen - fruchtig sommerlich und lauter Freebies für Eure Sommerparty: schaut Euch da mal unbedingt um! Die Bilder hier sind aus der Serie, die ich für sie gemacht habe.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag, wir werden unseren mit Urlaubssuche verbringen! Habt Ihr zufällig eine Empfehlung für uns (Spanien, Portugal, Italien, Dänemark oder Holland, mit schönem Pool und gutem Essen, sauber und auch interessant für die Kinder)? Andere Länder um den Mittelmeer kommen für uns momentan nicht infrage... Danke im Voraus!



Nice little things around - 24

$
0
0
Also, nächste Woche gibt's hier bei mir definitiv auch mal was anderes außer "Nice little things around", ein neues Thema für #12giftswithlove steht ja an. Und es ist wirklich an der Zeit, dass ich mich mehr um den Blog kümmere...

Wenn Ihr also ein Geschenk und/oder eine Geschenkverpackung mit Land- oder Straßenkarten basteln möchtet, könnt Ihr Eure Posts hier ab dem 22. Juni verlinken. Ich habe schon einige Ideen, was ich basteln werde, werde aber, wie immer, erst auf dem letzten Drücker damit fertig... 
Und jetzt zu den Ereignissen und Errungenschaften der Woche, die mich gefreut haben:

- Meiner Tochter geht's mit ihrem Knöchel etwas besser - Yay! - aber noch nicht ganz gut (sprich, sie kann den Fuß noch nicht belasten) - Grrrr! Dafür kann sie jetzt geschickter mit den Krücken laufen... allerdings ohne Ranzen auf dem Rücken (warum ist das immer so schwer???), den habe ich morgens bis in die Klasse und mittags zum Auto getragen. Also irgendwie wieder Lust auf Schule hätte ich manchmal schon...

- Ich habe wieder etwas Ordnung in meiner To-Do Liste und in meiner Blogpostplanung gemacht bzw. neue Posts bis in den August hinein geplant - Yay!

- Meine Notizbücher wandern über die Grenze: ich habe eine erste Bestellung dafür aus dem Ausland und zwar aus England. Noch ein Yay! Nachdem das speziell bestellte Innenpapier da ist, kann ich das nun auch zusammen binden.
- Nach ewig langer Suche nach einem passenden Badeurlaub und Frust darüber, dass ich nichts gefunden habe, was a) uns richtig gut gefallen hätte, b) keine oder möglichst wenig Kompromisse bedeutethätte, c) mit ehrlicher Arbeit bezahlbar gewesen wäre und d)in ein "sicheres" Land geführt hätte (es war wohl einfach zu spätfür die Suche, inÄgypten oder in der Türkei hätten wir ja noch was finden können, aber da wäre ein Problemmit Punkt d) gewesen), haben wir kurzerhand Flugtickets nach Rumänien gebucht.Wir werden also irgendwann in den Ferien meine Eltern in ihrem Ferienhaus besuchen, wie letztes Jahr (hier der Post dazu). Den Kindern gefällt es dort sehr gut, sie sind den ganzen Tag an der frischen Luft, essen deutlich mehr Obst und Gemüse als zuhause (selbst gepflückt ist einfach besser ;-)) und wir können uns dort gut entspannen. Yay!

- Es sind nur noch drei Schulwochen bis zu den Ferien. Yay!!!
- Und last but not least: schöne Blumen für die Vase habe ich auch gekauft ;-). Die bringen glatt Frische und Sommer ins Haus, was gerade bei so einem miesen Wetter schön ist. Yay!

Schönen, entspannten Sonntag Euch! :-)


#12giftswithlove - 06 - Landkarten /// Maps

$
0
0
Auf diesem Post habe ich mich schon lange gefreut, denn Landkarten - und Erdkunde - haben mich schon immer fasziniert. Warum, das kann ich nicht sagen, aber ich mag sie einfach. Zwar wusste ich lange nicht, was ich basteln werde, aber gefreut habe ich mich schon darauf :-).

Zwischen all den Ideen habe ich mich am Ende des Tages für eine eigentlich ganz einfache entschieden, es wird mal wieder ein Geschenk für meinen Sohn sein, er wird im August eingeschult wird. Aber dazu gleich mehr.
Heute begleiten mich beim Basteln gleich zwei Bloggerinnen - und Schwestern noch dazu: Eva und Anne von Geschwister Gezwitscher. Ich glaube, auf ihren Blog bin ich irgendwann durch deren wunderbaren Aktion "Machen, nicht Pinnen" aufmerksam geworden. Geben wir es zu: wir pinnen und pinnen aber auch etwas daraus machen bzw. basteln und werkeln, das passiert selten, oder? Eva und Anne haben sich also vorgenommen, jeden Monat einen Pinterest-Pin umzusetzen und das finde ich klasse. Bei ihnen findet Ihr außer DIYs auch leckere Rezepte, schöne Geschenke die Freude bereiten, Artikel über das schöne Leben... sehr nett geschrieben. Besonders toll finde ich auch ihr Vorhaben #einewocheohnemotzen. Schaut dort mal vorbei! Und hier ist Eva's und Anne's #12giftswithlove Beitrag! Lieben Dank, Ihr beiden, dass Ihr dabei seid, das hat mich sehr gefreut!

Zurück zum Geschenk für den Sohnemann, der sich jetzt schon richtig auf die Schule und auf seinen Ranzen freut. Zwar wird es in der 1. Klasse bestimmt keine Erdkunde als Fach geben, vielmehr "Sachkunde" (in Bayern damals bei meiner Tochter hieß es "Heimat- und Sachkunde"), aber er interessiert sich durchaus für Länder, Städte und Flaggen und puzzeln tut er auch für sein Leben gerne, wenn er nicht gerade Lego baut oder mit seinen Autos spielt, daher gibt es jetzt eine Landkarte als Puzzle für ihn. Und zwar eine einfache Karte von Deutschland. Da, wo in NRW der rote Punkt ist, da wohnen wir. So, für ihn, als Referenz.
Von der Verwaltungskarte, die ich im Internet (Quelle: © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Daten verändert) gefunden haben, habe ich alle Regierungsbezirke und Kreise im Photoshop entfernt, sonst wäre sie für meinen Sohn zu detailliert gewesen. Die Karte wurde dann auf A3 ausgedruckt. Ihr könnt aber auch eine fertig gedruckte Karte verwenden - das hätte ich auch gewollt, hatte aber keine, die meinen Vorstellungen entsprach.

