↧
Heute habe ich das ultimative (weil sehr einfach zu machen und mega vielfältig) must-havemultitasking HomeDIY für Euch, an dem ich letzte Woche gearbeitet habe, ich vermute, viele von Euch werden das auch haben wollen ;-)! Ich bin wahrscheinlich nicht die erste, die so ein Board bastelt und womöglich findet man so ein gelöchertes Brett auch im Baumarkt, ich habe aber Spaß gehabt, das hier selbst zu machen und war überrascht, wie vielseitig das ist, dabei ist es ziemlich günstig und wirklich sehr leicht herzustellen - ich würde behaupten, sogar ein Mensch mit zwei linken Händen kann das tun :-). Es hat deutlich länger gedauert, das Ganze unterschiedlich zu stylen, in Szene zu setzen, zu fotografieren und die Bilder zu bearbeiten, als das Board zu machen (Trockenzeiten der Farbschichten inklusive)!I have the ultimate musthave multitasking home DIY for you today (because it's very easy to make and mega manifold), you'll want to have it, too! I'm probably not the first one to make such a peg board and it's possible that you find a board with ready-made holes in the building supplies store, but I had fun makingthis one myself and was surprised to see how many possibilities it offers - and it's quite cheap and very easy to make (I would presume even somebody with two left hands would be able to do it). It took me much longer to style and put the board in scene, make photos and edit them, than it took me to make it (including drying time for the layers of paint)!
Mein DIY ist ein magnetisches Ordnungs-, Organisations- und Deko-Board aus Holz, das mit / ohne Holzpins sehr unterschiedlich verwendet werden kann. Es gibt tausende Kombinationsmöglichkeiten und das Schönste ist, es kann in jedem Zimmer verwendet werden. "Pur" ist es wie ein Kunstobjekt.My DIY is a magnetic storage, organization and deco board made of wood, which can be used with / without wooden pegs. There are thousands of possibilities and the nicest thing is that you can use it in every room of the house. "Pure" it's like an object of art.Aber schaut Euch das selbst an...But have a look for yourselves...Das Board kann im Flur oder in der Diele verwendet werden, um Briefe, Schlüssel, Kinotickets, Postkarten, Sonnenbrillen, Bücher, Schals... zu halten und zu organisieren. Sogar ein Mini-Blumentopf passt zwischen zwei Holzpins!You could use the board in your house entrance to hold and organize letters, keys, cinema tickets, postcards, sun glasses, books, scarves... Even a mini plant pot can fit between two pegs!"Pur", mit allen Holzpins drin (oder mit einem Muster versehen) ist das wie ein modernes Kunst- oder Dekoobjekt, würde ich behaupten, was meint Ihr?"Pure", with all the pegs in it (or with a pattern made of pegs) it's like a modern object of art or decoration, what do you think?Im Mädchenzimmer ist das genau so praktisch für Haargummis, Armreife und Kopfhörer...It is as useful in a girl's room (for hair ties, bracelets, headphones)...... genau so wie im Jungenzimmer für Bücher und Spielzeugautos.... as it is in a boy's room for books and toy cars.In der Küche oder im Vorratsraum / im Esszimmer kann das Board Tassen halten, Utensilien, Postkarten oder halt Rezepte.The board can hold mugs, tools, postcards or recipes in the kitchen / in the storage room / in the dining room.Sogar im Bad ist es nützlich, da findet sich oft Schminkzeug und die eine oder andere Parfümflascheund alles findet gut auf den kleinen Holzbrettern Platz.It is useful even in the bathroom, usually there are many make-up boxes and perfume bottles, which can be placed on the little boards.Im Büro oder im Hobbyzimmer finden sich weitere unendliche Möglichkeiten für das Board: als Magnet-Pinwand, für Washi Tapes, Schere und Klammer... Sogar ein Glas mit Schraubverschluss passt zwischen zwei Holzpins, darin finden Stifte und Pinsel Platz.Hundreds of possibilities can be found in the office / in the hobby room: as a magnetic pin board, for washi tapes, scissors or clips... Between two pens you could even place a jar to store your pens or brushes.Eine gespannte Kordel (auf der Rückseite des Boards zugeknotet) oder ein Gummiband kann Postkarten & Co. halten, an den Haken können kleine Körbe für Kleinkram aufgehängt werden. Oder man spannt mehrere Kordel kreuz-und-quer und kann so mehrere Karten / Tickets / Zettel aufbewahren.A taut cord (bind it on the back side of the board) or a rubber band can hold postcards & Co. and you can hang little baskets for small things on the hooks. Or you could stretch several cords criss-cross and store even more cards.Kostbare Papierrollen finden auf mehreren Holzpins super Platz und werden so nicht zusammengedrückt.There is place for precious paper rolls on several pegs, so they can be organized well and they are not pressed together.Sogar im Nähzimmer ist das Brett nützlich, da kann man auch viel Zubehör oder kleine Stoffstücke aufbewahren und organisieren.The board is even useful in the sewing room, you can store and organize accessories or little pieces of fabric.Im Werkraum / Keller gibt es diverses Werkzeug, das aufgehängt oder hingestellt werden kann. Gerade dort wird das Board sicherlich sehr nützlich sein.There are enough tools in the cellar / work room that can be hanged or placed on this board. The board will be very useful especially in that room.Dieses Holzboard ist sogar als Moodboard gut geeignet, man kann ja Magnete daran befestigen und auch kleine Stoff- oder Papiermuster mit Washi Tape anbringen.The board is also well-suited for a mood board, you can place magnets on it and also little fabric or paper samples. Last but not least kann das Brett auch hingelegt werden, man muss es nicht unbedingt aufhängen. Dann können Bäckergarnrollen auf den Löchern stehen und Washi Tapes werden auf den Holzpins auch gut griffbereit sein.Last but not least, you could not only hang the board on the wall, but lay it, then you can keep your bakers twine spools and washi tapes handy.Hier noch mal das erste Bild mit den Nutzungsmöglichkeiten im Überblick, im Uhrzeigersinn von links oben: Magnet, Blumentopf, Pinaufhängung, einfache Ablage auf Pins, Regalbrett, Haken, Schlüssel, Kordel / Gummiband. Eine kleine Diashow mit allen "Styles" habe ich auch gemacht ;-), das könnt Ihr auch auf meinem neu eingerichteten Youtube Kanal schauen!Here the first picture again as an overview with all the possibilities. From the upper left corner, clockwise: magnet, flower pot, peg hanging, simple stack, board stack, hook, key, washi tape, cord or rubber band. Here is also a little slide show with all "styles" ;-), you can also watch it on my very new Youtube channel!Und nun fragt Ihr Euch, wie das Ganze gemacht wird und was Ihr dafür benötigt (es klingt viel komplizierter, als es ist!):And now you probably ask yourselves how to make it and what you need for it (it sounds more complicated than it is!):Material (* = Amazon Affiliate Links):
- Holzbrett 64x40x1,8 cm (Leimholz) - sicherlich könnt Ihr auch eine andere Größe verwendenund eine andere Anzahl an Löchern bohren- 3 kleine Holzbretter: 15x10x1,8 cm, 20x10x1,8 cm und 28x10x1,8 cm (Leimholz)- 4 Holzstangen (Länge je 1 m, Durchmesser 16 mm)- 2 Fleischerhaken (ca. 13 cm)- 2 gezahnte Bildaufhänger- 4 kurze Schrauben (unter 1,8 cm) für die Bildaufhänger- Magnetfarbe
* (ich habe leider eine aus dem Baumarkt benutzt, die nicht so stark war, dafür aber teurer... diese hier aus dem Link soll besser sein!)- Holzlack in verschiedenen Farben (oder gar Wandfarbe, wie ich sieverwendet habe)- starke Magnete- Gummiband oder Kordel (so lang, dass man es zwischen mehreren Löchern spannen und auf der Brettrückseite knoten kann)- kleine Ring- oder Ösenschraube und Schlüsselring- 2 Schrauben und ggf. Dübeln für die Wand- Wooden board 25 x 5 5/8 x 0 3/4 " - you can certainly use a different size of the board and a different number of holes- 3 little wooden boards: 6 x 4 x 0 3/4 ", 8 x 4 x 0 3/4 " and 11 x 4 x 0 3/4"- 4 wooden sticks (each 40" long, 0 1/16 " in diameter)- 2 hooks (ca. 5 1/8 ")- 2 (painting) frame hangers- 4 short screws (under 0 3/4 ") for the hangers- magnetic paint
*- wooden paint in different colors (or even wall paint, this is what I used!)- strong magnets- rubber band or cord (so long that it can be stretched between several holes and can be knotted on the board's back side)- little ring screw and a key ring- 2 screws and eventually dowels for the wall
Werkzeuge/ Tools:
- Bleistift und Lineal (am effizientesten ist ein T-Lineal
*)- Bohrmaschine mit Holzbohrer (16 mm)- Schleifpapier oder -schwamm- Säge- Gehrungslehre und ggf. Schraubzwinge oder Klemmzwingen
*- Akku-Schrauber
* oder Schraubendreher- Malerkrepp- Pinsel
- pencil and ruler (a T-ruler
* is the most efficient here)- power driller and drill head for wood (0 1/16 ")- sanding paper- saw- miter gauge and eventually a clamp
*- (battery) screwdriver
*- painter crepe - brushes Anleitung / Instructions:
1 - 28 Löcherpositionen matrixartig auf das Brett anzeichnen (jeweils 8 cm voneinander und vom Rand entfernt)2 - Löcher durchbohren3 - Lochkanten schleifen 4 - Brett mit Magnetfarbe (3-6 Schichten!) streichen, jede Schicht trocknen lassen 5 - Mit Holzlack / Wandfarbe 1-2 Mal überstreichen, in die Löcher soll möglichst keine Farbe kommen 6 - Auf der Rückseite des großen Bretts oben links und rechts die Bilderaufhänger mit Schrauben anbringen, deren Abstand zueinander ist der gleiche wie für die Schrauben in der Wand7 - Aus den Holzstangen 28 Pins (je 12 cm lang) sägen (Gehrungslehre + Schraub- oder Klemmzwinge benutzen)8 - Die Enden der Holzpins schleifen 9 - Jeweils 2 cm aller Pins mit Malerkrepp abkleben, die restlichen 10 cm in verschiedenen Farben streichen, dann Malerkrepp entfernen - wenn das ganze Pin nämlich gestrichen wäre, würde er nicht mehr ins Loch passen!10 - Aus einer Holzstange einen Pin (5 cm) sägen, schleifen und streichen. Ringschraube an einem Ende anbringen (ggf. eine Zange verwenden), Schlüsselring darauf anbringen und Schlüssel daran befestigen11 - Kleine Holzbretter ggf. an den Rändern schleifen und in verschiedenen Farben streichen 12 - Fleischerhaken in gewünschter Farbe streichen
1 - Draw 28 hole positions like a matrix on the board (ca. 3 1/8 " to each other and to the board edges)2 - Drill the holes (through the board)3 - Sand the edges of the holes4 - Paint the board with magnetic paint (3-6 layers!) and let dry after each layer 5 - Paint with wooden / wall paint (1-2 layers) and be careful so as little paint as possible gets into the holes6 - Screw the frame hangers on the back of the board (keep the gap between them in mind, you'll need it when you will mount the screws in the wall)7 - Saw 28 pegs (ca. 4 3/4" long), use the miter gauge and a clamp8 - Sand the ends of the pegs9 - Put painter crepe on ca. 0 3/4 " of the pegs and paint them, then remove the crepe. If the whole peg is painted, it won't fit in the hole anymore10 - Saw a little peg (ca. 2 ") from a wooden stick, sand and paint it. Screw a little ring screw in one of the ends, put a key ring on it and fix a key.11 - Eventually sand the edges of the boards, then paint them in different colors12 - Paint the hooks Verwendung / How to use it:
Brett an der Wand aufhängen und die Holzpins / Haken je nach Wunsch / Bedarf hereinstecken. Ggf. Bretter darauf legen. Zwischen zwei Holzpins passt auch ein ganz kleiner Blumentopf oder ein Glas mit Schraubrand. Gummiband / Kordel kann zwischen Löchern gespannt werden, um Postkarten o. ä. zu halten. Der Schlüsselpin kann in ein Loch gesteckt werden.Hang the board on the wall and place the pegs / the hooks depending to your needs and wishes. Eventually lay the small boards on the pegs. A little flower pot or a jar fits between two pegs. You can also stretch rubber band or cord between holes and hold postcards with it. The key peg can be placed in a hole.Habe ich was vergessen? Ach ja, nur für die Verwendung im Schlafzimmer habe ich das Board wohl nicht "gestylt", dabei können dort sicherlich diverse Halsketten und Armbänder, Gürtel oder Schals organisiert werden...Did I miss something? Oh yes, I didn't "style" the board for the use in the bedroom, it could be used to organize necklaces, bracelets, belts or scarves...
Ich bin sehr gespannt, was Ihr dazu sagt und wie Ihr das benutzen würdet! Wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln, falls Ihr das nachbasteln möchtet :-)! Wenn Ihr Fragen dazu habt, so beantworte ich Euch diese gerne in den Kommentaren!I am so thrilled to see what you think of my board and how you would use it! Wishing you a lot of fun if you'd like to craft the board yourselves :-)! I'll be happy to answer all your questions in the comments!Links: Creadienstag, Handmade on Tuesday, Handmade Tuesdays, Home Stories A to Z, Show & Tell, Frollein Pfau
↧
* Werbung Ich habe es tatsächlich geschafft, dieses Jahr noch keine Osternbastelei zu machen... bis jetzt. Es ist nicht so, dass ich nicht zu Not auch die Deko vom letzten Jahr benutzen könnte. Aber Ihr kennt mich ja, ich möchte immer wieder was Neues ausprobieren und ich kann es nicht lassen, jede Woche mindestens eine Sache zu basteln ;-).Jedenfalls etwas, was ich schon ewig lange ausprobieren wollte, sind solche Pappmaché Schalen, die man immer wieder in schönen Zeitschriften sieht. Sie schauen ein bisschen wie ein gebrochenes Ei aus und können alles Mögliche aufbewahren - von Süßigkeiten bis Ostereier, oder auch mal gar nichts, dann dienen sie nur der Dekoration.![]()
![]()
Ich wusste nicht so richtig, was für ein Material sich dafür am besten eignet. Papier, klar, aber welches? Zeitungspapier wollte ich nicht nehmen - ich hätte dann die Oberfläche streichen müssen... anderes Papier kam mir zu dünn vor. Bis ich beim Stand von Folia auf der Creativeworld Messe war und da Maulbeerbaum Papier entdeckte. Ich kannte das schon vom Hörensagen bzw. wusste, dass man das in Japan für die Herstellung des schönen Chiyogami Papier, das ich so gerne benutze, verwendet. Da heißt es Kozo Papier. Klar, dieses Papier gibt's in verschiedenen Stärken und jedenfalls ist es ein wunderbar flexibles Papier, denn die Faser werden lang gelassen. Das Maulbeerbaum Papier von Folia ist dick und schön kräftig, so schien es mir der perfekte Rohstoff für meine Schale zu sein.
Dazu wollte ich noch Ostereier mit der Quilling Technik ausprobieren, ich hatte welche hier bewundert und war hin und weg - das musste ich unbedingt auch machen!
Wenn Ihr auch so eine Pappmaché Schale und die Quilling-Eier nachbasteln wollt, braucht Ihr also nicht nur das Maulbeerbaum Papier, sondern auch Blumenseide (ich habe mich für blau entschieden), Papierstreifen, einen Quilling-Stift und die Quilling-Schablone. Dazu benötigt Ihr noch Kleber (so wie für Deko-Patch), Pinsel, einen Luftballon, Styropor-Eier und ggf. eine Schere.![]()
Für die Schale den Luftballon aufblasen und Maulbeerbaum Papier in Stücke reißen. Den Luftballon auf einen Becher (oder wie ich auf einen Drahtkorb) stellen und mit Kleber bepinseln - so viel, wie Ihr Eure Schale hoch haben wollt. Nach und nach Papierstücke darauf legen und mit Kleber überpinseln. Ihr werdet insgesamt 2-3 Schichten brauchen, bis alle Stellen richtig abgedeckt sind. Am Ende noch eine Schicht Kleber darauf pinseln und komplett trocknen lassen. Das braucht mehrere Stunden, über Nacht wird es jedenfalls trocken. Luftballon platzen lassen - es schält sich dann von alleine aus der Schale! An dieser Stelle könnte die Schale so belassen werde, ich finde, auch "pur" also weiß sieht sie sehr schön - und ein bisschen wie ein Ei - aus. Wenn Ihr sie auf der Innenseite bunt haben wollt, Schale von innen mit Kleber pinseln und Blumenseide-Stücke schichtweise darauf legen (man könnte sicherlich auf dem Luftballon damit anfangen und dann das Maulbeerbaumpapier darauf kleben... - ich habe aber gemerkt, dass die Blumenseide leider etwas färbt (Euer Pinsel und damit der Kleber werden bunt), so dass ich diese Methode (Außenschale zuerst, dann die Innenseite) für besser finde. Trocknen lassen und fertig ist Eure Schale! An dieser Stelle könnte man die Ränder abschneiden, ich fand sie aber besonders schön, so wie sie sind - mit den natürlichen Fasern des Papiers.![]()
Für die Quilling Eier braucht Ihr Zeit und Geduld, es hat aber etwas Meditatives das ganze Prozedere... ;-). Streifen in gewünschten Farben mit dem Quilling Stift drehen und in die gewünschte Schablone legen, dann bleiben sie in Form. Ende der "Spirale" kleben, diese Spirale bzw. Kreis ggf. zwischen Daumen und Zeigefinger drücken (dann werden "Tropfen" daraus) und auf das Ei kleben. Am besten ganz unten anfangen und sich Reihe für Reihe nach oben arbeiten. Ich habe keinen Styropor Kleber gehabt und daher mit Holzleim geklebt, es hält super! ;-). Kleiner Tipp: in der Packung gibt es viele schöne Farben. Falls Ihr aber Eier mit nur einer Farbe oder in einer Farbfamilie wie ich basteln wollt, braucht Ihr eher zwei Packungen von den Papierstreifen, denn aus jeder Farbe gibt es nur 20 Streifen dabei...![]()
So, nun habe ich auch meinen Osterhasen wieder aus der Kiste gepackt, die Deko steht, Ostern kann kommen! Ich werde aber jedenfalls mehrere Quilling-Eier und auch Schalen in verschiedenen Größen basteln und sie auf der Ostertafel benutzen, ich denke, als Gruppe würden sie auch besonders schön aussehen. Was meint Ihr?Habt ein wunderbares Wochenende!