Die Karte habe ich zunächst auf Bristolkarton geklebt, das war aber zu dick zum Schneiden. Gut, dass ich zwei Ausdrucke hatte... 
Die zweite Karte klebte ich dann auf zwei zusammengeklebte Blätter Fotokarton (damit das stabil aber dennoch "schneidbar" war). Mit einer Schere und / oder einem Papierskalpell auf einer Schneidematte habe ich dann alle Bundesländer ausgeschnitten, so perfekt es ging. Die Grenzen sind einfach zu detailliert, um sie aus Karton zu schneiden... Alleine Bremerhaven, das ja zu Bremen gehört, habe ich bei Niedersachsen gelassen, das war zu klein. Ich hoffe, dass Bremen, Berlin, Hamburg und Saarland nicht verloren gehen, sie sind einfach zu winzig im Vergleich zum Rest...
Jedes Bundesland hat dann noch eine Schicht Lack in matt bekommen, damit das Papier länger hält - fertig war das Puzzle!
Für die Geschenkverpackung habe ich eine passend große Schachtel in Landkarten eingepackt, die ich aus einem Straßenatlas hatte. Wenn eine Seite für das Geschenk nicht reicht, können dann mehrere Seiten aneinander geklebt werden, so wie ich das gemacht habe.
Die Geschenkverzierung besteht lediglich aus einem Etikett... Dafür aus Fotokarton das Etikett mit einem Motivlocher* ausstanzen oder ausschneiden und einen Globus darauf kleben. Dieser besteht aus vielen ausgestanzten Kreisen* - aus Landkarten - die dann am besten mit der Nähmaschine in der Mitte zusammen genäht werden. Die untere Seite der "Erdkugel" wird dann auf das Etikett geklebt und drumherum noch die Globus-"Halterung" gezeichnet.
All das wird mit Bäckergarn und Washi Tape auf das Geschenk platziert. Am Ende habe ich auch noch einen selbst geschnitzten Auto-Stempel benutzt, das passt gut dazu. Zusammen mit dem Puzzle in der Schachtel ist auch noch ein Ausdruck der gesamten Karte in A4, damit mein Sohn ein bisschen Hilfe beim Zusammenlegen des Puzzles hat, zumal die Teile bzw. deren Formen doch recht komplex sind.
Ich bin gespannt, wie er das findet!

Und was habt Ihr so aus und mit Land- und Straßenkarten gebastelt?

Übrigens: das Material für Juliist Bäckergarnund ich freue mich sehr, dass mich Stephi vonCuchikind dabei unterstützt! Ab dem 22.07könnt Ihr dann hier Eure Geschenke, die Ihr mit Bäckergarn gemacht oder verziert habt, zeigen :-)!

Ihr könnt, wenn Ihr möchtet, Eure Landkarten-Beiträge hier am Ende des Posts bis zum 30. Juniverlinken. Bitte seid so fair, verlinkt nur relevante und aktuelle Posts, die auch etwas mit einem Geschenk oder einer Geschenkverpackungzu tun haben (und natürlich mit Landkarten), und fügt in Eurem Artikel einen Backlink zu meinem Post hier ein. Andernfalls behalte ich mir vor, unpassende Links kommentarlos zu löschen. Vielen Dank!

Bei Instagram & Facebook verlinkt bitte Eure Beiträge mit #12giftswithlove (Instagram @_missredfox_ , Facebook @miss-red-fox), dann kann ich sie auch finden ;-)

* = Amazon Affiliate Partnerlink

 


Nice little things around - 25 - Mexikanischer 'Tuna Dip'

$
0
0
Zu den Kleinigkeiten des Lebens, die mir immer wieder eine Freude bereiten, gehört natürlich auch besonderes, leckeres Essen. Außer japanisches mag ich sehr gerne auch mexikanisches Essen und als wir früher in Köln gewohnt haben, gingen mein Mann und ich immer wieder zu einem kleinen mexikanischen Restaurant, gefühlt 100 Meter entfernt von unserer Wohnung - das Essen war lecker und die Cocktails auch. Es heißt übrigens "Conchita Cantina" und ist in Köln Rodenkirchen.

Eins der Rezepte von dort habe ich irgendwann in mein "Repertoire" aufgenommen und das essen wir seit dem ziemlich oft, vor allem abends. Und da es überbacken wird und das Thema dieses Monats bei #ichbacksmir von Tastesherriff"Fernweh" heißt, habe ich das nun kurzerhand mal wieder zubereitet und denke - in Ermangelung eines richtigen Sommers - ein bisschen an Sonne und an Mexiko (war zwar noch nie da, aber nett wäre es dennoch...). 

Und daher gibt's heute ausnahmsweise mal ein Rezept bei #nicelittlethingsaround. Mal was anderes als nur ein Wochenrückblick. :-)
Das besondere an "Tuna Dip" - wie mein Rezept heißt - ist, dass es ganz schnell und zwar in weniger als 10 Minuten auf dem Tisch ist! Schnelle und leckere Rezepte sind mitunter die besten, oder? Wenn Ihr also mal unerwartet Besuch bekommt, zum Beispiel momentan zum Fußballschauen oder wenn Ihr einen gemütlichen Filmabend plant, schappt Euch die wenigen Zutaten, die Ihr dafür braucht und backt schnell Tuna Dip!

Eine ganze Portion eignet sich für einen Erwachsenen als Abendessen, alternativ könnt Ihr etwas mehr machen und alle bedienen sich daraus beim Dippen ihrer Nachos. Das Ganze ist ein bisschen scharf und ein bisschen cremig und wenn Ihr nicht glaubt, dass Fisch und Käse zusammen schmecken können, dann müsst Ihr das unbedingt ausprobieren!
Für 1 Portion Tuna Dip braucht Ihr:

- 1 Dose Thunfisch natur (ohneÖl!), 140 g Abtropfgewicht
- 75 g Salsa (selbstgemacht oder die "Texicana Salsa" von Maggi, gibt's in zwei Schärfe-Varianten in der Glasflasche im Ketchup-Regal im Supermarkt, ich nehme die mildere Version)
- 100 g Schmand oder Crème Fraîche
- 25 g geriebener Käse (z. B. Gouda)

Zubereitung:

Thunfischdose öffnen und abtropfen lassen. Thunfisch in eine mikrowellengeeignete Glas- oder Keramikschüssel geben und mit der Salsa mithilfe einer Gabel gut mischen. Schmand darauf verteilen, Käse obendrauf streuen und 3-4 Minuten (oder bis der Käse etwas geschmolzen ist) bei ca. 900 Watt in der Mikrowelle überbacken. Mit Ofenhandschuhen herausnehmen (die Schüssel wird sehr heiß) und entweder mit einer Gabel "pur" essen oder Nachos daran dippen. Warm / heiß schmeckt das am besten!
Guten Appetit und eine schöne Woche!





Spaghetti Karte - Gutschein für ein italienisches Essen

$
0
0
Pünktlich zur Mittagszeit zeige ich Euch heute mein neuestes DIY Projekt - ich habe endlich wieder basteln können. Das hier ist ein Geschenk von uns Eltern der Vorschulkindern für die Erzieherinnen. Da es dieses Jahr so viele Kinder sind, die aus unserem Kindergarten in die Schule gehen - fünfzehn!!! - haben wir Eltern beschlossen, Geld zu sammeln und den Erzieherinnen einen Gutschein für den Italiener hier im Ort zu schenken. Die Karte durfte ich basteln :-).
Die Idee kam dafür kam mir auch relativ spontan und auch, wenn es kompliziert aussieht, geht das ganz einfach und recht schnell! Ihr braucht lediglich Fotokarton in weiß (ein A4 Blatt), grün und silber, weißes Seidenpapier und etwas Washi Tape in rot, grün und gelb. Dazu Heißkleber, Schere, Lineal, Zirkel und Bleistift.

Das A4 Blatt wird in der Mitte gefaltet, so bekommt man schon die Karte. Rotes Washi Tape wird - von der Mitte anfangend - nach links und rechts bzw. nach oben und unten in Streifen so geklebt, dass ein Tischdeckenmuster entsteht. Die überstehenden Washi Tape Ende werden sauber an den Kanten der Karte abgeschnitten.
Aus grünem Fotokarton wird ein Kreis geschnitten - meiner hat 12 cm im Durchmesser.Die Ränder des Kreises (ca. 2 cm) werden mit den Fingern etwas umgeknickt, um dem "Teller" Tiefe zu geben. Der Teller wird auf der Karte geklebt, etwas weiter links von der Mitte (weil wir rechts davon zwei Besteckstücke haben und links nur eins).
Aus silbernem Fotokarton wird Besteck ausgeschnitten (ca. 12 cm hoch und jeweils 2,5 cm breit) und mit Heißkleber auf der Karte geklebt. Der Löffel und die Gabel können vorab mit der Hand etwas gebogen werden.
Etwas Seidenpapier wird mehrfach gefaltet und daraus werden ganz dünne Streifen geschnitten - die Spaghetti. Diese werden dann in mehreren Schichten mit dem Heißkleber auf dem Teller geklebt.
Nun die Soße: diese besteht aus roten Washi Tape Streifen, deren Enden etwas gerundet abgeschnitten sind und die wild übereinander und über die Spaghetti geklebt werden.
Basilikumblätter werden aus grünem Washi Tape ausgeschnitten, Parmesan aus gelbem Tape. Alles auf die "Soße" streuen bzw. kleben. Nun kann die Karte innen beschriftet werden - fertig!
Heute Nachmittag werden die Vorschulkinder in einem kleinen Fest mit Grillen & Co. verabschiedet (auch, wenn die auch noch nächste Woche in den Kindergarten gehen), dann werden wir den Erzieherinnen die Karte und den Gutschein vom Italiener überreichen.
Ich gehe mir jetzt jedenfalls etwas Pasta zu Mittag kochen. Vielleicht aber mit Pesto und nicht mit Tomatensoße ;-). Buon appetito!

Nice little things around - 26

$
0
0
Es ist Samstag, den 2. Juli, 23:33 Uhr. Gleich wird es Elfmeterschießen im Spiel Deutschland gegen Italien geben, so dass das der wahrscheinlich schnellste Post von mir bisher ist, denn das möchte ich mir gleich weiter anschauen. Ich bin bisher einfach nicht gekommen, diesen Post zu schreiben, nur die Bilder hatte ich schon vorbereitet...

Es gab ein Kindergartenfest mit Übernachtung bei uns diese Woche, mein Kleiner - nun Großer - hat eine tolle Zeit gehabt. Luftballon-Weitflugwettbewerb gab's auch, mal sehen, wo die ankommen :-).
An einer Wand habe ich gaaanz viele ICEs (oder halbe ICEs) entdeckt, mein Sohn ist offenbar Trendsetter geworden, seit dem er diese Züge so mag und gefühlt Zig davon malt. Das größte Bild ist von ihm, der Rest von den anderen, die ihm nachgemacht haben. Fand ich klasse! :-)
Und ich? Ich habe einen zweiten Instagram Account eröffnet, @missredfoxphoto, da zeige ich Euch ein bisschen von meinen Reisefotos, die, weil sie so bunt sind, nicht in meinem "Hauptkonto"@_missredfox_ passen (eher weiß hinterlegt). Es würde mich freuen, wenn Ihr vorbei schaut!
So. 23:42 Uhr. Ich habe 2-3 Elfmeter verpasst, jetzt gehe ich wieder schauen. Nächste Woche dann ausführlicher alles! Schönes Wochenende Euch!



Washi Tape Kokeshi

$
0
0
Kennt Ihr die japanischen Kokeshi Puppen? Ihr habt eine davon bestimmt das eine oder andere Mal bei mir gesehen, aus rot lackiertem Holz. Diese Puppen haben in Japan eine ganz alte Tradition und es gibt sie in den verschiedensten Größen.
Do you know the Japanese Kokeshi dolls? You certainly saw one here in some posts, I have a red lacquered one. These dolls have an old tradition in Japan and you can buy them in several sizes.

Heute zeige ich Euch, wie man so eine Kokeshi Puppe in Miniatur machen kann, und zwar mit Washi Tape. Das ist gleichzeitig mal wieder ein #30minsDIY, also ein Projekt, was ruck-zuck geht.

I show you today how tocraft such a doll with washi tape. This is also a #30minDIY, a project which can bedone veryfast.
Dafür braucht Ihr Spielfiguren aus Holz, Washi Tape in verschiedenen, zueinander abgestimmten Farben, dazu in schwarz und weiß, etwas Butterbrot- oder Backpapier, Zahnstocher, Fineliner in schwarz (z.B. MICRON Fineliner* Nr. 03 oder 05) und Fasermaler in zartrosa (meins ist ein Tombow Dual Brush Pen* Nr. 800 - Baby Pink) und eine kleine Schere.

You'll need wooden play figures, washi tape in several, fitting patterns and colors and also in black and white, some grease proof paper, tooth picks, fineliner in black, a brush pen in baby pink (affiliate links see above) and some little scissors.
Und so wird das gemacht:

And this is how it's done:

- Eine Spielfigur mit weißem Washi Tape als "Unterkleid" bekleben, dabei den typischen Kymono-Halsausschnitt beachten (immer links auf rechts :-))
- Aus gemustertem Washi Tape ein Kimono kleben, dabei etwas vom weißen Unterkleid am Kragen sichtbar lassen
- Optional: ein ganz dünner Streifen Washi Tape als Kragenverzierung anbringen
- Aus einem Stück Washi Tape (etwas schmaler als die übliche Breite) ein Obi-Gürtel anbringen (hier: silber) und darauf einen noch schmaleren Streifen mit einem anderen Muster kleben
- Die Haare werden aus schwarzem Tape um den Kopf geklebt, zwei mit schwarzem Tape auf den Haaren fixierten Tape-Kügelchen bilden dann die Zöpfe
- Ggf. zum Kimono passendem Tape (ganz schmale Streifen) um die Zöpfe anbringen oder auch eine Mini-Blume oder -Schleife
- Das Gesicht mit Fineliner zeichnen und die Wangen mit rosa Filzstift betonen
- Für die Kimonoärmel zwei Streifen Tape übereinander kleben, dabei ist einer der Streifen länger
- Diese "Ärmel"enden werden dann am Körper geklebt - und fertig!