* Werbung - Das Bastelmaterial wurde mir von Folia zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür! Es hat richtig Spaß gemacht, damit zu basteln! Die Meinung, die Texte und die Bilder sind allerdings, wie immer, meine eigene.
↧
↧
Die letzte Woche vor den Ferien ist bei uns oft hektisch - Arbeiten werden in der Schule noch geschrieben, die Ferien müssen durchaus auch organisiert werden, diese Woche hatte ich einen Auftrag zu erledigen, einen anderen zu kalkulieren und diverse Blogposts mussten vorbereitet werden. Umso mehr freue ich mich, dass ich mir mitten in diesem Trubel doch eine Pause gönnen und den mehrmals verschobenen Frühstück mit Emilia nachholen konnte. Es war sehr nett, wir haben lecker gegessen und uns lange unterhalten.A last week before holiday is often hectic here - there are papers to write in the school, the holiday have to be organized, I had to finish a job and to calculate another and also to prepare some blog posts. This is why I was happy to be able to take a break and meet Emilia for a breakfast. It was nice, the food and the coffee weretasty and we talked a lot. Auch, wenn sie ziemlich anstrengend war, ist die Woche nun vorbei und die haben wir mit der Familie beim Geburtstag meines Schwiegervaters abgeschlossen. Am Samstag sind wir ins Restaurant Neuemühle (ja, das wird zusammen geschrieben) in Wermelskirchen im Bergischen Land gefahren. Früher hieß das Kartoffelhaus, glaube ich, sie haben aber immer noch sehr viele leckere Kartoffelgerichte auf dem Speiseplan. Ich mag solche urige Restaurants, sie haben Charme, finde ich! Schade, dass das Wetter nicht mehr so nett war und sowieso zu kalt, um draußen zu sitzen...Even if the week was quite stressful, it is over now and we completed it with my father-in-laws birthday lunch with the family. We went to the Neuemühle Restaurant in Wermelskirchen. It was called Potato House earlier, I think, but they still have a lot of tasty potato dishes on their menu. I like such quaint restaurants, they are charming, I think! Too bad the weather wasn't nice and too cold to sit outside, anyway...![]()
Jedenfalls muss man dort Hunger mitbringen, denn die Gerichte sind durchaus mächtig und großzügig bemessen... Ich habe den Fehler gemacht, noch eine Suppe vorneweg zu nehmen (Kartoffel-Lauch-Käse-Speck), obwohl ich von früher wusste, dass die Hauptspeisen ziemlich reichlich sind... Egal, es hat gut geschmeckt und ich kann's wirklich nur empfehlen - auch, wenn es ein bisschen schwierig zu erreichen ist (ich mag keine Serpentinen...). Die Kinder wurden auch verwöhnt - sogar einen Schrank voller Spiele gibt's dort, dann ist keine Langeweile angesagt, wenn sie mit dem Essen schneller als die Erwachsenen fertig sind.You have to be hungry when you go there, the dishes are quite filling and large... I made the mistake to order a soup first (potato-leek-cheese-bacon), even if I knew they have large main dishes... Anyway, it tasted good and I really can recommend it - even if it's a little difficult to reach it (I don't like serpentines...). The kids liked it, too, they have a drawer full of games and toys in the restaurant.Man kann auch den Mühlenstein bzw. den Mechanismus der alten Wassermühle noch sehen, spannend für die Kinder. Die frühere Mühle ist zwar alt, sie heißt nur Neuemühle weil es unter den letzten ist, die damals gebaut wurden - im 19. Jahrhundert. Sie haben auch alle möglichen netten vintage "Accessoires" wie dieses Pferd-Dreirad. Süß, oder? Wirklich ein "nice little thing around".You can still see the millstone and the mechanism of the old water mill, fascinating for the kids. The former mill is old but is called Neuemühle (new mill) because it was one of the last to be built in that time - 19th century. They also have a lot of nice vintage "accessories" like this horse tricycle. Sweet, isn't it? A real"nice little thing around".Und was ich auch nett fand war dieses Rätsel, auch aus dem 19. Jahrhundert. Die ersten zwei Zeilen kriege ich noch hin und den Anfang der letzten Reihe, aber den Rest noch nicht. Da muss ich noch grübeln, wofür die anderen Zeichnungen stehen könnten... Könnt Ihr das lösen?What I also liked was this old riddle, also from the 19th century. I get the first two rows and the beginning of the last one, but not the rest, so I still have to think about and guess what the other drawings may stay for...Das ist übrigens keine Werbung für das Restaurant, ich mag es einfach gut! Und unser Essen mussten wir auch zahlen (bzw. mein Schwiegervater, er hat eingeladen) ;-).By the way, this is no advertising, I just like this restaurant! And we had to pay for our lunch (ok, my father-in-law did it, he invited us) ;-). Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und eine tolle Woche vor dem Osterfest! Was hat Euch in dieser Woche Freude bereitet oder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert?I wish you a beautiful Sunday and a great week before Easter! What made you happy or smile this week?PS. Unser Vogelhaus hat endlich - nach zwei Wochen, seit dem es im Garten steht - einen kleinen Besucher gehabt, ich glaube, das war eine Kohlmeise :-)! Jetzt werden bestimmt noch mehr Vögel vorbeischauen, die Kinder werden sich freuen.PS. Our bird house had a little visitor - finally, after two weeks since it stands in the garden. I think it was a titmouse :-)! So other birds will come, too, the kids will be happy. Ihr könnt, wenn Ihr möchtet, Eure Beiträge hier bis Samstag verlinken. Bitte seid so fair, verlinkt nur relevante und aktuelle (max. eine Woche alt) Posts und fügt in Eurem Artikel einen Backlink zu meinem Post hier, und NICHT zu meiner Allgemeinen Blogadresse (miss-red-fox.de). Andernfalls behalte ich mir vor, unpassende Links kommentarlos zu löschen. Vielen Dank!
If you want, you can link up your posts here until Saturday. Please be fair and link only relevant and recent posts (not older than a week) and place a backlink to my post here in yours. Otherwise, I reserve my right to delete inappropriate links without a comment. Thank you!
Links: Sonntagsglück, Wochenglück, Felix Traumland.
↧
Packpapier... Packpapier ist so eine Sache. Entweder mag man das oder nicht. Früher ging es mir zumindest so, dass ich Packpapier nicht besonders mochte, die Farbe ist nicht gerade schön, dachte ich, ich mochte lieber buntes Geschenkpapier... Heute aber verpacke ich meine Geschenke fast ausschließlich mit Packpapier (ich habe tatsächlich viel Geschenkpapier verschenkt), ich finde, die Deko- und Verziermöglichkeiten, die man durch einfarbiges Papier hat, sind einfach viel größer und vielfältiger als bei Papier mit Muster. Auch, wenn ich Euch hier, hier, hier oder hier schon viele Ideen für Packpapier-Geschenkverpackungen gezeigt habe, musste dieses Material unbedingt auf die "Zutaten" Liste für das #12giftswithlove Projekt!Packing paper... Either you like it or not. Well, I was thinking that way earlier, I didn't like packing paper very much, the color isn't very nice, I thought, I preferred wrapping paper... Today, I almost exclusively use packing paper for wrapping gifts (I really gave away a lot of my wrapping paper as a gift). I believe you have much more possibilities to decorate a gift if you use monochrome paper instead of patterned paper. Even if I already showed you a lot of gift wrapping ideas here, here, here or here, I had to put this material on the list of "ingredients" for my #12giftswithlove project!In diesem Monat begleitet mich beim Basteln mit Packpapier die liebe Sabine vonInsel der Stille, was mich besonders freut, denn ich bewundere ihre wahnsinnige Kreativität und ihre Ideen. Wusstet Ihr, dass sie eine sehr erfolgreiche Kinder- und Bastelbuchautorin ist? Ihr habt mit Sicherheit schon mal das eine oder andere Bastelbuch von ihr in der Hand gehabt, denke ich. Ob Ihr Anregungen für Kinderpartys, für Spiele, DIYs, zu Verpackungs- oder Upcyclingideen und auch Rezepte sucht, auf ihrem Blog werdet Ihr fündig! Schaut mal vorbei!Sabine (Insel der Stille) accompanies me in crafting with packing paper this month which makes me especially happy, because I admire her incredible creativity and ideas. Did you know she is a very successful author for children and crafting books? If you look for suggestions and ideas regarding kids parties, games, DIYs, wrapping or upcycling ideas or even recipes, you'll find something on her blog! Go and have a look!Nun, eine Verpackung mit Packpapier geht sicherlich leicht... ein Geschenk, das daraus gemacht ist, vielleicht weniger. Ich musste eine Weile überlegen, was ich machen werde, am Ende hat mir die Jahreszeit bzw. das kommende Osterfest die Idee geliefert: gefüllte Ostereier! Ja, aus Packpapier!Well, making a gift wrapping with packing paper is certainly easy... but creating a gift made of wrapping paper certainly is not. I had to think for a while what kind of gift to craft.The season and upcoming Easter let me come up with the final idea: filled Easter eggs! Yes, made of packing paper!Die sind wirklich leicht herzustellen und wenn Ihr noch ein Geschenk für Eure Kinder oder für die Familie und Freunde sucht, wenn Ihr zum Osterbrunch eingeladen seid, dann ist das hier eine gute Wahl! Zumal ich Freebies für Euch vorbereitet habe, mit denen Ihr Eure Packpapiereier noch schneller fertig habt!They are really easy to make and if you are still looking for a gift for your kids or for friends or family you are invited to Easter brunch too! This is a good choice. Also because I prepared some free printables for you, so your packing paper eggs are done faster!Was Ihr braucht ist bedrucktes Packpapier und das geht so: ein Stück von der Rolle so schneiden, dass es wenig kleiner als ein A4 Blatt ist. Das Packpapier straff mit Washi Tape auf das A4 Blatt Papier kleben - wichtig ist es, dass alle vier Seiten geklebt sind. Washi Tape ggf. um die Kante des "Trägerpapiers" kleben. Diese"Collage" in das hintere Fach des Druckers legen (nicht in die Auszugschublade!), Motiv am Rechner auswählen oder meine Vorlage benutzen und drucken lassen. Wenn das Packpapier gut an dem Papier darunter haftet, bekommt Ihr auch kein Papierstau! Das Gleiche für die Rückseite der Eier wiederholen (da sind keine Hasen drauf). Die Eier werden sich "zurollen", weil das Papier von der Rolle kommt. Das könnt Ihr ändern, in dem Ihr sie auf einem Bleistift andersherum rollt, also entgegen der natürlichen Rollrichtung.You'll need printed packing paper and this is how it works: cut a piece of packing paper so it is a little smaller than a normal sheet of paper. Fasten the packing paper - using washi tape, for example - very tightly on the sheet of paper - it is important that all four sides / edges are fastened. Put this "collage" in the rear compartment of your printer (not in the drawer), choose a pattern on your computer or use my template and print it. If the packing paper is well fastened on the sheet of paper, you won't have a paper jam! Repeat this for the backside of your eggs (no bunnies there). The paper eggs will roll themselves because the paper comes on rolls. Just use a pencil to roll them in the other direction so they become flat.Die Hasen habe ich übrigens mit Feder und Tusche auf weißem Papier gezeichnet und dann digitalisiert.By the way, I drew the bunnies with ink on a white piece of paper and digitalized them.Hier findet Ihr die Vorlage für die Vorderseite und hier für die Rückseite - bitte nur für den privaten Gebrauch! Meine Eier sind übrigens etwa 12 cm hoch.You can find the template for the eggs here and the one for the back side of the eggshere- please only for your private use! My eggs are about 4 3/4" high.Packpapier vom Trägerpapier lösen und die Eier ausschneiden. Jeweils eine Vorder- und Rückseite zusammen legen und mit der Nähmaschine nähen - aber nicht ganz drumherum gehen! Durch die verbliebene Öffnung Süßigkeiten einfüllen und dann das Ei komplett zunähen. Detach the packing paper from the sheet of normal paper and cut out the eggs. Put a front and a back side together and sew them with the sewing machine - but not all the way through! Fill the egg with candy through the opening and then sew the egg completely.Ich denke, wenn man Back- oder Butterbrotpapier statt Packpapier verwendet, dann kann man auch Schokokekse o. ä. in die Eier füllen, ohne dass das Fett der Schokolade durch das Papier kommt.I think if you use baking or grease-proof paper, you could even fill the eggs with chocolate cookies or so, the chocolate grease will not get through the paper.Die Bonbon-Eier können sicherlich auch mit einem Faden aufgehängt werden, ich möchte Euch aber auch eine mögliche Verpackung dafür zeigen. Nun kommt auch ein bisschen Farbe ins Spiel. Auf der Creativeworld Messe habe ich ja auch den Stand von Kreul* besucht und darauf hin ein Paket mit Farben aus meiner dort gefundenen Lieblingsfarbwelt bekommen - "Chalky - romantische Töne".Das hat mich sehr gefreut!Aus dem Paket habe ich mir "Cream Cashmere" und "Noble Nougat" ausgesucht, dazu die Acryl Metallicfarbe in "Champagner" - für tolle Akzente - und Eier auf ein Blatt Packpapier gemalt. Im Nachhinein kann ich sagen, dass mir bei der Verwendung besonders die Chalky Farben gut gefallen haben, sie sind sehr cremig, trocknen schnell und die Farben sind einfach schön.You could hang the candy eggs using some twine, but I'd like to show you a gift wrapping for them, too. There is also some paint involved now. I visited the booth of Kreul* during the Creativeworld fair and they sent me a pack with the paints I liked the most - "Chalky - romantic colors". I picked "Cream Cashmere" and "Noble Nougat" from the pack and also the acrylic metallic paint "Champagner" - for nice accents - and I painted eggs on a sheet of packing paper. I can now say I like the chalky paints a lot, they are very creamy, dry fast and the colors are just beautiful.Zuerst müsst Ihr messen oder schätzen, wie groß das Packpapier sein soll für das Geschenk, das Ihr einpacken wollt, und dieses Stück von der Rolle ausschneiden. Packpapier mit Washi Tape auf eine Unterlage kleben, damit es sich nicht rollt. Die Ei-Vorlage, die Ihr hier findet (ca. 4 cm breit), ausdrucken und ggf. vergrößern oder verkleinern, je nach Bedarf. Die Vorlage auf ein Stück Pappe übertragen, das Ei herausschneiden und die Pappvorlage als Schablone zum Malen benutzen: Schablone auf das Packpapier legen und Farbe mit einem Pinsel auftragen. Ihr könnt ein matrixartiges Muster malen wie ich oder wild durcheinander, das ist Euch überlassen. Ich habe drei Farben kombiniert, Ihr könnt auch nur eine Farbe oder mehr benutzen, wie Ihr möchtet.You'll have to measure or estimate how large your sheet of packing paper has to be for the gift you want to wrap and cut this out of the roll. Fix the packing paper sheet with washi tape on a table so it won't roll. You'll find a template for an egg here (mine is about 1 9/16" wide), print it and cut it out. Eventually, you'll have to enlarge it or make it smaller depending of your gift size. Copy the template on a piece of cardstock and cut it out. Use the rest as a template for painting: lay it on the packing paper and use a brush to apply painton it. You can make a matrix-like pattern like I did or a wild pattern, as you wish. I combined three colors, you could use one or more if you like.Farbe komplett trocknen lassen - was ziemlich schnell geht - Papier von der Unterlage lösen und Geschenk einpacken. Ich habe das Geschenk dann mit Leinenzwirn natur umgewickelt und mit Federn verziert, passend zum Inhalt und zum Osterfest.Let the paint dry completely - which happens quite fast - take the packing paper from the table and wrap the gift. I wrapped it with nature colored linen twine and decorated it with feathers to fit the content and Eastern.Nun müssen meine Kinder bis Sonntag auf ihre gefüllten Ostereier warten... wobei, sie wissen ja gar nicht, dass es sie gibt ;-). Jedenfalls hoffe ich, dass sie ihnen gefallen werden! Now my kids will have to wait until Sunday to get their filled Easter eggs... wait, they don't know about them yet ;-). Anyway, I hope they will like them!Und jetzt seid Ihr dran:was habt Ihr für Geschenke und / oder Geschenkverpackungen aus und mit Packpapier?And now it's your turn: what gifts did you make or wrap with packing paper?Danke, liebe Sabine, dass Du mich beim Basteln mit Packpapier begleitet hast, ich freue mich sehr, dass Du dabei warst!Thank you, dear Sabine, that you agreed to craft with me this month!* Vielen lieben Dank für die schönen Farben, die mir von Kreul kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt wurden, es hat Spaß gemacht, damit zu basteln!* Thank youfor the beautiful paint which was made available to me with no condition by Kreul, it was a pleasure to craft with them! Ihr könnt, wenn Ihr möchtet, Eure Beiträge hier bis zum 31. März verlinken. Bitte seid so fair, verlinkt nur relevante Posts und fügt in Eurem Artikel einen Backlink zu meinem Post hier ein. Andernfalls behalte ich mir vor, unpassende Links kommentarlos zu löschen. Vielen Dank!If you want, you can link up your posts here until March 31st. Please be fair and link up only relevant postsand place a backlink to my post here in yours. Otherwise, I reserve my right to delete inappropriate links without a comment. Thank you!Bei Instagram & Facebook verlinkt bitte Eure Beiträge mit #12giftswithlove (Instagram @_missredfox_ , Facebook @miss-red-fox), dann kann ich sie auch finden ;-) Please tag your posts at Instagram & Facebook with #12giftswithlove (Instagram @_missredfox_ , Facebook @miss-red-fox), then I can find them ;-).NACHTRAG: Übrigens: das Material bzw. das Werkzeug für April ist Stempel und ich freue mich, dass mich Nane von Nane, Schönes aus Stoff dabei unterstützt! Ab dem 23.04 (NICHT 22.04, wie ursprünglich angekündigt!) könnt Ihr hier Eure Geschenke, die Ihr mit Stempel gemacht oder verziert habt, zeigen :-)!By the way: the material / tool for Aprilarestamps and I'm happy that Nane is my guest blogger! You can share here your gift wrappings with stamps starting April23rd!