- Tape white washi tape on a wooden figure, this is the "chemise", don't forget the typical v-shaped neckline
- Tape a kimono using patterned washi tape a little underneath the white chemise
- Tape some thin neckline decoration if you like (here: silver)
- Cut a narrow stripe of washi tape an place it as a obi belt. Tape a smaller stripe of a different colored washi tape over it
- Use black washi tape for the hair. The braids are made of some rolled washitape fixed with black washi
- Eventually tape some colored ribbons or bows in the hair
- Draw the face with the fineliner and the cheeks with the pink brush pen
- Tape two stripes of washi tape on each other, one stripe is shorter
- Fix these as the kimono sleeves on the body - finished!
Für den Schirm 3-4 Washi Tape Streifen auf ein Stück Butterbrotpapier kleben (ggf. beidseitig, wenn Ihr Backpapier benutzt, das nicht weiß ist) und einen Kreis (etwa so groß wie eine Tape Rolle) daraus ausschneiden. Dieser Kreis wird etwas gefaltet, damit es ein bisschen "Relief" bekommt und auf ein mit Tape beklebten Zahnstocher gesteckt.

For the umbrella tape some stripes of washi tape on grease proof paper and cut a circle (as large as the washi tape roll) out of it. Crinkle it a bit and fix it on an also taped tooth pick.
Den Schirm kann man mit ein bisschen Tape auf dem Rücken der Puppe kleben.

Fix the umbrella with some tape on the back of the doll.
Und so hat man ganz schnell einige Kokeshi Puppen fertig. Die ganz kleinen sind etwas kniffliger, aber auch recht putzig, meint Ihr nicht?

And this is how you can make some of these dolls very fast. The tiny ones are a little more difficult but super cute, don't you think?

Links: Handmade on Tuesday,Creadienstag
* = Amazon Affiliate Partnerlink

Nice little things around - 27

$
0
0
FERIEN!!!! Wie lange habe ich darauf gewartet, der letzte Monat - ach, mindestens die letzten zwei Monate - waren etwas zerrend. Aber jetzt können wir etwas "herunterfahren", vielleicht auch ausschlafen und ich werde in den nächsten Wochen endlich dazu kommen, Eure verlinkten Beiträge und Kommentare zu lesen, zu kommentieren und zu beantworten. Yay!

Die Woche fing mit ganz lieb verpackten Happy Mail Swap Post von Emmi - u. a. schöne Papiere und Accessoires für sommerliche Geschenkverpackungen - genau das Richtige für mich! Vor allem das Wabenpapier-Eis fand ich klasse. Danke Emmi!
Inspiriert von einem Post von Kreativfieber habe ich kurzerhand wieder Limoncello gemacht - der richtige Sommer kommt vielleicht noch ;-). Außerdem kann man das auch wunderbar verschenken. Mein Rezept, das auch mit Milch gemacht wird - eher unüblich hier - habe ich vor Jahren von einer Italienerin aus Bologna bekommen und das Ganze ist ein cremiger Traum! Nur viel davon darf man nicht trinken, das ist schon recht stark. Das Rezept findet Ihr hier und Ihr müsst es unbedingt ausprobieren!
Laura von trytrytry hat mich eingeladen, mit DIY Posts zu ihrem Blog beizutragen, was mich sehr gefreut hat. Ab irgendwann Mitte August werdet Ihr dort monatliche Basteleien und Tutorials von mir finden. Das Wieso und Warum und auch ein Mini-Interview mit mir findet Ihr hier. An meinem Blog wird sich nichts ändern, Ihr bekommt hier weiterhin die Qualität und Quantität, die Ihr kennt.
Am Freitag hieß dann für meinen Sohn "Tschüss, Kindergarten!", er kommt im August in die Schule. Ich weiß nicht, ob ich mich freuen (der Kindergarten war einfach nicht gut) oder doch auch ein bisschen traurig sein soll, weil er so schnell gewachsen ist... Aber er ist nun wirklich reif für die Schule und freut sich schon darauf, also freue ich mit ihm! Wir haben zusammen noch seine Kindergartenschublade geleert und das eine oder andere Schätzchen dort entdeckt. Was sie nicht alles sammeln... 

Für meine Tochter ging das 5. Schuljahr zu Ende, leicht war es nicht, an einem G8 Gymnasium, aber vielleicht haben wir Glück und es ändert sich irgendwann doch in G9 - es gab schon Umfragen dazu... Ich bin gespannt!
Ich sage jetzt schönen Sonntag, genießt die Ferien (jetzt, falls Ihr sie schon habt, oder demnächst)! Wir werden irgendwann unterwegs sein, Ihr werdet aber hier weiterhin Posts finden und ich melde mich auch aus den Ferien :-).




Einladungskarte zur Einschulung & Freebie

$
0
0
Es ist nicht mehr lange hin, dann wird mein Kleiner eingeschult. Ein Grund zur Freude - und daher laden wir auch die Omas und Opas sowie die Paten ein. Genau so wie bei meiner Großen vor fünf Jahren, habe ich nun eine Einladungskarte zur Einschulung vorbereitet, die ich Euch heute zeigen möchte.

Die Einladung basiert auf einer kleinen Schultafel, die meinem Opa gehörte und die er tatsächlich verwendet hat. Ich freue mich sehr, dass meine Mutter diese Tafel behalten hat und, wie Ihr seht, sie ist nicht nur als Deko schön bzw. nützlich. Die Tafel hat eine linierte und eine karierte Seite und man kann darauf nicht nur mit Kreide schreiben, sondern auch mit einem speziellen Stift genannt Schiefergriffel.
miss red fox - Einladungskarte zur Einschulung - Freebie
Dieses Mal habe ich aber nicht direkt darauf geschrieben, sondern die Tafel von beiden Seiten blanko fotografiert und den Einladungstext erst dann im Photoshop (Font: "Tafelschrift") darauf geschrieben. Ein Foto meines Sohnes und seine "Unterschrift" vervollständigt die Karte. Ich konnte leider den Urheber des Gedichts nicht herausfinden, habe diesen Text aber unzählige Male im Internet gesehen. Ich hätte das sehr gerne erwähnt bzw. verlinkt! Wenn ich hier ein Urheberrecht also verletze, so geschieht dieses unbeabsichtigt. Bitte melde Dich bei mir, wenn Du der Urheber bist, und ich werde es umgehend berichtigen!