Links:Creadienstag, HoT, Dienstagsdinge,Handmade Tuesdays, Home Stories A to Z,Show and Tell.
↧
Nach den eher langen Posts in der letzten Zeit gibt's heute etwas aus der Kategorie "kurz und knapp" - nicht nur der Post, sondern vor allem auch das DIY geht schnell! Es ist also super geeignet als eine Problemlösung für "Ups-Ostern-ist-bald-da-und-ich-habe-noch-nichts-vorbereitet".After writing such long posts lately, here comes a short one - not only the post itself, but also the DIY is a fast one, so it's super appropriate as a solution for the problem "ups-Easter-is-coming-soon-and-I-didn't-prepare-anything-yet". Es ist ein Osterhase aus Filz, schön als Deko für die Osterzweige oder auch als Geschenkverzierung bzw. Geschenkanhänger.This is a felt Easter bunny, nice for decorating Easter brunches or even gifts (use it as a pendant).Ihr braucht Filzwolle und eine Filznadel (Bastelladen), ein Plätzchenausstecher (in Hasenform, Lamm oder Ei geht aber auch), Schwamm, Schere, Nähgarn und Nähnadel.You'll need felt wool and a felt needle (crafting supplies store), a cookie cutter (bunny, lamb or egg), sponge, scissors, sewing thread and a sewing needle. Plätzchenausstecher mit etwas Filzwolle füllen und auf dem Schwamm mit der Filznadel schnell darauf stechen. Je dichter die Stiche aneinander sind, desto dichter wird der Hase. Durch wiederholtem Stechen verdichtet sich nämlich die Wolle und das Ganze wird fester. Vorsicht, dass die Nadel den Ausstecher nicht berührt, ich habe eine Nadel gebrochen... Immer wieder den Ausstecher wenden (sonst "klebt" die Filzwolle an dem Schwamm) und ggf. mehr Wolle dazu geben. Filzhase aus dem Ausstecher lösen und dann weiter darauf stechen, bis er die gewünschte Form hat. Anschließend mit der Schere etwas in Form bringen. Mit Nähnadel und Nähgarn eine Schlaufe zum Anhängen anbringen.Fill the cookie cutter with some felt wool and prick it with the felt needle on the sponge. The bunny will be more compact if your stitches are tight to each other. This repeated stitching compresses the wool and your bunnygets more solid. Be careful not to stitch into the cutter, I broke a needle like that... Turn the cutter again and again on the sponge, otherwise your bunny will "stick" to the sponge. Eventually add more wool. Take the bunny from the cutter and prick it until you like its shape. Trim it with the scissors if you like. Fix a loop (with sewing thread and the needle) on the bunny so you can hang it. Das ist also kein #30minDIYs, sondern eher ein #5minDIYs. Der Anhänger geht wirklich schnell, in 30 Minuten schafft man 4-6 Stück (und ich habe bisher nie gefilzt!). So this is actually no #30minDIYs, but rather a #5minDIYs. It's so easy to make, you'll get 4-6 done in half an hour (and I never pricked felt until now)!
Jetzt könnt Ihr die vielen Filzhasen aufhängen und entspannt auf Ostern warten!Now you can hang your felt bunnies and be relaxed waiting for Easter to come! Links: RUMS, Deko Donnerstag
↧
↧
Es ist wieder Zeit für ein Rezept aus meiner Heimat Rumänien, irgendwie habe ich Euch lange nichts mehr Gekochtes bzw. Gebackenes gezeigt...It's time for another recipe from my home country Romania again, somehow I didn't show you what I cooked or baked for quite some time now...
Cozonac ist zwar der traditionelle Kuchen schlechthin zu Ostern (und Weihnachten auch) bei uns, aber viele backen auch diesen hier, Pasca genannt ("Passka" ausgesprochen). Ich denke, das Wort kommt aus dem Lateinischen und hat was mit "Ostern" zu tun. Übrigens, auf Rumänisch heißt Ostern Paşte ("Paschte" ausgesprochen).Many Romanians bake this cake called Pasca for Easter, even if THE traditional Easter (and Christmas) cake is Cozonac. I think the word Pasca come from Latin and means something about Easter. By the way, Easter in Romania is called "Paşte" (pronounced Pashte).Der Kuchen Pasca ist eine Mischung aus Hefezopf und Käsekuchen und ob Ihr es glaubt oder nicht, ich habe das zuletzt in der 5. oder 6. Klasse gegessen... irgendwie wurde das bei uns zuhause nicht so oft gebacken, wir haben eher Cozonac gegessen. Jedenfalls hat mir Pasca immer gut geschmeckt und ich wollte das endlich wieder essen. Jetzt habe ich den Kuchen also zum allerersten Mal selber gebacken.Pasca is kind of a combination of brioche and cheese cake and if you believe it or not, last time I ate it I was in grade 5 or 6... somehow my family used to bake and eat much Cozonac and not so much Pasca. Still, it tasted me good every time so I wanted to eat it again. This is the first time I baked it myself.
Hier sind die Zutaten für eine 26 cm Springform. Für den Hefezopf braucht Ihr: Here are the ingredients for a 10" round cake tin. For the brioche, you'll need:- 500 g Mehl / 17,6 oz flour- 1 Ei und 1 Eigelb / 1 egg and 1 yolk- 250 ml Milch / 8,45 fl oz milk- 25 g Hefe (frisch) / 0,9 oz fresh yeast- 50 g Butter, zerlassen / 1,8 oz melted butter- 100 g Zucker / 3,5 oz sugar- abgeriebene Zitronenschale / ground lemon peel- 1 Prise Salz / 1 pinch of salt
... und für die Füllung:... and for the filling:
- 500 g Quark / 17,6 oz curd- 2 Eier / 2 eggs- 1 EL Grieß / 1 tbsp of semolina- 2-3 EL Milch / 2-3 tbsp of milk- 125 g Puderzucker / 4,4 oz powdered sugar- 50 g Rosinen / 1,8 oz raisins- Vanillezucker / vanilla sugar- abgeriebene Zitronenschale / ground lemon peel- 1 Prise Salz / 1 pinch of salt- 1 Eigelb zum Streichen / 1 yolk to brush the cakeDer Hefezopf wird im Grunde ähnlich wie das Rezept von Cozonac vorbereitet. Hefe zerbröseln und mit 1/2 EL Zucker, 1 EL Mehl in 2-3 EL warme (aber nicht heiße!) Milch lösen und zu einem Vorteig mischen. Eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Milch aufwärmen und den Zucker darin lösen, aber nicht kochen lassen. Butter zerlassen. Den Vorteig dann mit Mehl, Ei, Eigelb, Zuckermilch (warm), Zitronenschale und Salz mischen und glatt rühren. Den Teig lange (15-20 Minuten!) mit der Hand kneten und dabei die zerlassene Butter nach und nach zugeben. Damit der Teig nicht an den Hängen klebt, immer wieder etwas Öl auf den Händen geben. Die Schüssel mit dem Teig mit einem sauberen Tuch zudecken und an einem warmen Ort 2-3 Stunden gehen lassen.The brioche is prepared similar to the cozonac. Crumble the yeast and dissolve it with 1/2 tbsp of sugar, 1 tbsp of flour in 1-2 tbsp of warm milk (not hot!) and mix well. Let this dough grow for half an hour in a warm place. Warm the milk and dissolve the sugar in it but do not boil it. Melt the butter. Mix the dough with the flour, the egg, the yolk, the milk and sugar (warm), the ground lemon peel and the pinch of salt. Knead by hand for 15-20 minutes while pouring the melted butter bit by bit to your dough. Pour some oil on your hands from time to time so they don't stick to the dough. Cover the bowl with the dough with a clean kitchen towel and let it grow in a warm place for 2-3 hours.
Grieß mit 2-3 Löffel Milch kochen (das geht recht schnell), daraus wird eine Art Grießpudding. Quark mit den Eiern, dem gekochten Grieß, den Rosinen, dem Puderzucker und dem Vanillezucker mischen.Cook the semolina with 2-3 tbsp of milk (quite fast), you'll get some kind of pudding. Mix the curd with the eggs, the semolina pudding, the raisins, the powdered sugar and the vanilla sugar.
Backofen auf 200° C vorheizen. Springform buttern und mit Mehl bestreuen. Wenn der Teig gut gewachsen ist, einen Teil davon auf dem Boden der Springform verteilen, nicht zu dünn aber auch nicht zu dick. Aus dem restlichen Teig 2-3 gleich große Stücke teilen, lang rollen / ziehen und zusammen flechten, so dass ein Zopf entsteht, der so lang wie der Umfang der Springform ist. Zopf am Rand der Springform anbringen und Enden zusammendrücken, so dass sie aneinander kleben. Preheat the oven at 392 degrees Fahrenheit. Butter the cake tin and spread flour on it. When the dough has grown well, spread a piece of it on the ground of the cake tin, not too thin but not too thick, either. Divide the rest of the dough in 2-3 equal parts, roll / pull them and weave them together to get a braid, so long as the circumference of the tin. Put the braid on the edge of the tin and press the ends together, so they stick to each other. Füllung in die Mitte des Kuchens in die Springform geben, auch, wenn die Menge Euch am Anfang zu viel vorkommt (der Zopf wächst drumherum). Hitze auf 180° C reduzieren, Zopf mit Eigelb bestreichen, mit ein wenig Zucker bestreuen und alles 50-60 Minuten backen, bis die Füllung wie ein Käsekuchen fest geworden und der Zopf gar ist. Wenn der Kuchen zu dunkel wird, diesen im Backofen mit Alufolie bedecken.Pour the filling in the middle of the cake in the tin, even if you think it's too much (the braid will grow around it). Brush the braid with yolk and spread some sugar on it. Reduce the heat to 356 degrees Fahrenheit and bake the cake for about 50-60 minutes, until the filling is firm like a cheese cake and the braid is ready-baked. If the cake gets too dark, cover it in the oven with some aluminum foil.Mein Problem war, dass die Füllung, warum auch immer, zu flüssig war und dementsprechend ewig gebraucht hat, um zu stocken. Ich musste den Kuchen 80 (!) Minuten backen, dann wurde die Füllung zwar gut, der Zopf war aber zu dunkel und etwas zu trocken und zu hart. Vielleicht liegt's an meinem Backofen, vielleicht gebe ich nächstes Mal aber ein Ei mehr in die Füllung, damit sie schneller stockt... Probiert's aus, vielleicht funktioniert das bei Eurem Backofen besser... My problem was that the filling was too liquid (for whatever reason), so it took a long time to thicken. I had to bake my cake for 80 (!) minutes, so the filling was good but the braid too dark and somehow too dry. Perhaps it was a problem of my oven, perhaps I'll put another egg in it next time, so it thickens faster... Try it for yourself, perhaps your oven works better...Egal, das ist jedenfalls ein leckerer Kuchen, den ich jetzt zu Clara's #ichbacksmir Familienbrunch bringe.Anyway, this is a tasty cake and I'll link it to Clara's #ichbacksmir family brunch.
Frohe Ostern - Happy Easter - Paşte fericit!
↧
Einen wunderschönen guten Morgen und fröhliche Ostern! A wonderful good morning and happy Easter! Diese Woche waren wir in Frankfurt - mein Mann arbeitet da und weil die Kinder Ferien hatten, sind wir für einige Tage dort gewesen - so konnten wir abends zusammen schön essen gehen und die Kinder hatten auch länger was vom Papa (der sonst jeden Abend zwar nach Hause nach Königswinter kommt, aber das ist dann deutlich später als wenn wir in der gleichen Stadt wären...).The kids and I were in Frankfurt this week - my husband works there and since the children had holidays, we visited him - like this, we were able to have nice dinners together and the kids could see their dad longer (he comes home to Königswinter every evening, but it gets later than if we were in the same city...).
Tagsüber haben die Kinder und ich viel unternommen - wir sind in den vier Tagen 25,9 km gelaufen !!! - wir waren im Kindermuseum, im Zoo, im Experiminta und auch ein bisschen shoppen ;-).We had a lot of action during the day - the kids and I walked 25,9 km (16 miles) !!! in four days - we visited the Museum for Children, the zoo, the Experiminta and did a little shopping, too ;-).
Das Kindermuseum hat nicht nur ihnen, sondern auch mir gefallen, es ging doch um Typografie, Drucken, Buchstaben und Schrift im Allgemeinen - habe ich richtig ausgesucht, diese Themen interessieren mich auch sehr ;-). Jedenfalls konnten wir dort unseren Namenmit Holzlettern selber drucken und das ist mein Blatt:Not only the kids enjoyed the Museum for Children, I liked it too - it was about typography, printing, letters and writing in general - so I picked it well, these topics interest me a lot ;-). Anyway, we could print our names there using wooden letters and this is my page:Hier einige Bilder aus dem Frühstücksrestaurant im Hotel - ich habe, glaube ich, nur selten einen so nett und besonders eingerichteten Frühstücksraum und -buffet gesehen, und ich bin immer wieder in noch besseren Hotels gewesen... Abgesehen von den Tischen, die mit für Hotels ungewöhnlichem Geschirr gedeckt waren, fand ich die Liebe fürs Detail beim Buffet besonders: Karaffen mit frisch gepresstem Orangensaft und Bügelverschlußflaschen mit Milch in vintage Flaschenhalter, etwas Packpapier unter dem Aufschnitt und dem Käse (anstatt lieblos auf einer Platte drapiert, wie sonst so oft zu sehen), Säckchen für die Brötchen, Kräutertöpfe, Oliven, getrocknete Tomaten... (und nein, das ist keine Werbung, ich habe Euch nicht mal den Namen des Hotels genannt, aber ich fand das so toll, dass ich Euch davon berichten musste).Here are some pictures from our breakfast restaurant in the hotel - I think I didn't see too often such a nice breakfast room and buffet, and I've been in even better hotels from time to time... Except for the tables which were covered with (for hotels) unusual dishes, I liked the love of detail they put in making the buffet: strap closure bottles with fresh orange juice and milk in vintage bottle holders, some packing paper under the cold cuts and cheeseb (instead of just laying them on a plate), sacks for the rolls, pots with herbs, olivs, dried tomatoes... (and no, this is no advertising, I didn't even mention the name of the hotel, but I liked it a lot so I had to tell you about it).![]()
![]()
Wieder zurück zuhause erwartete mich diese liebe Post von Fee - da musste ich wirklich lächeln, denn schon der Umschlag mit den riesigen pinkfarbenen Buchstaben ist cool und mal was anderes, nicht wahr? Fee hat mir Osteranhänger geschickt, die ich hier in ihrem Post bewundert hatte, nicht nur wegen dem schönen Papier! Ganz lieben Dank, liebe Fee! Und ich muss leider gestehen, in diesem Jahr habe ich es nach mindestens 10 Jahren zum ersten Mal nicht geschafft, Osterkarten zu gestalten, nicht mal für die Familie... :-(Back at home, I found this nice letter from Fee in my mailbox - I really had to smile, because even the envelope with the big pink letters is cool and something different, don't you think? Fee sent me Easter gift tags that I admired here in her post, not only because of the beautiful paper! Thank you, dear Fee! And I have to admit that this is the first time in at least 10 years that I didn't get to design and write Easter cards, not even for the family... ;-(Ich wünsche Euch schöne, entspannte Ostern mit leckerem Essen und einem fleißigen Osterhasen, auch wenn das Wetter vielleicht noch nicht so frühlingshaft ist (bei uns zumindest nicht, für Ostersonntag war Regen angekündigt...)!I wish you beautiful, relaxed Easter with tasty food and a diligent Easter bunny, even if the weather is not so nice (here, at least...)!Übrigens: ich werde einige Tage Blogferien machen, ich melde mich spätestens am kommenden Sonntag mit der nächsten Runde #nicelittlethingsaround!By the way: I'll take some blog holidays for a couple of days, I'll be back no later than Sunday for the next round#nicelittlethingsaround! Ihr könnt, wenn Ihr möchtet, Eure Beiträge hier bis Samstag verlinken. Bitte seid so fair, verlinkt nur relevante und aktuelle (max. eine Woche alt) Posts und fügt in Eurem Artikel einen Backlink zu meinem Post hier, und NICHT zu meiner Allgemeinen Blogadresse (miss-red-fox.de). Andernfalls behalte ich mir vor, unpassende Links kommentarlos zu löschen. Vielen Dank!
If you want, you can link up your posts here until Saturday. Please be fair and link only relevant and recent posts (not older than a week) and place a backlink to my post here in yours. Otherwise, I reserve my right to delete inappropriate links without a comment. Thank you! Links: Sonntagsglück, Wochenglück
↧
In der zweiten Woche der Ferien waren wir wieder unterwegs, diesmal in Bayern. Wir haben Freunde besucht in dem Ort, wo wir früher gewohnt haben. Seit unserem Umzug ins Rheinland sind nun zwei Jahre vergangen, die Kinder wollten endlich ihre ehemaligen Freunde wiedersehen. We've been traveling in this second week of the Easter holidays, too, this time to Bavaria. We visited friends in our former village. It's been two years since we moved from there and the kids wanted to see their friends again.
Die Familie, bei der wir waren, hat zwei Kinder, genau wie wir. Unsere Mädels sind zusammen in den Kindergarten und dann in die Grundschule gegangen, die Jungs waren auch in der gleichen Kindergartengruppe. Ihre Mama und ich verstehen uns seit Jahren sehr gut und telefonieren lange und ausgiebig sooft es geht, wir können über alles reden... Umso mehr hat es mich gefreut, sie wieder zu sehen. Ich finde es sehr schön, dass sogar die Kinder in Kontakt bleiben, die Mädels schreiben sich (echte) Briefe, aber auch SMS, die Jungs schicken sich Zeichnungen, da mein Kleiner noch nicht schreiben kann.