NACHTRAG: Yvette von Engel & Banditenist die Urheberin, sie hat sich bei mir gemeldet, danke! Den Text gibt es immer wieder im Internet zu finden, daher konnte ich nicht wissen, wem er "gehört". Hierbei Yvette könnt Ihr jedenfalls Karten mit diesem Text kaufen! :-)

Für Euch habe ich das als Freebie (bitte nur zum privaten Gebrauch!) vorbereitet - die Vorderseite bleibt wie bei mir, innen habe ich nun den Text geändert und für das Datum und für die Uhrzeit freie Stellen gelassen, dann könnt Ihr mit einem weißen Stift die richtigen Daten und unten auch den Namen des Kindes eintragen.Das Foto habe ich natürlich entfernt ;-). Alternativ habe ich eine blanko-Innenseite für Euch gestaltet (nur die Tafel, dann könnt Ihr mit weißem Stift Euren persönlichen Text darauf schreiben). Hier findet Ihr die Downloads: Vorderseite und Innenseite (mit Text) und Innenseite (blanko).
miss red fox - Einladungskarte zur Einschulung - Freebie
miss red fox - Einladungskarte zur Einschulung - Freebie
Die Karten sind im Format A5 gefalzt auf A6 (Endformat) angelegt und wenn Ihr Euch wundert, warum die Dateien im oberen Teil jeweils "weiß" sind und das Bild erst darunter kommt, hier ist die Antwort: mein Drucker kann irgendwie kein A5 oder A6 randlos drucken, deshalb habe ich das in eine A4 Datei kopiert und so getan, als würde ich A4 drucken wollen. Vielleicht kann Euer Drucker aber mehr als meiner und wenn Ihr mit den Dateien in dieser Form nicht klar kommt, meldet Euch bitte per Mail, dann schicke ich Euch die Dateien "ohne weiß". Man legt die Karte aber sowieso geöffnet in den Drucker, so ist eine der Seiten immer weiß.

Demnächst muss ich mich auch um die Schultüte kümmern, aber erst einmal bin ich froh, dass die Einladungen verschickt sind und bringe sie zum Creadienstag und zum Handmade on Tuesday. Euch viel Spaß mit dem Freebie!

Nice little things around - 28

$
0
0
Es ist Samstagabend, knapp 23 Uhr mittlerweile, wir kommen gerade von Freunden, bei denen wir zum Grillen eingeladen waren. Endlich mal ein Sommerabend draußen - nett zusammen sitzen, lecker essen und Hugo (die Frauen) bzw. Weizen (die Männer) und Limoncello trinken ;-)... auch, wenn es nicht besonders warm war, war das der gefühlt erste richtige Sommerabend in diesem "quasi Sommer". Nett.

Ein schöner Abschluss einer durchaus guten ersten Ferienwoche. Wir waren in Frankfurt, mein Mann hat noch kein Urlaub... wir haben uns alle ein Hotelzimmer gemietet, er war tagsüber zwar arbeiten, wir unterwegs in der Stadt, abends waren wir alle zusammen lecker essen. Wir haben einen Japaner und einen Mexikaner entdeckt, jeweils keine 100 Meter vom Hotel entfernt, soooo lecker und sehr frisch - und Erdbeer-Magaritas haben wir seit unserer gemeinsamen Londoner-Zeit (vor Ewigkeiten) auch nicht mehr getrunken ;-).
Wir waren viel draußen auf einem Spielplatz neben dem Hotel, mit für mich interessanter (weil anders, als ich das kannte) "Klientel" - kostümtragende Banken / Büro-Mamas, englisch sprechende Erzieherinnen mit ihrer Kindergartengruppe, viel chicer als alle deutschen, die ich bisher "erleben" durfte, mehrere (mitunter auf Handy schauende und telefonierende) Väter mit Kleinkindern und Babies - an einem bestimmtem Zeitpunkt waren da sogar mehr Väter als Mütter auf dem Spielplatz. 

Ich dachte: "cool" - Väter, die Zeit für Ihre Kinder haben (Elternzeit...), sieht man tagsüber eher selten und ich finde es gut, wenn sie sich das (jobtechnisch) leisten und für ein oder mehrere Monate zuhause bleiben können, das ist so wichtig für die Kinder

Bis zwei von ihnen, die zusammen kamen (???), eine Bierflasche aus dem Buggy hervorholten und nacheinader immer wieder daraus tranken, währen das eine Baby, dass sie dabei hatten, hutlos in der Sonne fleißig herumkrabbelte und Sand aß... Und das waren offensichtlich Männer aus der eher durchaus gut verdienenden Schicht. Gut angezogen, zivilisiert... Eeeh, hallo, Bierflasche auf dem Spielplatz? Die Mamas da fanden das wohl nicht seltsam, bin ich die einzige, die das irgendwie fehl am Platz sieht?? Ich jedenfalls finde, Bierflaschen haben auf dem Spielplatz nichts zu suchen... Also das fällt definitiv nicht unter "Nice little things around"...

Na ja, und dann die üblichen Omas / Opas mit dem riesigen Korb an Sandspielzeug dabei (die einzigen mit Sandspielzeug dabei) und die Picknick-Mamas, die alles, aber wirklich alles dabei haben - von Bananen bis Wasser bis Feuchttuch und Pflaster. Fand ich alles in allem erheiternd (war wohl lange nicht mehr auf dem Spielplatz...), das alles zu beobachten - meine Kinder waren die mit Abstand ältesten auf dem Spielplatz und ich hatte nichts zu tun, außer auf der Bank zu sitzen und ihnen - und den anderen - zuzuschauen. Nein, ich habe wirklich nicht auf mein Handy geschaut ;-)!

Nicht, dass Ihr glaubt, ich kritisiere nur oder mache mich lustig! Ich habe mir auch überlegt, während ich auf der Bank saß, in welcher Kategorie Spielplatz-Mama ich passen würde... Viel Sandspielzeug hatte ich nie mit, auch kaum Picknick (außer einer Banane oder Kräcker und jedenfalls immer Wasser)... ein Kostüm habe ich jedenfalls nie auf dem Spielplatz getragen und damals mich wohl auch kaum mit meinem Handy beschäftigt (das war vor der Instagram-Ära). Hmmm... da passe ich wohl nicht mehr dazu, was?. Aber Hauptsache ist, meine Kinder haben immer eine gute Zeit gehabt, sie wollten so gut wie nie kommentar- und protestlos nach Hause! :-)

Die Kinder und ich haben uns auch mal wieder diverse Experimentiermuseen angeschaut, zuerst das "Experiminta" (ja, richtig gelesen - eine Kombination aus "Experiment" und "Mint" - Mathematik, Informatik, Technik). Ok, meine Kinder waren für viele Experimente - gerade im Bereich Mathe und Informatik - noch zu jung, aber sie lieben solche Ausprobier- und Mitmach-Museen und es war doch viel zu entdecken... Luftwidestand, Motoren, Logikpuzzles...
... auch Tangram, aus dem mein Sohn prompt ein Star Wars TIE-Fighter gebaut hat ;-).
Am Tag darauf waren wir im Kindermuseum, wo sich alles um das Thema Buchstaben, Drucken und Alphabet dreht. Wirklich interessant, auch für mich. Wir haben mal wieder Buchstaben aus allem Möglichen geformt und am Ende auch welche gedruckt, Setzen inklusive. 
Bummeln waren wir auch, einige Herbst-Sachen und die ganzen Schreibwaren für die Schule schon mal besorgen, dann im Kino "Ice Age" sehen. Nett.