The family we visited has two kids, just like us. Our girls went together to the kindergarten and to primary school, our boys were in the same kindergarten group. Their mom and I are good friends, we talk a lot about everything over the phone... So I was happy to be able to see her again. I think it's nice that the kids keep in touch, too, the girls write letters (and SMS) to each other and the boys send themselves drawings (my little one can't write yet).
Da wir nur knapp 48 Stunden da waren, haben wir - außer einem längeren Spaziergang durch den Ort - kaum was unternommen und es uns stattdessen lieber gemütlich gemacht und lange und ausgiebig erzählt, die Kinder haben viel draußen und drinnen gespielt. Ah ja, und gut gegessen haben wir auch: abends Pizza und Tiramisu beim Italiener (nein, das ist nicht das Essen, nur die Tischdeko, aber ich fand die Kombination nett)...Since we've been only 48 hours there, we didn't do much except for a long walk through the village. We preferred to sit comfortably and talk, the kids played outside and in the house all the time. We also had good food, too: we've been to the Italian restaurant for pizzas and tiramisus in the evening (no, this is not the food, only the table decoration which I found nice)... ...mittags gutes bayrisches Essen und ein Radler dazu (für die Norddeutschen unter Euch: Alsterwasser ;-)). So ein Essen hatten wir auch lange nicht mehr und es hat toll geschmeckt!...and we had good Bavarian food for lunch and beer combined with lemonade (very refreshing). We didn't eat such food for quite some time now and it was tasty!Wir haben auch den Kindergarten besucht - dank Ferienbetreuung war er nicht geschlossen -, so konnten die Kinder ihre ehemalige Erzieherin begrüßen und ein bisschen im Garten spielen. Mensch, wie die Zeit vergeht...We visited the kindergarten, too, the kids could say hello to their former teacher and play a little in the garden. Time goes by so fast...Am Donnerstag sind wir wieder zurück gekommen und wieder essen gegangen, diesmal mit meinem Mann und den Kindern zusammen - wir hatten Hochzeitstag. Und da gab es von meinem Mann eine große Packung Macarons, nur für mich ;-). Die ich aber doch geteilt habe, denn, wie heißt das so schön, geteilte Freude ist doppelte - oder in diesem Fall vierfache - Freude!We traveled back home on Thursday and went out for dinner again - this time with my husband and the kids, we celebrated our wedding anniversary. I've got a big box of macarons from my husband, only for myself ;-). Which I shared with them, anyway, because shared joy is double (or fourfold, in our case) joy, or so they say here. Ab morgen hat uns der Alltag wieder, Schule und Kindergarten fangen wieder an... und am Donnerstag gibt's hier wieder ein kleines Giveaway! Kommt gut in die Woche und zeigt mir Eure Freudemomente der Woche, bin gespannt!
We'll be back at our daily routine starting tomorrow, school and kindergarten begin again... There will be a little giveaway here on my blog on Thursday! I wish you a good start in the new week and am happy to see your happy moments!Ihr könnt, wenn Ihr möchtet, Eure Beiträge hier bis Samstag verlinken. Bitte seid so fair, verlinkt nur relevante und aktuelle (max. eine Woche alt) Posts und fügt in Eurem Artikel einen Backlink zu meinem Post hier, und NICHT zu meiner Allgemeinen Blogadresse (miss-red-fox.de). Andernfalls behalte ich mir vor, unpassende Links kommentarlos zu löschen. Vielen Dank!
If you want, you can link up your posts here until Saturday. Please be fair and link only relevant and recent posts (not older than a week) and place a backlink to my post here in yours. Otherwise, I reserve my right to delete inappropriate links without a comment. Thank you! Links: Sonntagsglück, Wochenglück
↧
* Werbung / Advertising
Seit Wochen wollte ich schon wieder mal Stempel schnitzen - ich hatte einige Ideen, die ich für meine Korrespondenz benutzen wollte, irgendwie fehlte aber die Zeit dafür. Das Material hatte ich aber schon länger da und da es unterschiedliche Varianten gibt, wollte ich Euch das auch zeigen. Denn Stempelgummi ist nicht Stempelgummi! Entstanden sind jedenfalls mehrere Stempel wie das hier mit dem blauen Vogel... aber der Reihe nach!It's been several weeks now since I wanted to carve some stamps - I had some ideas for my mail but no time. I already had the carving blocks and since there are different versions of them, I'd like to show them to you, too. Anyway, I carved several stamps like this one with the bluejay... but keep reading and find out more!Diesmal habe ich gleich drei verschiedene Blöcke von Speedball* benutzt. Ich sprach mit dieser US-Firma auf der Creativeworld, das erwähnte ich ja schon. Bisher hatte ich von ihnen nun das rosafarbene Material benutzt, jetzt konnte ich alle vergleichen.This time I used three different materials or carving blocks from Speedball*, I talked to this US company on the Creativeworld fair, I wrote about it already. Until now I only used their pink block, now I was able to compare all of them.Der weiße Stempelblock heißt Speedy-Cut, ist von einer dichten Konsistenz und ist für Anfänger am besten geeignet. Man schneidet bzw. schnitzt dadurch wie durch Butter, das macht richtig Spaß (wobei man achten muss, dass man nicht zu schnell schnitzt, sonst geht die Linie zu weit...).The white rubber stamp carving block is called Speedy-Cut, has a high-density and is best for beginners. One can cut or carve through it just like through butter, it's really fun. You'll have to watch out not no carve to fast, otherwise your cut will go too far because of its softness...Das blaue Material heißt Speedy-Cut Easy und ist flexibler, sprich elastischer. Ich fand es aber schwieriger zu schnitzen. Auf der Packung steht, dass es nicht krümmelt... es hat nicht gekrümmelt, aber ich konnte auch keine ganz schönen Linien dadurch schnitzen, vielleicht war mein Messer aber auch nicht scharf genug...The blue material is called Speedy-Cut Easy and is more flexible, more elastic. I found it more difficult to carve it, though. It's written on the package that it won't crumble... well, it didn't but I couldn't carve nice lines, either (but perhaps my knife was not sharp enough...). Der rosafarbene Stempelblock heißt Speedy-Carve und ist super geeignet, um feine Linien und Details zu schnitzen. Es ist fester als Speedy-Cut (weiß), es ist aber auch nicht so elastisch wie Speedy-Cut Easy (blau). Dadurch geht das Schnitzmesser gut durch, aber auch nicht so schnell, so dass man automatisch auf die Details achtet und feinere Linien schnitzen kann.The pink carving block is called Speedy-Carve and is perfectly suited to carve fine lines and details. It's firmer than Speedy-Cut (white) but not so elastic like Speedy-Cut Easy (blue). This is why the carving knife gets easy through it but not so fast, so that you automatically take more care of your details and are able to carve finer lines. ![miss red fox - Speedball Stempelschnitzen Stempel - Stamps Speedy Stamp Carving - Material miss red fox - Speedball Stempelschnitzen Stempel - Stamps Speedy Stamp Carving - Material]()
So, genug Theorie. Ich wollte mit etwas Einfachem anfangen - ein "Bitte nicht knicken" und ein "Please do not bend" Stempel für meine Umschläge, in denen ich zum Beispiel Poster verschicke. Um vergleichen zu können, habe ich die zwei aus unterschiedlichen Materialien geschnitzt und, wie oben schon erwähnt, das weiße gefiel mir deutlich besser. Vielleicht eignet sich der blaue Stempelblock für größere bzw. nicht so feine Motive, aber für so eine kleine Schrift (der Stempel ist ca. 6x3 cm) ist das nicht so gut geeignet. Wobei, auch beim weißen müsste ich die Linien etwas dicker machen, dann ist das besser zu lesen, was meint Ihr? Ach ja: wenn Ihr Schrift schnitzen wollt, vergisst nicht, alles spiegelverkehrt auf Euer Stempelmaterial zu übertragen!
Well, enough theory now. I wanted to start with something easy - a "Please do not bend" stamp in German and English for the envelopes I send my posters in. To be able to compare them, I carved each stamp from a different block and, as already mentioned, liked the white one better. Perhaps the blue one is more suited for larger and not so fine patterns, but not so well suited for fine letters like here (my stamp is about 2 3/8" x 1 3/16"). On the other hand, I could carve the lines on the white stamp wider, so one can read the words better, what do you think? Another thing: if you want to carve letters and words, don't forget to draw / write / copy your pattern mirrored on your carving block!![]()
![miss red fox - Speedball Stempelschnitzen Stempel - Stamps Speedy Stamp Carving - please do not bend miss red fox - Speedball Stempelschnitzen Stempel - Stamps Speedy Stamp Carving - please do not bend]()
Der Vogel war an der Reihe. Schon länger wollte ich einen Vogelstempel schnitzen und suchte immer wieder durch meine Fotos nach einem geeigneten, den ich jetzt gefunden habe. In Kalifornien fotografierte ich einen Bluejay und war schon damals von dessen Farbe fasziniert. Ich habe den Vogel aus dem Foto "freigestellt" und ausgedruckt, dann dessen Konturen auf Transparentpapier übertragen und diese wiederum auf das rosa Material - wegen den vielen Details. Es hilft, wenn man zuerst die Details im Inneren schnitzt und erst dann die Außenkonturen. Es hilft aber auch, wenn man etwas gegen Licht schnitzt, dann sieht man besser, was schon erledigt ist. The bird was next. I wanted to carve a bird stamp for quite some time now and was looking for a suitable bird through my pictures - now I found one. It's a bluebird I photographed in California and was always fascinated by its color. I copied it on a white background, drew its outlines on transparent paper and transferred it on the pink carving block - because of the many details. It's easier if you carve the inner details first and then the outlines. It also helps if you carve a little against the light, so you can easier see what's done.![miss red fox - Speedball Stempelschnitzen Stempel - Stamps Speedy Stamp Carving - bluejay - blue bird - blauer Vogel miss red fox - Speedball Stempelschnitzen Stempel - Stamps Speedy Stamp Carving - bluejay - blue bird - blauer Vogel]()
![miss red fox - Speedball Stempelschnitzen Stempel - Stamps Speedy Stamp Carving - bluejay - bird - Vogel miss red fox - Speedball Stempelschnitzen Stempel - Stamps Speedy Stamp Carving - bluejay - bird - Vogel]()
Ich hätte den Vogel nur blau stempeln können, entschied mich aber nach dem ersten Versuch für gleich drei Farben: ein dunkleres Blau für den Körper, ein Hellblau für Rückenfedern und Schwarz für den Kopf - so, wie der Vogel in echt auch aussieht. Auf weißem Papier sieht er natürlich besser aus, aber auch auf einem braunen Umschlag kann man problemlos mit blau stempeln. Übrigens: die blauen Federn sind nicht vom Bluejay, sondern - wahrscheinlich gefärbt - aus dem Bastelladen ;-).I could have stamped the bird only blue, but decided to use three colors: a darker blue for the body, a lighter blue for the back feathers and black for the head - just like the real bird. It looks better on white paper, but on a craft / manila envelope, too. By the way: the blue feathers are not from the bluejay, but from the crafting store, probably colored ;-).Stempelthema Nr. 3 sind gleich zwei Stück: ein Blütenblatt und die Mitte einer Blume, lustigerweise auch Stempel genannt. Man muss nicht unbedingt eine ganze Blume am Stück schnitzen, es reichen auch diese zwei Elemente. Es ist eine Kirschblüte - Sakura - geworden, pink in Ermangelung eines rosafarbenen Stempelkissens. Aber ich mag das auch so. Benutzt habe ich das sowohl auf einem Umschlag... The third theme are two stamps: a petal and the pistill. You don't have to carve a whole flower, these two elements are enough. It's a cherry bloom - sakura - dark pink because I didn't have a light pink color. But I like it this way, too. I used it on an envelope...... als auch auf einem Kartenleporello (wie das geht, zeigte ich Euch hier). Ich kann mich nicht entscheiden, was ich besser mag, ich tendiere zum Leporello. Es hat was, wenn sich die Blütenblätter überlappen, oder? Jedenfalls werde ich mir beizeiten einige Leporellos machen und die Kärtchen als "Dankeschön" oder "Hallo" Notizen meinen Bestellungen oder meiner Post beilegen....but also on a card leporello (I showed you here how it's done). I can't decide what I like best, probably the leporello. It's nice when the petals overlap, don't you think? Anyway, I'll do some more and use the cards as "thank you" or "hello" notes for the orders I'll ship or for my mail.![miss red fox - Speedball Stempelschnitzen Stempel - Stamps Speedy Stamp Carving - Sakura - Pink hello leporello cards miss red fox - Speedball Stempelschnitzen Stempel - Stamps Speedy Stamp Carving - Sakura - Pink hello leporello cards]()
![miss red fox - Speedball Stempelschnitzen Stempel - Stamps Speedy Stamp Carving - Sakura - Pink hello card miss red fox - Speedball Stempelschnitzen Stempel - Stamps Speedy Stamp Carving - Sakura - Pink hello card]()
Am Ende noch ein Hase - trotz Details aus dem weichen Speedy-Cut, damit ich sehen konnte, ob auch hier feine Schnitte möglich sind (wie Ihr seht: ja!, aber langsam schnitzen, weil das sehr weich ist). Der Hase ist der, den ich für die Packpapier-Ostereier gezeichnet hatte, diesmal aber mit einem Umschlag versehen. Keine Schneckenpost also, hoffentlich schnell wie der Hase ;-). Hierfür habe ich eine Technik verwendet, die für mich auch ein Novum ist: nachdem das Motiv auf dem Stempelblock übertragen wird, alles mit einer hellen Stempelfarbe stempeln und trocknen lassen. So kann man beim Schnitzen besser sehen, welche Teile schon ausgeschnitzt sind und welche nicht - wie hier mit dem Umschlag und mit anderen Details der Fall - der Rest ist noch gefärbt (leicht rot).A rabbit in the end - carved from Speedy-Cut despite the details, I wanted to see if it works (it does! - but carve slowly because it's so soft). The rabbit is the one I drew for the packing paper Easter eggs, I just added a tiny envelope. So no snail mail, but so fast as a rabbit ;-). I used a technique here which was new for me, too: I stamped a light color on the whole block before starting to carve. Like this, it's easier to see what's already carved (like the envelope), the rest is still colored.Alles in allem kann ich erst einmal sagen, dass mir sowohl das rosafarbene Speeedy-Carve, als auch das weiße Speedy-Cut am besten gefallen... mit dem blauen Speedy-Cut Easy muss ich noch experimentieren. Wenn Ihr noch Fragen zu diesen Stempelblöcken habt, meldet Euch gerne!
All in all I can say for now that I both liked the pink Speedy-Carve and the white Speedy-Cut best... I still have to experiment with the blue Speedy-Cut Easy. If you have questions about these carving blocks I'll be happy to answer them!
Der Hase hoppelt jetzt mit der Post los und mein Post zum Handmade on Tuesday. Ich hoffe, ich konnte Euch einige interessante Infos zu diesen drei Stempelmaterialien geben. Zu kaufen gibt's sie soweit ich weiß eher im Internet bei Amazon, wenn Ihr andere Lieferanten findet, sagt mir bitte auch Bescheid! :-)The rabbit hops with my mail and my blog post to Handmade on Tuesday. I hope I could give you some interesting information about these three carving materials. As far as I know, you can buy them on the internet on Amazon, but I'll be happy to hear if you know other sellers! :-) Vielen Dank an Speedball für diese drei Stempelblöcke, die sie mir zum Testen zur Verfügung gestellt haben!
Many thanks for these three carving blocks which were made available to me for testing by Speedball!
↧
↧
* Werbung / AdvertisingHallo Ihr Lieben,dieser Monat steht irgendwie im Zeichen des Stempelns und der Stempel - am Dienstag habe ich Euch diverse Materialien gezeigt, heute geht's um ein Buch und das Thema für Aprils #12giftswithlove ist auch das Stempeln.Wie hier schon angekündigt, stelle ich Euch heute also ein weiteres Buch des Christophorus Verlags vor:"Stempeln!" von Mareike Grün. Am Ende dieses Posts könnt Ihr das Buch sogar gewinnen! ;-)Seitdem ich vor etwa zwei Jahren durch Zufall Geninne Zlatkis' Stempel sah, war es um mich geschehen: ich musste unbedingt auch lernen, wie man Stempel aus Radiergummis und Stempelblöcken schnitzt... seitdem ist nun einige Zeit vergangen, aber ich bin immer noch fasziniert von dieser Technik und inspiriere mich sooft es geht in Büchern und im Internet. Dieses Buch hier kannte ich noch nicht, jetzt aber schon und ich erzähle Euch ein bisschen darüber.Fangen wir vorne an: das Cover. Mich hat es auf Anhieb angesprochen, da ich auch gerne - vielleicht ist es Euch aufgefallen - meine DIYs & Co. aus Vogelperspektive fotografiere. Zudem fand ich die Titelschrift schön und der Untertitel ("mit 300 Vorlagen") verspricht ganz viele Ideen. Das Buch ist zwar ein Softcover (fadengebunden), das Format ist aber durchaus handlich und das Papier hat eine tolle Haptik, es hält sich gut in der Hand und liegt auch gut geöffnet auf dem Tisch.Ganz am Anfang findet Ihr einen umfangreichen Theorieteil: die Autorin erklärt ausführlich alles zum Thema Material und Werkzeuge, wie man Vorlagen überträgt und wie man schnitzt, über verschiedene Stempelkissen und letztendlich über das Drucken mit Stempel.Ein Anfänger findet in diesem Teil also wirklich sehr viele Informationen. Was ich besonders interessant fand ist der Vergleich bzw. die Erklärung der Stempelkissen. Ich wusste zwar, dass es ganz viele Möglichkeiten gibt, stand im Bastelladen aber immer vor dem vollen Regal und wusste nicht, was ich kaufen soll... jetzt bin ich schlauer. Das Einzige, was mir beim Thema Material und Werkzeug aber nicht gefiel, war dass keine konkreten Bezugsquellen angegeben sind, es steht nur "im Fachhandel für Künstlerbedarf". Ich kenne mich mittlerweile aus, aber ein Anfänger wird etwas im Dunkeln tappen, zumal in Deutschland das Stempelschnitzen noch nicht so populär ist wie z. B. in den USA - ergo gibt's die Materialien dafür auch nicht überall. Andererseits sind die im Buch verwendeten Stempelgummiplatten namentlich angegeben, ein bisschen Internetsuche hilft also auch ;-).In dem Praxisteil werden viele Beispiele und die Vorlagen dazu gezeigt. Es sind wirklich nette Ideen dabei, es wird nicht nur auf Papier & Karton, sondern z. B. auch auf Stoff und Holz gestempelt. Ich finde es gut, dass die Autorin Stempel zu 14 Themen und Anlässen zeigt: welche, die im Haushalt verwendet werden können (Rezeptkarten...), für Kinder & Schule, für Einladungen, Geburtstage, zu Ostern und Weihnachten... Es ist gut, dass die Vorlagen direkt bei den jeweiligen Beispielen zu finden sind, so muss man nicht am Ende des Buches, wo man sie sonst üblicherweise druckt, lange suchen.Am Ende werden auch alternative Materialien gezeigt, die man zum Stempeln verwenden kann. Ich sage nur: keine Kartoffeln! :-)Natürlich wollte ich auch etwas aus diesem Buch ausprobieren und habe mich für einen Exlibris Stempel entschieden. Ich liebe, liebe, liebe Bücher und lese viel, wenn ich die Zeit finde, aber eigene Exlibris Karten hatte ich noch nie. Es war mal langsam Zeit, nach so vielen Jahren... Zumal ich immer wieder auch das eine oder andere Buch jemandem ausleihe.Ich habe allerdings nicht die Vorlage aus dem Buch verwendet, die Linien schienen mir zum Teil zu fein für das Schnitzwerkzeug zu sein. Das ist im Allgemeinen ein Punkt, was ich kritisieren würde: einige Vorlagen finde ich sogar für das schmalste Schnitzmesser etwas zu fein bzw. zu filigran, anspruchsvoll also und somit für Anfänger etwas schwierig...Ich habe selber einen Bücherstapel-Stempel gezeichnet und geschnitzt - hatte da aber auch meine Probleme mit den feinen Linien, die die Blätter darstellen sollen... Dazu kam noch ein Stempel mit meinem handgeschriebenen bzw. unterschriebenen Vornamen - auch nicht so einfach zu schnitzen, weil sehr klein.Die Exlibris Kärtchen habe ich nicht rechteckig, sondern im Etikett-Form aus einem alten Buch ausgestanzt (aus Kapitelende-Seiten, wo textfreie Stellen waren, aber einmal auch aus einem Teil mit Text).So kann ich sie - mit Leinenzwirn versehen - auch als Lesezeichen verwenden. 2-in-1, sozusagen.Auch, wenn sich gerade Anfänger mit dem Thema Material- / Werkzeugkauf und mit den zum Teil filigranen Motiven am Anfang eher schwer tun werden, kann ich sagen, dass ich ihnen alles in allem das "Stempeln!" Buch sehr empfehlen kann, sie werden hier viel Inspiration, Tipps, Anregungen und vor allem das Know-How für die Techniken finden. Das Buch ist schön gemacht und die Auswahlan Vorlagen ist wirklich sehr groß, auch Profis werden sicherlich fündig! Der Vollständigkeit halber findet Ihr hier auch die technischen Angaben zum Buch:
ISBN 978-3-8388-3546-4, 80 Seiten, Format 21,6 x 25,2 cm, Softcover, erschienen Januar 2015, Preis 12,99€ (D), 13,40€ (A).Das Schöne ist nun, dass Ihr ein Exemplar dieses Buches hier gewinnen könnt! Um in den Lostopf zu kommen, müsst Ihr mindestens 18 Jahre alt sein und einen Kommentar unter diesem Post bis Donnerstag, den 13.04.2016 um 23:59 Uhrabgeben. Vielleicht erzählt Ihr mir, ob Ihr schon Stempel geschnitzt habt und was für ein Stempelgummi bzw. Werkzeug Ihr verwendet habt. Ich muss Euch im Falle eines Gewinns kontaktieren können, schreibt mir also bitte Eure Email-Adresse im Falle eines anonymen Kommentars oder stellt sicher, dass ich Euch über Euren Blog erreichen kann (Mail im Impressum o.ä.). Sollte ich den / die GewinnerIn nicht per Mail erreichen können, werde ich das Buch neu verlosen. Ich werde den / die GewinnerIn unter diesem Post (als Nachtrag) am 14.04 bekannt geben. Es ist zwar keine Bedingung für die Teilnahme, ich würde mich aber freuen, wenn Ihr mir über Bloglovin, Instagram, Facebook und/oder Pinterest folgt. Danke! Wer diesen Beitrag bei Instagram oder Facebookteilt, bekommt jeweils ein weiteres Los (bitte im Kommentar angeben, wo Ihr das geteilt habt). Und nun viel Glück!* Dieser Post ist in Kooperation mit dem Christophorus Verlag entstanden. Vielen lieben Dank!
Das Buch durfte ich mit Erlaubnis des Verlags fotografieren. Alle Bilder sowie der Text und die Meinung sind, wie immer, meine eigene.
Verlinkt bei RUMS.
↧
Es ist 23:12 Uhr am Samstagabend, als ich anfange, diesen Post zu schreiben, ich sitze im Bett mit dem Laptop auf dem Schoß. Es war ein langer aber auch sehr interessanter und schöner Tag auf dem Blogst Barcamp in Köln (mehr darüber bald) und ich bin ziemlich platt... Daher nur sehr wenig Text heute und dafür mehr Bilder...Die erste Woche nach den Ferien ist immer noch nicht ganz "alltäglich", wir alle müssen wieder unseren Rhythmus finden - vor allem das frühe Aufstehen macht uns noch zu schaffen.Umso mehr freue ich mich in solchen Wochen auf Kleinigkeiten, die mir ein Lächeln ins Gesicht bringen. Wie zum Beispiel eine meiner japanischen Zierkirschen, die zuerst blüht und in der ein Windspiel - eine kleine Pagode - hängt. Diese Woche war die Kirsche besonders schön und auch, wenn das noch ein junger Baum ist, kann ich nicht aufhören, ihn anzuschauen und versuche mir vorzustellen, wie er in 5-10 Jahren aussehen wird. Vorfreude!Ich mag es auch zu beobachten, wie die Bienen oder halt eine Hummel von Blüte zu Blüte fliegt und wenn ich mich langsam bewege kann ich auch nah ran mit meiner Kamera. Letztes Jahr hatte ich jedenfalls eine Biene fotografieren können, jetzt war es eine Hummel. Der Hummelflug also. Na, wie viele von Euch summen jetzt die Melodie? Wenn wir schon beim Thema sind: kennt Ihr dieses Video mit David Garrett und den Geschwindigkeitsweltrekord für den "Hummelflug" auf der Geige? Müsst Ihr mal googeln.Wünsche Euch einen schönen Sonntag! Genießt die Blütenpracht hier und erzählt mir von Eurer Woche, wenn Ihr mögt!Ihr könnt, wenn Ihr möchtet, Eure Beiträge hier bis Samstag verlinken. Bitte seid so fair, verlinkt nur relevante und aktuelle (max. eine Woche alt) Posts und fügt in Eurem Artikel einen Backlink zu meinem Post hier, und NICHT zu meiner Allgemeinen Blogadresse (miss-red-fox.de). Andernfalls behalte ich mir vor, unpassende Links kommentarlos zu löschen. Vielen Dank! P.S: Übrigens: Heute startet bei Leckere Kekse eine Blogparade zum Thema New York! Von Backen bis Stricken, Reisetipps und Architektur, Buchvorstellungen und DIYs ist alles vertreten, daher denke ich, dass das besonders spannend wird. Ich bin auch dabei und zwar erst am 28.04 und werde... ein Papercut zeigen. Seid gespannt! Ihr könnt bei dieser Blogparade auch ein schönes Buch gewinnen, dafür müsst Ihr Euch aber jeden Beitrag anschauen, denn in jedem versteckt sich ein Lösungswort - alle zusammen in der richtigen Reihenfolge bilden den Lösungssatz.Links: Sonntagsglück, Wochenglück
↧
Heute mal kein Papier-, Stempel- oder Washi-DIY, sondern ein Kuchen. Ein Kuchen ohne Namen (ich habe ihm jetzt der Einfachheit halber einen gegeben). Ein Kuchen mit Geschichte. Ich meine nicht, dass eine Geschichte dahinter steht, sondern so etwas wie Tradition und eine lange Zeit.I show you no paper, stamp or washi tape DIY today, but a cake. A cake without a name (I gave it one now, to make it easier). A cake with history. I mean no story behind it, but something like tradition and a long time. Seit dem ich mich erinnern kann, hat meine Mutter diesen Kuchen oft gebacken - so oft es Walnüsse zu kaufen gab, denn es gab sie damals nicht allzu oft bei uns. Das Rezept hat sie wohl von meiner Oma und wie wiederum von "Naşa" Florica, der Patentante ("ş" wird auf Rumänisch wie "sch" ausgesprochen - Nascha). Die besagte Naşa, geboren 1903, hatte ich noch kennengelernt, als ich klein war - eine kleine aber ganz feine Dame mit weißen, gewellten Haaren. Sie war die Tauf-Patentante meines Opas, die Trauzeugin bei seiner Hochzeit mit meiner Oma, die Patentante meiner Mama und ihre Trauzeugin auch. Meine Patentante wäre sie auch fast gewesen, wäre ihr Mann zum Zeitpinkt nicht alt und krank gewesen. Egal, wann man sie besucht hat, gab es diesen Kuchen. Über Jahrzente, sagt mir meine Mama. Quasi immer. Und Naşa, an ihrer Stelle, hatte das Rezept von ihrer Schwiegermutter, geboren 1865...Since I can remember, my mom used to bake this cake often - as soon as she could get some of the scarce walnuts. She had the recoipe from my grandma and she, on her turn, from "Naşa" Florica, the godmother (pronunce the Romanian "ş" as "sh" - Nasha). This woman was born 1903 and I also met her as a child - a little but fine woman with white waved hair. She was my grandpa's godmother, the maid of honor at his wedding with my grandma (in Romania the maid of honor is something like a godmother), my mom's godmother and her maid of honor. She was also supposed to be my own godmother, but it wasn't possible because of her husband's illness, they both were old by then. One could visit her at any time and this cake was always there. Over decades. All the time. And she, on her turn, had the recipe from her mother-in-law, born 1865.![miss red fox: Rumänischer Nusskuchen vom Blech - Romanian walnut cake miss red fox: Rumänischer Nusskuchen vom Blech - Romanian walnut cake]()
Interessant ist, dass ich in keiner anderen Familie diesen Kuchen gegessen habe, als bei uns (und bei der Patentante). Nirgendwo. Wer weiß, wie alt das Rezept eigentlich ist, vielleicht hat sich das mit der Zeit woanders verloren. Dabei ist das Rezept sehr einfach...It is very interesting that I didn't eat this cake in any other family than in ours (and in godmother's house). Nowhere else. Who knows how old the recipe actually is, perhaps it got lost over the years somewhere else. Yet, the recipe is so easy...Der Kuchen hat auch keinen richtigen Namen, nicht, dass ich wüsste. Wir haben ihn immer "Nusskuchen", "Nussfladen" oder einfacher "Der Kuchen von der Patentante" genannt - "Prăjitura de la Naşa". So steht er auch in meinem Kochbuch. Und jetzt lasse ihn raus in die Welt, damit auch andere Familien ihn backen können, weil das so einfach und schnell geht und so lecker schmeckt!The cake has no real name, not that I knew. We called it "nut cake" or "flat nut cake" or, easier, "godmother's cake" - "Prajitura de la Naşa". I put it like this in my cookbook. And now I let it out in the world, so that other families can bake it, too, because it's so easy and fast and it tastes so good!Für ein Blech braucht Ihr:You'll need for one tin:- 2 Eier (1 + 1) // 2 eggs (1 + 1)- 125 g Margarine oder weiche Butter // 4,4 oz margarine or soft butter - 100 g Zucker (für den Teig) // 3,5 oz sugar (for the dough)- etwas Zucker (für die Verzierung) // some sugar to spread- 200 g Mehl // 7,05 oz flour- abgeriebene Zitronenschale // ground lemon peel- 2 Päckchen Vanillezucker // 2 sachets vanilla sugar- 1/2 Päckchen Backpulver // 0,5 sachet backing powder- Rumaroma // taste of rum- 150 g grob gehackte Walnüsse // 5,3 oz chopped walnuts (not too fine) Backofen auf 180° C vorheizen (Ober- / Unterhitze). Margarine oder Butter gut mit dem Zucker verrühren. Abgeriebene Zitronenschale, Vanillezucker, einige Tropfen Rumaroma, Backpulver und 1 Ei dazu geben und verrühren, am Ende kommt das Mehl dazu. Der Teig ist sehr weich und etwas klebrig. Das Originalrezept besagt, dass der Teig auf der Rückseite (!) des Blechs gestrichen wird, warum auch immer - ich habe ihn auf Backpapier im Blech verteilt. Der Teig wird also so dünn es geht - sogar wie ein Messerrücken - auf dem Blech gestrichen, am besten mit dem Handballen. Das zweite Ei in einer Tasse verquirlen und auf dem Teig im Blech streichen (am besten mit den Fingern). Gehackte Nüsse und etwas Zucker darüber streuen und im vorgeheizten Backofen ca. 8-10 Minuten backen oder bis die Ränder leicht braun werden. Aus dem Ofen nehmen, warm in handliche Rechtecke schneiden und abkühlen lassen.Preheat the oven at 356 °F. Mix sugar and margarine / butter well. Add ground lemon peel, vanilla sugar, some drops of the taste of rum, backing powder and one egg and mix well. Add the flour in the end and mix everything. The dough is very soft and kind of sticky. The original recipe says that you have to spread the dough of the backside (!) of the tin, but I put it on baking paper in the tin. You'll have to spread the dough as thin as you can - like a blunt edge -, best with your hand bale. Whisk the second egg in a cup and spread it on the dough, best with your fingers. Spread the chopped walnuts and some sugar over the cake and bake it for 8-10 minutes in the preheated oven or until the edges get light brown. Take it out of the oven, cut it in handy rectangles while it's still warm and let it cool.![miss red fox: Rumänischer Nusskuchen vom Blech - Romanian walnut cake miss red fox: Rumänischer Nusskuchen vom Blech - Romanian walnut cake]()
Der Kuchen schmeckt wirklich am besten, wenn der Teig sehr dünn auf dem Blech gestrichen wird, so kann er schön knusprig werden. Je dicker der Teig ist, desto mehr wächst der Kuchen und dann ist er auch nicht mehr so knusprig (wie leider meiner hier...). Mit kalter Milch dazu schmeckt das besonders gut.The cake tastes best when it's very thin, so it's crispy. The thicker you spread the dough, the fluffier your cake gets and it's not so crispy anymore (like mine here...). It tastes best with a glass of cold milk.Viel Spaß beim Nachbacken, gutes Gelingen und guten Appetit!Have fun baking and enjoy!Links: Creadienstag, HoT
↧
Eine Kleinigkeit - mir ist erst jetzt aufgefallen, dass die Nr. meiner "Nice little things around" Posts nicht mit denen der Kalenderwoche übereinstimmen, weil ich mit der Serie wohl erst in der zweiten Januarwoche angefangen habe. Drum gibt's heute keine Nr. 14, dafür aber die 15, wie die aktuelle Kalenderwoche, nächste Woche dann die 16 usw.. Da ich diese Woche nicht viel machen konnte wegen der Erkältung meines Sohnes (und jetzt auch meiner...) und dementsprechend kaum Bilder habe, zeige ich Euch was von letzter Woche. Am Samstag den 9. April war ich in Köln auf meinem ersten Barcamp von Blogst, und, was soll ich sagen, es war richtig toll! Ich habe mich nett unterhalten, inspiriert, viele AHA-Erlebnisse gehabt und vor allem viel Neues und Interessantes gelernt, denn darum ging es ja auch beim Barcamp: von- und miteinander zu lernen! Und ja, ich habe auch meine allererste Session bzw. meinen allerersten Mini-Mitmachworkshop gehalten - und überstanden (mehr darüber und warum weiter unten). Yay!!!
Nach dem ersten erfrischenden und leckeren Infused Soda......galt es, den Stundenplan für den Tag zusammen festzulegen. Dieses Jahr gab es wohl sehr viele Sessionvorschläge, es war jedenfalls schwierig, sich zu entscheiden, denn alles klang sehr interessant... Jedenfalls musste ich leider die eine oder andere Session "liegen lassen" und ich finde es schade, dass ich mich nicht zwei- oder dreiteilen konnte... Am Ende habe ich mich für Shibori, Kooperationsangebote für Blogger und Lettering for Bloggers entschieden, die letzten zwei Sessions waren ja meine. Ursprünglich war nur eine geplant, aber da doch noch einige teilnehmen wollten, die während der ersten woanders dabei waren, habe ich auch direkt im Anschluss die zweite Session gemacht.