Ich sagte vorhin "durchaus gut". Also nicht ganz gut. Zu blöd, dass wir auch Ärzte besuchen mussten... Dienstagabend, direkt nach einem leckeren Abendessen beim Mexikaner, klagte meine Tochter über starke Bauchschmerzen rechts unten... Die sich zwar nach einer Weile und Ibuprofen legten (ja, ja, ich gebe zu, ich habe im Urlaub ALLE Medikamente, die wir brauchen KÖNNTEN, mit dabei... meistens brauchen wir sie aber nicht, zum Glück), am nächsten Tag aber dummerweise wieder kamen... So dass ich beschloss, einen Kinderarzt aufzusuchen, weil ich schon an Blinddarm dachte... Pustekuchen. Wie es scheint, haben Ärzte Mittwoch nachmittags an manchen Orten immer noch zu (bei uns zuhause nicht, aber wir waren ja auch nicht zuhause). 

Nachdem ich bei allen möglichen Kinderärztenanrief und nur Anrufbeantworter hörte, musste ich am Ende mit ihr und dem Sohn im Schlepptau doch in die Uniklinik samt Kinderklink fahren. Wir kamen immerhin in der Bereitschaftssprechstunde sofort dran. Die Ärztin hatte aber den gleichen Verdacht wie ich und wollte noch die Kinderchirurgin konsultieren und ließ sie riefen. Nach einer Stunde in der wir immer unruhiger gewartet hatten fragte ich noch mal nach - es stellte sich fest, dass die Chirurgin nicht mehr im Haus war (nach 16 Uhr scheint dort Schluss zu sein) und von außerhalb, sprich zuhause, kam. Tja, am Ende wurden es eineinhalb Stunden, sie stand angeblich im Stau und entschuldigte sich auch. 

Sorry, Uniklinik Frankfurt, aber das ist ziemlich armselig. Kein Kinderchirurg im Haus weit und breit und erst nach 90 Minuten da... was macht Ihr bitte, wenn eine richtige Not-OP notwendig wird??? Na ja... sie hat dann meine Tochter lange am Ultraschall untersucht und meinte, sie könnte keinen entzündeten Blinddarm sehen, nur geschwollene Lympfknoten... aber das könnte noch werden, sagte sie... Hoffentlich nicht! Wir werden das mal nächste Woche bei unserem Kinderarzt untersuchen und weiter sehen...

Die Arme musste sich jedenfalls seit Mittwoch mit Salzstangen, Knäckebrot und Tee zufrieden geben aber jetzt geht es ihr besser und kann wieder normal essen. Ein Grund zur Freude (dass es ihr besser geht), aber das braucht man wirklich nicht im Urlaub!

Und auch keine Nachrichten wie über Nizza und der Türkei.... in welcher Welt leben wir bitte? Wie sollen unsere Kinder glücklich und sicher groß werden??? Mir fehlen momentan die Worte...

Jedenfalls bin ich nun auf die nächste Woche gespannt und wünsche Euch erst einmal einen schönen Sonntag!

Links: Sonntagsglück, Wochenglück

#12giftswithlove - 07 -Bäckergarn /// Baker's twine

$
0
0
Endlich, endlich mal Sommer - und was brauchen wir dann? Na klar - Eis! Das echte holt Ihr Euch jetzt mal aus der Tiefkühltruhe oder Ihr geht zur Eisdiele, denn für Euch habe ich heute für das Projekt #12giftswithlove zwar Eis, aber aus Bäckergarn! Die sonstigen Zutaten hat wahrscheinlich fast jeder im Haus und eine Eismaschine braucht Ihr auch nicht dafür. Gleich mehr zu dem "Rezept".

Die Bloggerin, die in diesem Monat an diesem Projekt mitgebastelt hat, ist die liebe Steffi von Cuchikind und ich freue mich sehr darüber, weil ich ihre DIYs sehr gerne mag - originell, pfiffig und vielfältig. Ich habe Steffi auch persönlich auf der Blogst 15 kennengelernt und ich kann Euch nur raten, sich bei Ihr umzuschauen - sie hat nicht nur DIYs auf dem Blog, sondern auch z. B.  Ausflugstipps und viele Beiträge rund ums Kind. Hier ist jedenfalls Ihr Post für #12giftswithlove mit Bäckergarn.

Der schöne Bäckergarn ist von Garn & Mehr und Steffi und ich sagen auch an dieser Stelle vielen lieben Dank dafür!

Also, zurück zum Eis. Meine Familie und ich waren neulich zu einer Gartenparty eingeladen und ich durfte etwas zur Deko beitragen. Dekoeis wollte ich schon länger mal ausprobieren und so ist es das hier geworden:
Zutaten:

Für so ein Eis (aber wer bleibt bei einem? ;-)) braucht Ihr etwas Karton (dick, am besten aus einer Verpackung), Eisstiele (Bastelladen oder von einem echten Eis am Stiel, gewaschen und getrocknet), Bleistift, Kleber (als Stick oder flüssig), Schere, Heißkleber, ggf. etwas Washi Tape (nicht im Bild) und natürlich Bäckergarn. 

Zubereitung:

Zeichnet Eiskonturen auf dem Karton und schneidet immer zwei Stück davon für ein Eis. Klebt die zwei Eisstücke mit dem Heißkleber miteinander, ein Stiel dazwischen. Tragt etwas Kleber auf beiden Seiten des Eises und wickelt Bäckergarn eng um das Eis. Mit einer zweiten Farbe macht Ihr genauso. Da das Ende rund ist, wird da das Umwickeln etwas schwierig. Daher kann man auf der Spitze etwas Washi Tape kleben und dann muss man mit dem Bäckergarn nicht bis oben gehen. Das Ende des Garns steckt Ihr in die Reihen davor ein. Fertig!
Ich habe mich für kräftige (Neon-)Farben sowie für Puder-Rosa (Erdbeere??), Mintgrün und Mintgrün-weiß entschieden. Die Farben und die Muster sind natürlich Euch überlassen und es gibt unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Als Variation könnt Ihr natürlich auch am unteren Teil etwas Washi Tape anbringen:
Die Geschenkverpackung ist dafür relativ schlicht: weißes Papier, auf dem zuerst das Wort "eis" (absichtlich klein) mit dem Bleistift geschrieben wird. Das Wort mit dem Kleber nachfahren und Bäckergarn darauf kleben. Ein Stück Stiel mit Heißkleber anbringen und ein Eis aus Washi Tape darauf kleben. Auch fertig! :-)
Ich denke, diese Eiscremes könnte man auch - mit Bäckergarn ;-) - zu einer Girlande zusammenstellen. Oder das Ganze den Kindern schenken, sie freuen sich bestimmt darüber für ihren Kaufladen!