Google Analytics - Lisa,KleinstadtloftShibori - Christiane,renna deluxeGirlboss - Tanja,Frau HoelleTrello/ Wunderlist - Daniela,Danielas FoodblogLettering for Bloggers - Tanja,Frau Hoelle
Ein Tag in Antwerpen -Universo Positivo
Foodstyling - Nora,all Hunky Dory
Stricken für Anfänger - Sandra, Meine fabelhafte Welt
Kooperationsangebote für Blogger - Kathrin,Fleurcoquet
Hülsenfrüchte -Bonduelle
Gemeinsam Arbeiten - Selmin, Tweet and GreetSnapchat - Ricarda, 23QM Stil
Facebook-Werbeanzeigen - Syl, The Fyvels
Photografie - Katharina, Huckleberry Fling
Japanische Notizbücher - Ioana, miss red fox
Storytelling für Blogger - Kathrin, soulsister meets friendsPeriscope - Tanja,Frau Hoelle
Wohnberatung und Homestaging - Anja, Raumkrönung
Shibori hat mich definitiv angesteckt - so dass ich nun mir Christiane's Buch
* über dieses japanische traditionelle Färben mit Indigo bestellt habe, ich muss nur die Zeit finden, loszulegen und einige schöne Geschirrtücher zu zaubern (denn es ist wirklich ein bisschen wie Zauber, wie die zu Päckchen geschnürten Tücher in der Indigo-Flüssigkeit zuerst grün werden und dann erst beim Kontakt mit der Luft - mit Sauerstoff - den schönen, intensiven Indigoblauton annehmen. ![miss red fox - blogst Barcamp Köln 2016 - Shibori - renna deluxe miss red fox - blogst Barcamp Köln 2016 - Shibori - renna deluxe]()
Kathrin hat mir Einiges klar gemacht in Sachen Kooperationen und vor allem in Sachen Angebote, Vertragsbedingungen und AGBs, ihre Session war sehr gut besucht und wirklich sehr interessant. Es sind so viele Kleinigkeiten, an denen man nicht automatisch denkt, aber so wichtig sind, wenn man als Blog mit einer Firma kooperieren möchte... Ich war so vertieft in Kathrin's Erklärungen, dass ich vergessen habe, ein Bild zu machen... und überhaupt bin ich nicht dazu gekommen, allzu viele zu machen, und die auch nur mit dem Handy...
Mit Tanja aka Frau Hölle durften wir Brushlettering üben, sie hat uns in ihrer sehr charmanten aber auch coolen Art die Grundlinien gezeigt und ich denke, dass eigentlich jeder Lettering kann - man braucht nur Übung. Übung, Übung, Übung. Und ich werde jetzt definitiv mehr lettern, bei Instagram habe ich schon einige Beispiele gezeigt. Danke an dieser Stelle an Tombow und paperscreen für die Dual Brush Pens
* und die Notizlöcke, die uns zur Verfügung gestellt wurden!![miss red fox - blogst Barcamp Köln 2016 - Lettering for Bloggers - Frau Hölle miss red fox - blogst Barcamp Köln 2016 - Lettering for Bloggers - Frau Hölle]()
Die letzten zwei Sessions waren meine - Japanische Notizbücher (wie dieses hier) binden. Da ich eigentlich immer eher schüchtern war und ungern vor Publikum gesprochen habe (früher bei der Arbeit mochte ich keine Präsentationen), war ich anfangs etwas nervös... Der aufmerksame Beobachter wird merken, dass ich in so einer Situation anfange, deutlich mehr Grammatikfehler wie sonst zu machen, aber da die zwei Runden unheimlich locker und nett waren, habe ich mich auch schnell wieder in meinem Element - mit Papier basteln - gefühlt und dann ging's auch wieder gut. Am Ende sind ganz nette Notizbücher geworden - ich hatte auch meine Stempel zum Verzieren mitgebracht - ich habe auch selber etwas gelernt und bin sehr glücklich über die Resonanz. Ich hoffe, das Ganze hat allen viel Spaß gemacht und ich sage DANKE für die zahlreiche Teilnahme und für das Interesse!![miss red fox - blogst Barcamp Köln 2016 - Japanische Notizbücher - missredfox miss red fox - blogst Barcamp Köln 2016 - Japanische Notizbücher - missredfox]()
Insgesamt war das eine sehr nette, inspirierende und gut organisierte Veranstaltung - hier lieben Dank an Clara und Ricarda und natürlich auch an die Sponsoren!, nächstes Mal möchte ich jedenfalls wieder hin (wenn ich ein Ticket bekomme). Ein schönes Wocheneden Euch!Ihr könnt, wenn Ihr möchtet, Eure Beiträge hier bis Samstag verlinken. Bitte seid so fair, verlinkt nur relevante und aktuelle (max. eine Woche alt) Posts und fügt in Eurem Artikel einen Backlink zu meinem Post hier, und NICHT zu meiner Allgemeinen Blogadresse (miss-red-fox.de). Andernfalls behalte ich mir vor, unpassende Links kommentarlos zu löschen. Vielen Dank!* Amazon Affiliate Links
↧
↧
Werbung / AdvertisingMeine Eltern und ich sehen uns, bedingt durch die knapp 2.000 km Entfernung zwischen uns, in der Regel nur einmal im Jahr und das ist leider nicht viel... Umso mehr freuen sie sich, wenn sie Fotos von uns sehen oder, noch besser, wenn wir über Facetime sprechen können. Auch, wenn ich mich selber nicht so gerne auf Fotos sehe - und auch nicht so oft darauf bin, denn meistens stehe ich hinter der Kamera -, habe ich mir dieses Jahr ein Fotogeschenk für meine Mama zum Muttertag ausgedacht. Und zwar ein Daumenkino. Mit mir drauf, versteht sich.My parents and I usually see each other only once per year - which is not much... - since we live almost 2.000 km apart. This is why they are always happy when they see pictures of us or, better, when we talk via Facetime. Even if I don't like to see myself in pictures - and I'm rather behind the camera than in front of it - I prepared a photo gift for my mom for this years Mother's Day. A flip book. Starring... me.![miss red fox - Muttertagsgeschenke - "Ich liebe Dich Mama" Daumenkino und Blumenzwiebeln im Glas /// Mother's Day gifts - "I love you mom" flip book and flower bulbs in a jar miss red fox - Muttertagsgeschenke - "Ich liebe Dich Mama" Daumenkino und Blumenzwiebeln im Glas /// Mother's Day gifts - "I love you mom" flip book and flower bulbs in a jar]()
Dazu habe ich für sie, weil sie sehr gerne im Garten ist und Blumen mag, zwei schöne Gläser gebastelt und mit Blumenzwiebeln gefüllt. Außerdem habe ich weitere Geschenke für sie vorbereitet: ein ecocube Erdbeere (das fehlt ihr noch im Garten) und eine Bento Box für die Zeit, wenn sie mit meinem Vater zu ihrem Ferienhaus unterwegs ist (beides von radbag), eine Tüte Popcorn (für einen Heimkinoabend zusammen, wenn wir uns das nächste Mal sehen), eine Packung Tee und nicht zuletzt ihre Lieblingssüßigkeiten. Das alles ist schön verpackt in einer Holzkiste mit Seidenpapier und mit einem "Queen Mom" Sticker(entworfen von radbag) versehen, denn das ist das Motto der Muttertagsausgabe des radmag Magazins: "Queen for a day". Mehr dazu könnt Ihr auch imradbag's Blogpost nachlesen, es gibt dort übrigens auch Free Printables,Ihr könnt auch an der Blogparade teilnehmen und mit etwas Glück etwas gewinnen!My mom likes to be in the garden, so I crafted two beautiful jars filled with flower bulbsto go with the flip bookand prepared some other gifts, too: an ecocube strawberry (she doesn't have it in her garden yet) and a Bento Box for the time when she travels with my dad to their holiday house (both from radbag), a pack of popcorn (for a home cinema evening together next time we'll see each other), a box of tea and her favorite sweets. I packed all this in a wooden box covered in tissue paper and put a "Queen Mom" sticker on it (designed by radbag), because this is the motto of radmag's special Mother's Day edition: "Queen for a day". You can read more about it in their blog post, there are free printables there and you can be a part of the blog parade and, with a little bit of luck, win something, too.So könnt Ihr ein Daumenkinowie meins basteln: This is how you can make a flip book like mine:
Druckt auf dickerem Papier einen Spruch und zwar ein Wort pro Seite, die Schrift soll so groß wie möglich sein. Ich habe "I love you Mama" gewählt, dabei ist "love" durch ein Herz ersetzt worden. Idealerweise benutzt Ihr einen Stativ zum Fotografieren, dann bleibt der Ausschnitt der Fotos konstant und es entstehen auch keine verwackelten Bilder. Stellt die Kamera am besten auf "kontinuierliches Auslösen" und lasst Euch fotografieren, während Ihr die Blätter nach und nach zur Seite werft, so dass nach und nach alle Wörter zu sehen sind. Am Ende könnt Ihr noch ein Küsschen in Richtung Kamera schicken. Print a sentence on thicker paper, one word per page, use a font as large as possible. I chose "I love you mama", the word "love" is replaced by a heart. You'll want to use a tripod to take the pictures, the background will be unchanged and you don't get blurred pictures. Use the continuous trigger mode if possible and let yourself be photographed while you throw the pages to the side, one after the other, so all words can be seen. You can send an air kiss to the camera in the end.Lasst Euch nicht entmutigen, wenn Ihr mehrere Versuche braucht, bis alles steht, wie Ihr Euch das vorstellt. Ich habe fünf gebraucht! Und noch ein Tipp: stellt Euch möglichst rechts ins Bild, wenn Eure Mama Rechtshänder ist (bzw. links, wenn Ihr zur Kamera schaut). Dann wird Eure Mama das Daumenkino in der linken Hand halten und mit rechts blättern, es ist dann schöner bzw. man sieht mehr von Euch und von der "Action", wenn Ihr rechts seid.Don't be discouraged if you need several shoots until you like the result. I needed five! Stay as much to the right as possible when photographed, if your mom is a right-handed person (respectively to the left when you're looking to the camera). Your mom will hold the flip book in the left hand and will browse with the right hand, so she'll see more of you"in action" when you stand on the right side (of the book). So ein Daumenkinobüchlein sieht besser aus und es ist auch praktischer, wenn es ein länglicheres Format hat. Daher gibt es bei mir einen grünen Streifen links vom Bild, so dass meine Fotos "verlängert" wurden.Such a flip book looks better and is more practical when its shape is elongated. This is why I have a green stripe on it, to "extend" my pictures.
Wenn Ihr alle Bilder habt, druckt sie aus, alle im gleichen Format. Das Papier dafür sollte nicht zu dünn sein, am besten zwischen 120-180 g/m². Mein Daumenkinobuch ist übrigens ca. 12 x 6,5 cm groß, dabei ist der grüne Streifen 3 cm breit. When you have all your pictures together, print them in the same size. You don't want your paper to be too thin, it's best around 120-180 g/m². By the way, my complete flip book is about 4,7 x 2,5 inch, the green stripe is around 1,2 inch wide.Schneidet die Bilder möglichst perfekt mithilfe eines Lineals und eines Cutters (oder mit einer Papierschneidemaschine) und achtet darauf, dass keine weißen Ränder zu sehen sind. Solltet Ihr nur 15 - 25 Bilder haben, dann druckt jedes jeweils zweimal, idealerweise solltet Ihr 35-50 Bilder haben (bei mir sind es 48). Ein zu dünnes Büchlein lässt sich nämlich nur schwer blättern! Cut the pictures as perfect as possible using a ruler and a cutter (or a paper guillotine) and take care so you don't have white edges. If you have only 15-25 pictures, print each of it twice, it's best if you have around 30-50 pictures in total (I have 48). You can't flip the book so well if it's too thin!Stapelt die Bilder in der richtigen Reihenfolge und richtet den Block gut aus (am einfachsten geht das gegen einen rechten Winkel, z. B. zwischen Tisch und Wand). Wichtig dabei ist, dass die kurze rechte Kante gut ausgerichtet ist, sonst geht das Blättern nicht so leicht. Block vorsichtig mit einer Papierklammer heften und mit Blockleim an der linken, kurzen Kante verkleben (3 Schichten), gut trocknen lassen. Alternativ kann der Block auch mit einer Klammer festgehalten werden, aber das Halten und Blättern wird etwas schwieriger sein.Pile the pictures in the correct order and align the stack well (use a right angle, like between the table and the wall). It is important that the right short edge is aligned well, so you can flip the book easily. Carefully fix the stack with a paper clip and apply book glue on the left short edge / the spine (3 times), let dry well. Alternatively, you can fix the spine with a paper clip instead of gluing it but it will be more difficult to hold and flip.
Blumenzwiebelgläser // Flower bulbs jars
Für die Blumenzwiebelgläser braucht Ihr große Schraubverschlussgläser, Figuren, die mit dem Garten zu tun haben (ich habe hier, mangels eines Zwergs, eine Fee, einen Flamingo und eine Libelle aus dem aussortierten Spielzeug meiner Tochter gewählt), Heißkleber und Sprühlack. You'll need large screw top jars, figures which have something to do with the garden (I didn't find a dwarf so I used a fairy, a flamingo and a dragonfly from the toys my daughter doesn't play with anymore), hot glue and spray paint.Deckel abschrauben. Die Figuren mit dem Heißkleber auf die Deckel kleben und trocknen lassen. Mit dem Sprühlack Deckel und Figuren komplett besprühen - am besten im Freien oder in einem gut belüfteten Raum (dann innerhalb einer Pappkiste, damit sich die Farbe nicht auf Möbel oder den Boden verteilt) - und trocknen lassen. Gläser mit Blumenzwiebeln füllen und trockene Deckel darauf schrauben.Take off the lids from the jars. Hot glue the figures on the lids and let dry. Spray the lids and the figures with the spray paint until they are completely covered and let dry well. Do this outside or in a well aired room (inside a cardboard box, then, so the paint doesn't spread on your furniture or floor). Fill the jars with the flower bulbs and screw the lids on them.Nun muss ich zusehen, wie ich all das transportsicher verpacke, damit ich es meiner Mama nach Rumänien schicken kann, bin aber gespannt, was Ihr dieses Jahr als Muttertagsgeschenk gebastelt habt - wollt Ihr mir das verraten?Now I have to see how to safely wrap all this to ship it to my mom to Romania, but I'm curios to hear what's your gift for your mother this year - would you like to reveal it to me?Diese Muttertagsgeschenke DIYs könnt Ihr übrigens auch im Muttertagsspecial von radmag, dem online Magazin von randbag, sehen, zusammen mit anderen schönen Ideen kreativer Blogger. Ich freue mich jedenfalls sehr, dass ich dabei bin und mitmachen durfte! Schaut mal vorbei und lasst Euch inspirieren!By the way, you can see all these gifts and other beautiful ideas of creative bloggers in the Mother's Day Specialof the radmag online magazine. I'm happy that I could be a part of this project! Have a look in the magazine and let yourselves be inspired!* Lieben Dank an radbag für die Einladung, beim "Queen for a day"Muttertagsspecial dabei zu sein!Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, die Geschenke für meine Mutter zu basteln, sie wird sich hoffentlich freuen! :-)* Thank you, radbag, for the invitation to be a part of the Mother's Day "Queen for a day"special! I had a lot of fun to craft the gifts for my mother and hopefully she will like them! :-)
↧
* Werbung / AdvertisingNeuer Monat, neue Geschenke, neues Thema bei #12giftswithlove. Heute geht es um Stempel - egal, ob selbst geschnitzt oder gekauft. A new month, new gifts, a new material for #12giftswithlove. Today it's about stamps - it doesn't matter if hand carved or bought.Dieses Mal habe ich die liebe Nane von Nane, Schönes aus Stoff eingeladen, mitzubasteln. Sie hat einen Nähblog aber gerade das finde ich spannend: zu sehen, was andere Bloggerinnen mit einem für sie vielleicht eher ungewöhnlichen Material basteln, wenn sie normalerweise nicht hauptsächlich DIYs aus Papier & Co. machen, so wie ich. Nane habe ich leider noch nicht persönlich kennengelernt, wir verstehen uns aber auch virtuell sehr gut. Ich bewundere die Sachen, die sie näht - kuschelige Wohlfühlkissen zum Beispiel oder den süßen Ellifanten. Was ich besonders gerne mag sind ihre "upcycleten" Verpackungen: ihre Geschenke werden in Stücken von Einkaufstüten oder sogar auch in Zeitschriftenseiten eingenäht und mit einem netten Gruß versehen. Schaut also auch bei ihr auf dem Blog vorbei, sie hat eine wunderbare Idee für gestempelte #12giftswithlove!This month I invited Naneto craft with me. She has a sewing blog butthis is what I find fascinating: to see what other bloggers craft with a material which is rather unusual for them, if they usually don't craft with paper & co. like I do. I didn't meet Nane yet but online we understand each other well. I admire the things she sews - cuddly feel-good pillowsor the sweet Ellifant. What I like a lot are her gift wrappings: she wraps in used plastic bags and paper and sews these two together with a nice card. Look at her blog, too, she has a wonderful idea for a stamped #12giftswithlove!Und nun zum Geschenk, genau wie im Februar auch in diesem Monat etwas für meinen Sohn. Eine gestempelte Stadt, darauf kann er mit seinen Autos spielen.And now we go over to the gift, this time one for my son, as in February, too. This is a stamped city, he can play with his toy cars on it.Ihr erinnert Euch bestimmt, dass ich Ende Januar bei der Creativeworld auch die Firma Rico Design besucht habe. Sie vertreiben z. B. über Idee Creativ (Bastelläden in vielen Städten aber auch online) sehr viele Produkte rund um das Thema kreatives Hobby, wenn Ihr gerne bastelt habt Ihr bestimmt das eine oder andere Produkt von ihnen gesehen. Auf der Messe hatte ich mit Freude gesehen, dass sie ab sofort auch Material und Werkzeug zum Stempelschnitzen herstellen und vertreiben. Ich finde das großartig, denn endlich kann ich auch im Bastelladen Stempelgummiplatten kaufen, ohne irgendwo im Internet bestellen (und darauf warten) zu müssen. Ich war sehr gespannt auf die Qualität des Stempelgummis, denn es gibt da große Unterschiede auf dem Markt...You certainly remember that I visited Rico Designon the Creativeworld fair end of January. They sell a lot of products for creative hobbies, for example in the crafting shops Idee Creativ (in several German cities or online). During the fair I saw that they will bring stamp carving materials and tools on the market and I was very happy about that. In future, I thus can buy my stamping supplies in the craft shop and don't have to wait for my online order. I wanted to see how the quality was, because there are big differences on the market...
Die Stempelgummiblöcke von Rico gibt es in verschiedenen Größen, ergänzend dazu gibt es auch das Schnitzwerkzeug und Holzstempelgriffe inklusive selbstklebender Moosgummiplatten, auch in verschiedenen Größen und Formen. Diese habe ich noch nicht ausprobiert, da ich nicht schon im Voraus wusste, welche Größe meine Stempel haben werden. Zum Stempelgummi kann ich sagen, dass ich wirklich sehr zufrieden damit bin: es bröselt nicht und hat eine gute Festigkeit bzw. Konsistenz, um auch feine Linien oder Details darin schnitzen zu können. In der Packung gibt es auch eine kleine Anleitung zum Stempelschnitzen, sehr praktisch für Anfänger. Die Messer des Schnitzwerkzeugs sind scharf, so dass man damit auch feine Details schnitzen kann. Sehr praktisch finde ich, dass jedes Messer einen eigenen Griff hat, so muss man nicht ständig wechseln. Einen kleinen Nachteil hat dieser Punkt aber doch: wenn die Klingen stumpf werden, kann man sie nicht ersetzen, man muss wahrscheinlich eine neue Packung kaufen... Alles in allem finde ich das Ganze aber gut.You can get the stamp carving blocks from Rico in several sizes. There also are stamp carving tools, wooden handles including a self adhesive material in different sizes and shapes. I didn't try these yet. About the carving material I can say I'm really happy with it: it doesn't crumble and you can cut thin details in it, too. You can find a short instructions leaflet in the package, this can be helpful for beginners. The carving tools are sharp, details can be carved with them. Each tool has its own handle, which is very handy, but this is also a disadvantage: if one day the knives are not sharp anymore, you can't exchange just one, you'll have to buy a new package... But all in one I like the material and the tools.![miss red fox - 12giftswithlove - Stempel - Stamps - Gestempelte Stadt - Stamped City miss red fox - 12giftswithlove - Stempel - Stamps - Gestempelte Stadt - Stamped City]()
So, und nun zu dem Geschenk. Ursprünglich wollte ich die geschnitzten Stempel auf einem großen Blatt Fotokarton stempeln, das man bei Bedarf rollen und zur Seite legen könnte. Dann entdeckte ich aber im Keller die Rückseite und das Passepartout eines Bilderrahmens von Ikea, der Rest war schon kaputt und wurde früher weggeschmissen. Offensichtlich habe ich mir damals gesagt, ich behalte den Rest mal, wer weiß, wofür man das braucht. Und siehe da, jetzt findet die dünne MDF-Rückplatte eine Verwendung: als Unterlage für eine gestempelte Stadt! Ein Upcycling-Projekt oder ein Ikea-Hack, so zu sagen ;-). Die MDF Platte habe ich mit einer Chalky-Farbe angestrichen und trocknen gelassen. Ich finde, diese Lösung ist wesentlich stabiler und langlebiger als Fotokarton, die Kinder können aber auch ihre eigene Stadtvarianten immer wieder auf Papier stempeln, wenn sie Lust haben.Now something about crafting the gift. In the beginning I wanted to stamp it on a large sheet of cardstock, but then I discovered a MDF board, the back side of a broken Ikea picture frame I obviously kept for whatever reason and decided this was a better base for my city. So this is also an upcycling project or a little Ikea-hack ;-). I painted the board with chalky paint and let it dry. I think this solution is more stable and enduring than cardstock, but my kids can still play with the stamps and make their own paper cities if they want.
Insgesamt gibt es vier verschiedene Häuser, ein gerades Straßenstück und eine Kurve sowie Bäume, verschiedene Straßenschilder und eine Laterne. Es ist vielleicht nicht alles mit der richtigen Proportion gemacht, auch die Maus vom Fernsehen ist groß und der blaue Elefant klein! :-DThere are four different houses, a straight piece of road, a curve, trees, several traffic signs and a street lantern. Not everything has the right proportion, probably, but it's only a game! :-DZuerst habe ich die Straßen gestempelt, so, wie mir das gerade in den Sinn kam, mit genügen Abstand dazwischen aber, damit die Häuser Platz hatten. Dann habe ich die Schilder gestempelt (na ja, vielleicht nicht gerade StVO-konform) und am Ende die Häuser und die Bäume.I stamped the streets first as I liked and let enough place between them for the houses. Then I stamped the signs and in the end the houses and the trees.Das Ganze ist ca. 50 x 50 cm groß, glaube ich, kleine Metallautos und Lego-Figuren passen gut dazu. Ursprünglich wollte ich alles bunt stempeln, dachte mir aber dann, es ist übersichtlicher wenn alles einfarbig ist, dafür sind die Autos schön bunt. Und wisst Ihr was? Man könnte ggf. ein-zwei Autos mit Heißkleber darauf kleben und das Ganze als Deko an die Wand im Kinderzimmer hängen.The whole thing is about 20 x 20 inch and little cars and Lego figures fit well on it. I wanted to stamp it colorful first, but then I decided it's clearer like this, the cars are colorful. And you know what? You could also hot glue some cars on it and hang it as a wall decoration in your boy's room.Als ich die Stempel schnitze kam meine Tochter von der Schule nach Hause und machte Musik an - und wie der Zufall es will, zwei-drei Lieder später kam "Stadt" von Cassandra Steen & Adel Tawil. Sehr passend - "ich bau ne Stadt für Dich"! Und Stunden später habe ich immer noch den Ohrwurm...My daughter came home from school as I was carving the stamps and heard some music. She also had "Stadt" (City) by Cassandra Steen & Adel Tawil, what a coincidence - "I build a city for you"! So I still have that song in my head now...Die Verpackung musste also "Eine Stadt für Dich" beinhalten. Den Deckel einer alten schwarzen Schachtel habe ich mit der gleichen Chalky Farbe angemalt und trocknen gelassen. Dann Haus und Baum und die erwähnten Wörter darauf gestempelt und ein Etikett mit einer Mini-Stadt angebracht - solche Stempel lassen sich prima aus Mini-Reste von Stempelgummi schnitzen. In der Schachtel werden jetzt die Stempel aufbewahrt, die Platte ist zu groß dafür.So the gift wrapping had to have "a city for you" on it. I painted the top of an old black box with the same chalky paint and let it dry, then stamped a house, a tree and the words on it. I wrapped it and also made a tag with tiny stamps made of carving block rests. The stamps will stay in this box, the board is to big for it.Mein Sohn hat sich jedenfalls sehr gefreut und hat sofort angefangen zu spielen, als ich ihm das geschenkt habe - frisch gebastelt. Ein-zwei Straßen waren wohl noch nicht ganz trocken, so dass ich nun eine Schicht transparentem Lack darüber malen werde, damit nichts schmiert. My son was very happy about it and started to play immediately after I gave it to him - freshly crafted. One or two streets weren't very dry yet so I will coat it with some clear paint so nothing can smear anymore.Und jetzt seid Ihr dran:was habt Ihr für Geschenke und / oder Geschenkverpackungen mit Stempel gebastelt?And now it's your turn: what gifts did you make or wrap usingstamps?Danke, liebe Nane, dass Du mich beim Stempeln begleitet hast, ich freue mich sehr, dass Du dabei warst!Thank you, dear Nane, that you agreed to craft with me this month!* Vielen lieben Dank für das Stempelmaterial und -werkzeug, die mir von Rico Designzur Verfügung gestellt wurden, es hat Spaß gemacht, damit zu basteln! Die Meinung zu den Produkten, die Bilder und die Texte sind allerdings, wie immer, meine eigene.* Thank youfor the stamp carving material and tools which were made available to me by Rico, it was a pleasure to craft with them!The opinion about the products, the pictures and the text are, as always, my own.Ihr könnt, wenn Ihr möchtet, Eure Beiträge hier bis zum 30. April verlinken. Bitte seid so fair, verlinkt nur relevante Posts und fügt in Eurem Artikel einen Backlink zu meinem Post hier ein. Andernfalls behalte ich mir vor, unpassende Links kommentarlos zu löschen. Vielen Dank!If you want, you can link up your posts here until April 30st. Please be fair and link up only relevant postsand place a backlink to my post here in yours. Otherwise, I reserve my right to delete inappropriate links without a comment. Thank you!Bei Instagram & Facebook verlinkt bitte Eure Beiträge mit #12giftswithlove (Instagram @_missredfox_ , Facebook @miss-red-fox), dann kann ich sie auch finden ;-) Please tag your posts at Instagram & Facebook with #12giftswithlove (Instagram @_missredfox_ , Facebook @miss-red-fox), then I can find them ;-).Übrigens: das Material für Mai ist Wolle und Baumwollstrickgarn (mal was ganz anderes, da bin ich auch erstmal ratlos...) und ich freue mich, dass mich Sandra vonMeine fabelhafte Weltdabei unterstützt! Ab dem 24.05 (NICHT 22.05, wie ursprünglich angekündigt!) könnt Ihr hier Eure Geschenke, die Ihr mit Wolle gemacht oder verziert habt, zeigen :-)!By the way: the material for Mai is wooland I'm happy that Sandra is my guest blogger! You can share here your gift wrappings with wool starting Mai 25th!
↧
Ich habe heute leider keine Fotos für Euch. Ok, keine neuen Fotos. Irgendwie war das eine ziemlich "leere" Woche und ich habe einfach keine Bilder gemacht, daher gibt es heute "nur"ältere Bilder, die Ihr vielleicht schon auf Instagram gesehen habt (die Blumen kennt Ihr auch aus dem Post mit den Muttertagsgeschenken), ich finde diesen Blumenstrauß aber so schön, dass meine Laune sofort besser wird. Und daher gibt es heute Blumenbilder.I have no pictures for you today. Ok, no new pictures. Somehow this was quite an "empty" week and I just didn't shoot any pictures, so you can see only "old" ones today, which you probably know from Instagram (or from myMother's Day post). I just like this bouquet and my mood gets better. So this is why you get some flower pictures today.Diese Woche und letzte auch - ach was, seit Wochen - war ich mal wieder krank - der blöde Heuschnupfen, der seit gefühlten Ewigkeiten da ist und nicht wesentlich besser wurde. Daher habe ich auch meine Augen geschont und kaum am Rechner gesessen - es tut mir leid, dass ich daher nicht dazu gekommen bin, Eure Posts von letzter Woche zu lesen (ich war froh, dass meine eigenen Posts von dieser Woche schon zum Teil geschrieben waren).Der Montag fing mit insgesamt drei Stunden bei zwei Ärzten, die mir dann wieder andere Augen- und Hustentropfen gegeben haben, damit ging es mir endlich besser. Yay, Freude der Woche Nr. 1!I was kind of sick this week and the last one, too - what do I say, it's been weeks now - the silly hay fever wouldn't get better. This is why I wanted to take care of my eyes and didn't use the computer much-I am so sorry that I didn't get to read your blog posts! I was happy my own posts were already partially finished. Monday started with three hours at two doctors, who gave me new eyes and cough drops - which helped and I feel better now. Yay, joy of the week nr. 1!Die Hustentropfen machen aber zum Teil müde... so, dass ich diese Woche nichts auf die Reihe bekommen habe, der Kalender war zum Glück bis auf den normalen Nachmittagsterminen der Kinder auch leer. Es tut auch mal gut, die halbe oder eine Stunde im Auto auf das reitende / klavierspielende Kind zu warten und zu lesen oder einfach mal nichts zu machen. Die kleinen Freuden des Alltags: Nr. 2 - einfach mal nichts tun zu müssen.But the cough drops make me tired sometimes... so I wasn't able to do much this weekand was happy the calendar was empty except for the usual afternoon stuff for the kids. It is good to sit in the car and just do nothing or read a book while waiting half an hour or an hour for your kid while it rides or takes piano lessons. The small joys of the everyday life: nr. 2 - to be able to just do nothing.Freude Nr. 3 - ichkommeindie Zeitschrift!!! Yeah! Wirklich eine Freude, denn das ist mein allererstes Mal und die Zeitschrift ist das Handmade Kultur Magazin! Heute kam sogar mein Belegexemplar, bevor es überhaupt auf dem Markt ist :-). Ok, es ist nur ein klitzekleiner Artikel in der Kategorie "Little Things" und das habt Ihr schon bei mir auf dem Blog gesehen, aber es freut mich dennoch sehr, dass der Redaktion mein Projekt gut gefallen hat!Joy nr. 3 - I'll be in the magazine! Yeah! This is a real joy because this is my first time and it's the Handmade Kultur Magazin! My printed copy came today, even before it's in the shops :-). Ok, it's only a tiny article in the "Little Things" section and it was on my blog already, but I' so happy the editors liked my project!Freude Nr. 4 - das Chaos in meinem Arbeitszimmer wird immer kleiner! Es hat sich wirklich viel angesammelt und ich habe die schlechte Angewohnheit, nicht immer etwas an seinem Platz zurückzustellen, wenn ich das nach dem Basteln nicht mehr brauche. Meine zwei Tische sind voll mit Papier, Washi Tape, Bäckergarn... Ich versuche auch, einige Sachen auszusortieren, vielleicht werde ich sie demnächst hier auf dem Blog verschenken.Joy nr. 4 - the chaos in my office gets smaller! There is a just too much stuff there and I have the bad habit sometimes not to put the thins I crafted with back to their places. My two tables are full of paper, washi tape, bakers twine... I try to declutter a little, so I'll probably give away some of the stuff here on my blog in the future.
Nun freue ich mich auf den Sonntag, auch wenn das Wetter nicht so gut angesagt ist. Oder eher mies... aber das heißt, es fliegen nicht mehr so viele Pollen durch die Luft. Freude Nr. 5 ;-).Now I'm happy that it's Sunday, even if the weather isn't so good. Ok, it's quite cold and rainy... but this meansless pollen fly around, which is good for my hay fever. Joy nr. 5 ;-).Nächste Woche zeige ich Euch zwei DIYs - am Dienstag und am Donnerstag. Es kann sein, dass mein #nicelittlethingsaround Nr. 17 - also am nächsten Sonntag - eher sehr kurz ausfällt, weil mein Kleiner eine OP am Freitag hat (kurz und ambulant aber mit Vollnarkose) und ich weiß nicht, ob ich überhaupt dazu komme, am Samstagabend etwas zu schreiben. Aber ich werde jedenfalls die Linkmöglichkeit für Euch da haben, dann könnt Ihr Eure Freudemomente der Woche verlinken! Womöglich wird aus diesem Grund auch die Woche darauf eher "leise" sein. Es sei denn, wir müssen den Termin wegen einer möglichen Erkältung wieder verschieben, was wir schon mal wegen Grippe tun mussten... mit Kindergartenkindern weiß man nie so recht, wann sie sich was einfangen... I'll show you two DIYs next week - on Tuesday and Thursday. It's possible that I won't write much for #nicelittlethingsaround nr. 17 - next Sunday. My son will have an operation on Friday (little and ambulant but with general anesthetic) and I don't know if I'll get to write something on Saturday evening. But I will make the link party possible, so you can link up your happy moments of the week. It can also be that the week after will also be kind of quiet here. All this if we don't have to postpone the date again because of a cold or something, we already had to do it once because of the flu... you never know when your kindergarten kid gets sick... Und wie war Eure Woche so? Habt einen schönen Sonntag!And how was your week? Have a beautiful Sunday!