Und was bastelt Ihr so mit Bäckergarn?

Übrigens: das Material bzw. das Werkzeug - in diesem Fall - für Augustist (Kalligraphie-)Feder (mit Federhalter natürlich) und Tinte (alternativ auch ein Kalligraphiestift) und ich freue mich sehr, dass mich EmiliavonEmilia und die Detektive dabei unterstützt! Ab dem 23.08könnt Ihr dann hier Eure Geschenke, die Ihr damit gestaltet oder verziert habt, zeigen (Ihr müsst nicht unbedingt mit der Feder etwas schreiben, (Muster) zeichnen geht auch) :-)!

Ihr könnt, wenn Ihr möchtet, Eure Bäckergarn-Beiträge hier am Ende des Posts bis zum 31. Juliverlinken. Bitte seid so fair, verlinkt nur relevante und aktuelle Posts, die auch etwas mit einem Geschenk oder einer Geschenkverpackungzu tun haben (und natürlich mit Bäckergarn), und fügt in Eurem Artikel einen Backlink zu meinem Post hier ein. Andernfalls behalte ich mir vor, unpassende Links kommentarlos zu löschen. Vielen Dank!

Bei Instagram & Facebook verlinkt bitte Eure Beiträge mit #12giftswithlove (Instagram @_missredfox_ , Facebook @miss-red-fox), dann kann ich sie auch finden ;-)

Lieben Dank noch mal für das schöne Bäckergarn, liebe Birgit, es ist mir immer wieder eine Freude, damit zu basteln und zu arbeiten!


Nice little things around - 29

$
0
0
Eine Woche voller Kleinigkeiten...

- Ferien :-D

- Wir sind heile im Urlaub angekommen (auch, wenn man sich vornimmt, sein Leben so normal wie möglich zu führen, ein bisschen Angst fliegt leider auch mit, mit den Ereignissen der letzten Wochen im Hinterkopf...). Ich hatte aber nicht das Gefühl, dass die Kontrollen am Flughafen schärfer als sonst waren... Wenn wir schon dabei sind: ich hoffe auch sehr, keine(r) von Euch oder von Euren Familienangehörigen und Freunden waren am Freitag im OEZ in München... Der Schock ist noch da, gerade wenn ich denke, dass ich früher immer wieder dort einkaufen war, als wir in Bayern wohnten...

- Es ist ganz schön warm hier, um die 33 Grad, aber nicht so warm wie im letzten Sommer (teils bis 42 Grad).

- Wir sind zwei Tage in Bukarest gewesen und sind mal wieder ein bisschen durch die Innenstadt gelaufen. Einfach nur schauen und bummeln und Erinnerungen wach werden lassen.

- Die Ticketpreise für Bus & Straßenbahn sowie U-Bahn sind extrem günstig hier (ok, das ist für mich nichts Neues, aber immer wieder ein Grund zur Freude ;-)): umgerechnet 0,33€ (Bus) bzw. 0,56€ (U-Bahn). Pro Fahrt. Egal wie weit. Da kann man nichts sagen, oder? Aber auch eine Taxifahrt wäre durchaus günstig gewesen.
- Zeit zu zweit: mein Mann und ich haben endlich mal wieder einen Kinofilm zusammengeschaut, das nicht Tinkerbell, Ice Age oder Cars / Planes heißt. In den letzten Jahren habe ich bzw. wir irgendwie ausschließlich Kinderfilme (natürlich mit den Kids) im Kino gesehen und keine Filme "über 12". Oma und Opa haben nun währenddessen auf die Kinder aufgepasst.
- Wir haben beim Bummeln eine ganz tolle Marke entdeckt - "TIMEOUT California", sie haben schöne Shirts und Hoodies und Blusen... ganz mein Stil. Ich habe ein gaaanz kleines bisschen geshoppt. Wäreschön, wenn es sie auch in Deutschland gäbe...
- Ich fange an, Japanisch zu lernen. Weil mich Japan fasziniert. Weil ich Herausforderungen mag. Weil das gar nicht auf den Sprachen basiert, die ich schon kenne. Weil sie andere Alphabete benutzen. Weil ich mein Gehirn wieder lernen lassen möchte. Weil man nie aufhören sollte, zu lernen. Und einfach so - #justbecause. 

Mal sehen, ob ich das im Alleingang schaffe. Man muss nicht unbedingt die Kanjis und die anderen Alphabete dazu lernen, die gesprochene Sprache würde auch reichen (nach dem Motto, "Konnichi wa" heißt "Guten Tag")... Wobei, die Kanjis würden mich schon aus kalligraphischer Sicht sehr interessieren. Aber wahrscheinlich werde ich Ewigkeiten für das Ganze brauchen, weil ich eigentlich kaum Zeit dafür habe...

Egal, ich freue mich jetzt auf ein bisschen Zeit auf dem Land und auf die Sonne und sage Euch schönen Sonntag!




DIY Posterrahmen in zwei Varianten -inkl. Giveaway

$
0
0
* Werbung

Wenn der diesjährige deutsche Sommer nicht so richtig Sommer sein möchte - oder so mein Gefühl - dann kann man sich ein bisschen Sommer ins Haus holen. Nicht nur, in dem man Eiscreme fürs Tiefkühlfach und Grillfleisch kauft, sondern auch mit fröhlichen, bunten Postern von HelloSunday
Es gibt dort Poster nicht nur für die Kinderzimmer, wie ich Euch welche zeigen werde, sondern auch in schwarz / weiß, geometrisch, romantisch, abstrakt, mit Typo, vintage... die Liste ist lang und ich denke, jeder kann dort fündig werden. Am Ende des Posts sage ich Euch, wie Ihr sogar einen Gutschein für HelloSunday gewinnen könnt - aber Ihr müsst den Post bis zum Ende lesen, sonst kennt Ihr die Antworten nicht ;-).

Die Kinder und ich haben zusammen einige Poster ausgesucht, die in ihren Zimmern passen - bisher war ihre Wanddeko eher eklektisch - Poster aus Zeitschriften, selbstgezeichnete Bilder, Dekoschmetterlinge, eingerahmte Bilder... in Ordnung, aber nicht richtig schön, so dass wir beschlossen, das Ganze etwas aufzupeppen. Wir haben uns für Motive entschieden, die zu den jeweiligen Wandfarben gut passen und zu ihren weißen Möbeln auch.

Heute zeige ich Euch, wie ich diese Poster einrahmt habe, ohne einen "echten" Rahmen zu haben, und zwar in zwei Varianten. 

Rahmen aus Holzstäbchen

Für meinen Sohn haben wir drei Poster mit gelb im Mittelpunkt ausgesucht, was gut zu seiner hellblauen Wand kontrastiert. Diese drei habe ich mit Holzstäbchen eingerahmt. 
Dafür braucht man schmale (hier etwa 19 mm breite) Holzstäbe aus dem Baumarkt, es gibt sie in etwa 90-100 cm Länge. Praktischerweise gab es auch weiße - nicht nur natur - so dass ich sie nicht mehr weiß streichen musste. Die Breiten der Poster messen: Ihr braucht vier Stäbchen für jedes Poster und zwar jeweils 2 cm länger als die jeweilige Breite (sprich, 4 x 33 cm wenn das Poster 31 cm breit ist).
Dazu braucht Ihr noch Gehrungslehre, Laubsäge (eine normale Säge ist zu grob), Klemmzwingen, Lineal, Bleistift, Schleifpapier, Holzlack oder Acrylfarbe, Pinsel, starkes doppelseitiges Klebeband, Schere, Bäckergarn. Dazu noch Nägel und Hammer.
Und so wird das gemacht:
1 und 2 - Jeweils vier Holzstäbe bündig mit einer oder zwei Klemmzwingen befestigen und mit einer weiteren an der Gehrungslehre. An der davor bemessenen und mit dem Bleistift markierten stelle sägen. Man sägt vier Stück auf einmal, um sicher zu sein, dass sie gleich lang werden
3 - Enden der Holzstäbe abschleifen...
4 - ...und lackieren, dann trocknen lassen
5 - Posterbreite auf zwei der vier Stäben markieren
6 - Doppelseitiges Klebeband auf allen vier Stäben anbringen und Folie entfernen
7 - Obere Kante des Posters vorsichtig innerhalb der Stäbchen-Markierung anbringen. Wenn das Poster einen weißen Rahmen hat, so wie hier, darauf achten, dass das Motiv nicht innerhalb des Stäbchens verschwindet (die bunte Posterkante sollte mit der unteren Stabkante bündig sein)
8 - Ein Stück Bäckergarn abschneiden und die Enden mit Doppelknoten versehen. Diese links und rechts von den Posterkanten auf dem Stab kleben, dabei kommen die Knoten unterhalb des Stabs. Die Knoten bzw. Garnenden können ggf. mit etwas Tesafilm auf der Rückseite des Stäbchens oder des Posters geklebt werden
9 - Das zweite Stäbchen auf das erste (samt Poster und Garn) anbringen - somit ist der obere Rahmen fertig. Für den unteren Rahmenteil Punkte 7 und 9 wiederholen, hier braucht man ja kein Garn
Nägel in die Wand hämmern, aufhängen - fertig!

Rahmen aus Hosenbügel

Für die rosa Wand im Zimmer meiner Tochter haben wir zwei farblich und thematisch zueinander passende Poster ausgesucht. Als kleine Deko dazu kamen noch echte Feder, die ich mit etwas Garn an einer Nagel aufhing. Die Schmetterlinge waren schon vorher da, sie wollte sie behalten.
Mit dieser Variante habe ich schon mal Poster aufgehängt, diesmal habe ich die Bügel aber etwas verziert. Dafür habe ich glitzerndes Washi Tape in Silber und Altrosa gewählt - die Möglichkeiten sind hier aber unendlich.

Ihr braucht: ein Hosenbügel pro Poster, Holzlack oder Acrylfarbe in weiß, Pinsel, Washi Tape, Schere.
Und so gehts:

1 - Oberes Holzteil des Bügels weiß lackieren und trocknen lassen. Ggf. eine zweite Schicht anbringen, trocknen lassen.
2 - Ein Washi Tape Streifen mittig auf das weiß lackierte Teil kleben, die Enden mit der Schere abrunden.
Das Poster lässt sich jetzt, wie eine Hose, in dem Hosenbügel befestigen bzw. einklemmen. Und schon wieder gilt:

Nägel in die Wand hämmern, aufhängen - fertig!
Ich finde, die Wände in den Kinderzimmern können sich jetzt sehen lassen, der Look ist aufgefrischt und die Kinder sind auch zufrieden, was am meisten zählt. Ich denke auch, dass man solche Rahmen sehr wohl auch verschenken könnte (samt Poster, natürlich ;-)) und beide sind wirklich einfach und schnell zu machen. Sie passen sogar in meiner Kategorie #30minDIYs. Welche Variante mögt Ihr besser?

Und jetzt zum erwähnten Giveaway

Ich darf 1x einen 50€ Gutschein für HelloSunday verlosen! Dafür könnt Ihr nicht nur einen, sondern sogar mehrere Poster für Euch oder als Geschenk bestellen! Jedes Motiv gibt es übrigens in diversen Größen (A4 bis A0) und man kann sie mit oder ohne Rahmen (verschiedene Ausfertigungen) bestellen. Die Poster bzw. Kunstdrucke sind auf kräftigem Papier gedruckt, kommen gerollt (wenn rahmenlos bestellt), der Versand war schnell und ich bin mit der guten Galleriequalität zufrieden.

Teilnahmebedingungen für dieses Giveaway:

- Ihr seid über 18 Jahre alt und aus Deutschland oder Österreich
- Ihr schreibt einen Kommentar unter diesem Post bis inkl. Montag, den 01.08.16 um 23:50 Uhr und beantwortet mir darin folgende zwei Fragen: Welche Eiscreme-Farben haben die vier Eiskugeln auf dem Poster? Welche ist Eure Lieblingseissorte?
- Einen Extralos bekommt Ihr, wenn Ihr im gleichen Kommentar auch die dritte Frage beantwortet: Wer hat das Lied gesungen, dessen Titel auf einem der Poster zu finden ist? ;-)
- Bitte stellt sicher, dass Ihr eine E-Mail Adresse im Kommentar hinterlässt (vor allem bei anonymen Kommentaren) oder dass ich Euch über Euren Blog kontaktieren kann (ich schreibe das, weil ich immer wieder feststellen musste, dass einige Blogger überhaupt keine Kontaktmöglichkeit auf ihrem Blog, anders als Kommentare, haben...)
- Die Gewinnerin oder den Gewinner werde ich dann traditionell mit Zettelchen auslosen und am Dienstag, den 02.08.16 als Nachtrag unter diesem Post bekanntgeben.

Viel Glück!

Nachtrag: Zusätzlich zum Giveaway habe ich einen Rabattcode für Euch: mit dem Code Hellomissredfox16 bekommt Ihr bis 30.09.16 im Shop von HelloSunday 10% Rabatt! :-)

* Lieben Dank an HelloSunday auch auf diesem Weg für die nette Kooperation! Die Meinung, den Text und die Bilder sind, wie immer, meine eigenen!

Verlinkt bei HoT.

P.S.: Falls Ihr Euch fragt, was dieses weiße Ding mit den rosafarbenen Stäben auf der Wand neben dem Federposter ist: das ist dieses Brett hier, mit einer anderen Farbgebung ;-)
Viewing all 426 articles
Browse latest View live