↧
* Werbung / AdvertisingFreunde von uns haben ein Haus gebaut und sind vor Kurzem umgezogen, wir sind zur HouseWarming Party eingeladen. Wir möchten natürlich nicht mit leeren Händen dahin gehen und ich habe gefragt, womit wir ihnen eine Freude machen könnten. "Etwas fürs Bad"war die Antwort, ich habe mich also auf die Suche gemacht und eine schöne Holzschale gefunden - für Handtücher, Blumen, Kosmetika, was auch immer. Das alleine fand ich aber doch etwas wenig und unpersönlich, etwasSelbstgemachtes - eine kleine Aufmerksamkeit - sollte noch dazu kommen. Und was eignet sich am besten fürs Bad und ist selbstgemacht? Nein, keine gehäkelten Toilettenpapierdeckchen ;-). Sondern Seifen! Sie duften gut und sehen gut aus. Und das ist auch etwas, was ich bisher nie ausprobiert habe, es war also höchste Zeit dafür, noch etwas zu lernen. Die Verpackung habe ich dieses Malnicht selbst entworfen, sondern schöne Geschenkverpackungssets von räder benutzt. Aber der Reihe nach.Da ich im Bereich Seifenherstellungüberhaupt keine Erfahrung hatte, musste ich mich im Internet - bei Pinterest - inspirieren. Es gibt da haufenweise Rezepte. Für den Einstieg in das Thema fand ich am einfachsten solche, die mit"Melt & Pour" (Schmelzen & Gießen) Seifenbasis gemacht werden. Es gibt da Seifenbasismit Ziegenmilch (das, was ich bestellt habe - und nein, es riecht überhaupt nicht nach Ziege), mit Shea Butter und mit Glycerin (für transparente Seifen).Am Ende habe ich mich für drei Seifensorten entschieden und die Rezepte hier gefunden und ggf. etwas abgeändert: Zitrone, Lavendel und Grapefruit. Die Zutaten wurden besorgt, es konnte losgehen. Alle Rezepte sind für jeweils 3 Seifen a ca. 7,5 x 4,5 x 2 cm.Zitronenseife- 200 g Seifenbasis
- abgeriebene (und getrocknete!) Zitronenschale von 3-4 Zitronen
- 7 Tropfen naturreines ZitronenölLavendelseife- 200 g Seifenbasis
-abgeriebene (und getrocknete!) Zitronenschale von 1 Zitrone
- 2 ELgetrocknete Lavendelblüten
- 2 ELHonig
- 15 Tropfen naturreinesLavendelöl
- 5 Tropfen naturreinesZitronenölGrapefruitseife- 200 g Seifenbasis- 1 TLMohn (grob)
- abgeriebene (und getrocknete!) Grapefruitschale von 1 Grapefruit
- 15 Tropfen naturreines GrapefruitölDie Seifenbasis wird in Stücken geschnitten und in einem geeigneten Gefäß in der Mikrowelle bei 600 Watt geschmolzen, in 30 Sekunden Schritten (dazwischen immer wieder umrühren), insgesamt ca. 1-3 Minuten, je nach Größe der Stücke. Nicht zu heiß aber dennoch flüssig werden lassen!Die flüssige Seifenbasis rasch (es fängt schnell an zu trocknen) mit den jeweils anderen Zutaten mischen und in eine Silikonform gießen, ggf. noch abgeriebene Zitronen- / Grapfefruitschale oder Lavendelblüten darauf streuen. Komplett trocknen und erhärten lassen, mindestens 1 Stunde (besser mehr) und dann vorsichtig aus der Form lösen. Das ist schon alles! Wichtig: die Silikonform, die Ihr für Seife benutzt habt, danach nicht mehr für Schokolade, Brownies oder Essbarem im Allgemeinen verwenden!!!![]()
Ich weiß es leider nicht, wie lange solche Seifen mit "frischen" Zutaten wie Zitronenschale halten, aber angeblich wirkt dieSeifenbasis selbst schon als Konservierungsmittel. Was ich gemerkt habe, ist dass die Seifen mit der Zeit etwas dunkler und farbintensiver werden bzw. dass sich die Lavendelblüten etwas färben, aber das Ganze riecht immer noch sehr gut. Der Mohn in der Grapefruitseife soll als Peeling wirken :-). Dieses Mal habe ich, wie gesagt, Seifenbasis aus Ziegenmilch bestellt, nächstes Mal probiere ich das mit Shea Butter. Ich habe eine der Seifen zu Testzwecken für uns zur Seite gelegt ;-) und gemerkt, dass sie nicht allzu sehr schäumt beim Händewaschen.Es fühlt sich schon anders als Flüssigseife an, aber das stört mich nicht. Ich werde jedenfalls auch weitere Rezepte ausprobieren und ein bisschen experimentieren. ![]()
![]()
Abgesehen davon, dass man die Seifen dekorieren kann (mit einer Lavendelblüte...) - jedenfalls fürdie schöne Schale im Bad -, kann man sie zum Verschenken verpacken, z.B. in Butterbrotpapier. Das verhindert, dass Fettflecken entstehen und ist wunderbar geeignet, um verziert zu werden, z. B. mit Washi Tape und / oder mit einer Kordel, egal, ob einzeln oder im Dreierpack, so wie ich das gemacht habe. Meine Geschenkverpackung ist, wie erwähnt, von räder, von denen ich auf diversen Messen wirklich begeistert war- egal, ob es sich um Porzellan, Dekoration oder Papeterie handelt. Ihr wisst schon, bei schönen Papeterieartikel werde ich schwach! Ausgesucht habe ich die "Kleine Aufmerksamkeit"Geschenktüten aus der Serie "Paper and Poetry", weil ich Packpapier und Packpapiertüten sehr gerne mag, das ist keine Neuheit, oder? Dazu Anhänger, Kordel, Stoff- und Klebeband (Washi Tape). Die Qualität ist bei allen wirklich gut und wenn ich mich von meinem Messebesuch richtig erinnere, wird alles, was mit Papier zu tun hat, in Deutschland produziert.Am Ende des Posts findet Ihr übrigens alle Artikel aufgelistet.Eine der Tüten ist mit dem Stoffband verschlossen, die andere mit dem Washi Tape, auf dem ich Kordel gebunden und mit Quasten versehen habe. Sieht nett aus, oder? Falls Ihr Euch wundert, was die dreiSternchen neben der Tüte sind: das sind Mini-Seifen, die ich mit einem Rest Seifenbasis in einer alten Pralinensilikonform gemacht habe. Auch super als Geschenk geeignet!Die Lavendelpflanze - die wird auch verschenkt - hat statt Übertopf eine normale braune Tüte bekommen, die ich mit mehreren Lagen Washi Tape umwickelt habe, damit sie zu den anderen Geschenken passt, dazu ist der"GLÜCKwunsch" Anhänger gekommen - übrigens aus einem sehr schönen, dicken Baumwollpapier bzw. Karton und imLetterpressverfahren gedruckt. Insgesamt sind das kleine Aufmerksamkeiten, die unseren Freunden hoffentlich Freude bereiten werden und ich an meiner Stelle freue mich, dass ich noch etwas Seifenbasis habe, dann kann ich auch für uns noch einige Seifen machen -sie riechen einfach zu gut ;-). Und wisst Ihr was? Solche Seifen eignen sich nicht nur als Einzugsgeschenk, sondern auch wunderbar zum Muttertag!* An dieser Stelle sage ich lieben Dank an räder für die schönen Geschenkverpackungssets, das mir zur Verfügung gestellt wurde! Die Texte, Bilder und vor allem die Meinung sind, wie immer, meine eigene.Wenn Euch das eine oder andere Artikel gefallen hat, hier sind die Links dazu:- Geschenktüten "Kleine Aufmerksamkeit"- Geschenkanhängerset "deutsch"- Geschenkbriefchen "merci danke thanks"- Klebeband "Punkte"- Geschenkband "Kleine Aufmerksamkeit"- Geschenkkordel "schwarz/weiß" Die Silikonform habe ich übrigens hier
gekauft(ist eigentlich für Brötchen und es gibt auch günstigere, aber die kommen alle aus den USA und die Versandzeit war mir zu lang... da sie für Brötchen ist, sind die Mulden sehr hoch - ich habe sie nur zur Häfte oder zu einem Drittel gefüllt!), die Seifenbasis gab'shier
und die Öle hier
, hier
und hier**
.** Amazon Affiliate LinkLinks: Handmade on Tuesday
↧
↧
Als mich vor einer Weile Silvia und Astrid von LeckereKekse fragten, ob ich bei einer Blogparade zum Thema New York mitmachen möchte, habe ich sofort zugesagt. Warum? Weil New York eine meiner Lieblingsstädte ist. Und weil ich die Idee dieser Blogparade einfach klasse fand, zumal dort so unterschiedliche Blogs dabei sein sollten und es war nicht vorgegeben, WAS man über New York schreiben soll. Morgen endet diese Blogparade und ich kann sagen, das war wirklich toll - von Buchvorstellungen über Backrezepte über Musik bis Stricken und DIYs, alles Mögliche war dabei und genau das ist es, was ich so spannend fand!
Heute bin ich dran - mit einem Papercut. Erst vor relativ kurzer Zeit habe ich diese Technik des Papierschneidens entdeckt und war dermaßen fasziniert, was für schöne, wahre Kunstwerke damit entstehen können, dass ich es auch unbedingt ausprobieren musste - ein Papierskalpell hatte ich ja. Denn das ist alles, was man braucht, außer Papier natürlich und einer Schneidematte. Außerdem hatte ich in Erinnerung, dass ich mal bei Pinterest ein Bild aus mehreren Lagen Papier gesehen hatte, das New York und San Francisco darstellten. Weißes Papier auf buntem Hintergrund und einige fluffige Wolken dazu. Sah klasse aus. Jedenfalls war mir schnell klar, dass ich für diese Blogparade New York aus Papier darstellen möchte und zwar als Papercut.![]()
Nun, wie genau macht man ein Papercut? Ich für meinen Teil finde es einfach, wenn ich nicht einfach direkt losschneide, ohne ein Muster zu haben, sondern zuerst etwas zeichne oder ausdrucke und ich dann darauf schneide. Wenn man das Papier dann umdreht, sieht man nicht die Zeichnung oder das restliche Bild, sondern nur die Shcnitte auf weißem Papier. In diesem Fall sollte man beachten, dass das Motiv ggf. spiegelverkehrt gezeichnet oder ausgedruckt werden soll, damit es dann auf der anderen Seite des Blattes, nach dem Schneiden, richtig herum ist.
Ich habe lange überlegt, was ich für ein Bild verwenden sollte und dafür verschiedene aus unserer New York Reise im März 2009 ausgesucht. Am Ende habe ich den Stier bei den Hörnern gepackt und mich für das schwierigste entschieden - ein Bild mit einem Blick über Manhattan. Wenn schon winzige Fenster ausschneiden, dann aber richtig viele! :-) ![]()
![]()
Das Bild ist übrigens vom Top of the Rock aufgenommen, dem Hauptgebäude am Rockefeller Center (da, wo der riesige Weihnachtsbaum sonst steht). Mein Mann und ich waren damals für eine Woche in New York, um unseren 10. Hochzeitstag zu feiern (wir haben früh geheiratet, sooo alt bin ich gar nicht ;-)) und es wurde uns empfohlen, lieber die Stadt von da oben anzuschauen, als vom Empire State Building. Erstens, weil da deutlich kürzere Schlangen am Eingang sind, zweitens, weil das günstiger ist und drittens, weil man so auch das Empire State Building sehen kann, was man nicht tun, wenn man darauf stehen würde. Im Bild irgendwo ganz oben ist auch die Freiheitsstatue zu sehen, aber die war so winzig, dass ich beschlossen habe, mein Papercut irgendwo am sichtbaren Dachhorizont zu beenden und den Rest auszuschneiden. So kann ist auch das eben erwähnte Empire State Building richtig schön in der Mitte zu sehen.Wegen diverser Krankheiten hier zuhause bin ich erst sehr spät dazu gekommen, mich um das Bild zu kümmern, hatte also sehr wenig Zeit dafür. Ich bin eigentlich ein Experte, Sachen auf dem letzten Drücker zu erledigen, aber für so was sollte man sich Zeit nehmen. Denn man möchte nicht zu schnell arbeiten, um möglichst wenig Fehler zu machen. Außerdem tut die Spitze des Zeigefingers, der ständig auf dem Rücken des Skalpells drückt, irgendwann weh, wenn man viel zu lange am Stück schneidet. Ich bin nun seit einem Tag fertig mit dem Papercut und mein Finger tut immer noch weh bzw. fühlt sich komisch an.![]()
Apropos Fehler, die hatte ich eben erwähnt: das ist das Einzige, was mich bei dieser Technik frustriert bzw. stört. Wenn man einmal ein Fehler gemacht und zu weit geschnitten hat, dann ist es meistens irreparabel, weil dann Teile, die zusammenhängen müssen, es nicht mehr tun. Und man kann dann nicht Tintenkiller oder die Löschtaste des Computers benutzen, um den Fehler zu reparieren, sondern man kann von vorne anfangen. Oder Tesafilm benutzen, was aber doof aussieht.Bei meinem New York Papercut hier habe ich mit dem Gebäude rechts im Vordergrund angefangen, auch, wenn ich gespannt war, wie das Empire State Building aussehen wird und ob es mir gelingt, auch die Spitze zu schneiden. Es ist eigentlich nicht schwer, solche winzige Fenster auszuschneiden, aber die Menge macht's! Daher habe ich da immer wieder Pausen gemacht und mich anderen Teilen des Bildes gewidmet. Ich fange grundsätzlich links an zu schneiden (links auf der Rückseite, rechts auf der richtigen Seite) und arbeite mich immer weiter nach rechts, damit ich nicht mit meiner rechten Hand über das schon Geschnittene ständig reibe und damit riskiere, dass etwas reißt. Meiner Erfahrung nach sollte man auch zuerst kleine, innen liegende Details schneiden und dann Außenkonturen, so wie ich das auch beim Stempelschnitzen mache. Es ist natürlich so, dass je mehr Papier dann weggeschnitten wird, die Struktur immer "wackliger" und instabiler wird.
Falls Ihr Euch fragt: ich habe ca. 4 Stunden für das Ganze gebraucht und ich habe gezählt - alleine am Gebäude im Vordergrund sind es 252 Fenster. Mal 4 Schnitte für jedes: 1008 Schnitte. Ein Fenster ist übrigens ca. 4 x 1 mm groß im Durchschnitt, ich habe es da nicht geschafft, alle perfekt gleich und perfekt ausgerichtet zu machen! Ich habe da bei Google Maps gesucht und dazu diese Seite "A view on cites" gefunden und bin fast überzeugt, dass dieses Gebäude das Tishman Building ist mit der Adresse 666 Fifth Avenue. Was für eine Zahl! - sehr passend, wenn ich an meinem Zeigefinger denke. Grrrr!Ich habe übrigens 120 g/m2 Color Copy Papier benutzt und ein einfaches Papierskalpell. Ich sollte mir da wirklich eins mit einem gummierten Griff kaufen, das hier ist auf Dauer zu hart, wenn man lange mit dem Finger darauf drücken muss.
Mein Papercut ist in meinen Augen nicht perfekt - Ihr seht nur ein kleines Bild davon, aber ich sehe die Details "in echt". Ich bin leider nun mal immer wieder eine Perfektionistin, was solche Arbeit angeht und es ärgert mich, dass ich nicht mehr Zeit dafür hatte. Dann hätte ich vielleicht noch mehr Details geschnitzt und es noch "feiner" gemacht. Aber vielleicht sollte ich so denken, wie mir neulich jemand sagte: lieber erledigt als perfekt. Ich werde mich jedenfalls immer wieder mit dieser Technik befassen, ich finde das Ganze - bis auf das mit dem Zeigefinger - richtig entspannend, es hat etwas Meditatives an sich.Sorry für das Bild hier oben, es ist etwas unscharf, weil ich das mit meinem Handy, eigentlich nur für Instagram, aufgenommen habe - die große Kamera ist etwas zu schwer, wenn man sie nur in einer Hand halten muss. Ich zeige das Bild dann aber doch auch hier, damit man die Papercut-Größe besser erkennen kann.
Ich hoffe, mein Papercut gefällt Euch! Werde jetzt zusehen, wie ich das einrahmen kann - was mögt Ihr besser als Hintergrund, grau oder blau? - und da das für mich ist, bringe ich es auch zu RUMS.Es hat mir viel Spaß gemacht, bei dieser tollen Blogparade dabei zu sein und ein bisschen von "meinem" New York zu zeigen! Mehr New York könnt Ihr auch in meinem Post hier sehen.Und noch was: bei dieser Blogparade könnt Ihr übrigens auch was gewinnen - ein richtig schönes Buch von Sempé, selbstverständlich zum Thema New York! Ihr müsst lediglich alle Lösungswörter, die sich in allen teilnehmenden Blogs "verstecken", zu einem sinnvollen Lösungssatz kombinieren. Jeder Blog enthält ein Lösungswort. Meiner heißt "Blogparade". Und hier sind die anderen Blogs:10.04 LeckereKekse
11.04 leseratz
12.04 45 lebensfrohe m2
13.04 Mo'beads
14.04 Lovely Mix
15.04 Gelbkariert
16.04 zuendegelesen
17.04 Unter dem Pflaumenbaum
18.04 knightlyart
19.04 Kerstin und ich
20.04 Meine fabelhafte Welt
21.04 Andrea Karminrot
22.04 Backschwestern
23.04 Zitroschs Leseland
24.04 Kerstin Scheuer
25.04 allthesespecialwords26.04 innenleben design
27.04 LeckereKekse
28.04 miss red fox
29.04 LeckereKekse
Habt einen wunderbaren Tag!
↧
Ihr Lieben,
nachdem mein Kleiner am Freitag operiert wurde, werde ich mich jetzt einige Tage um ihn kümmern und daher so gut wie gar nicht hier auf dem Blog aktiv sein - vielleicht das eine oder andere Bild bei Instagram, weil das deutlich schneller geht, aber mehr wahrscheinlich auch nicht - bis spätestens nächsten Sonntag.
Ich möchte Euch trotzdem die Möglichkeit geben, Euch hier zu verlinken, wenn Ihr das wollt, ich werde nach und nach mir Eure Posts anschauen, aber wahrscheinlich nicht diese Woche. Danke für Euer Verständnis!
Da es eine ziemlich "verspannte" Woche war - weil ich nicht wusste, was uns am Freitag erwartet - kann ich nur sagen, dass DIE Freude der Woche war, dass die OP gut verlaufen ist und dass es meinem Sohn den Umständen entsprechend gut geht! (und eine coole Verkleidung für seinen Star Wars Stormtrooper haben wir auch bekommen ;-)).
Ihr habt mir hier und auf Instagram & Facebook so viele gute Wünsche und ganz liebe Worte dazu geschrieben, ich habe mich wirklich sehr gefreut und sage auch auf diesem Weg lieben, lieben Dank!!!! Schön, dass es Euch gibt!!!
Macht Euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in den Mai (hoffentlich mit besserem Wetter!)
↧
An alle Mamas unter Euch: alles Gute zum Muttertag!!! Lasst Euch verwöhnen und habt einen wunderbaren Tag, Ihr habt das verdient!Meine Woche - die Woche nach der OP meines Sohnes - war durchaus ruhig. Wir haben sie zuhause verbracht - er war nicht im Kindergarten, mein Mann hat Urlaub genommen, um uns hier zu helfen, nur die Tochter musste in die Schule... Trotz der Umstände war es irgendwie eine sehr entspannte Woche - vielleicht auch, weil ich keine Termine hatte, wie sonst. Eine große Freude war, dass mich das Handmade Kultur Magazin zum Blogstar des Monats genannt hat - hier gib's das Interview mit mir dazu. Ich habe mich wirklich riesig gefreut, auch, weil in der aktuellen Ausgabe der Lego-Geburtstag, den ich für den Kleinen organisiert habe, zu sehen ist.Ich habe durchaus die Zeit gefunden, die eine oder andere Tasse Latte Macchiato zu trinken (ja, ich trinke das gerne aus einem Becher, nicht aus dem Glas wie üblich) und mich aus einer schönen Zeitschrift zu inspirieren oder Ideen in meinem neuen Lieblingsnotizbuch zu schreiben, das ich hier bestellt habe.Das Wetter war super, endlich konnte ich wieder meine Espadrilles und eine leichte Leinenhose tragen - heute sogar Bermudas. Herrlich!Bei Frau Hölle habe ich zufällig gesehen, dass die Tombow Dual Brush Pens, die ich so gerne benutze, nun auch bei Idee Creativmarkt zu bestellen sind, sogar mit doppeltem Rabatt (eins vom Shop, eins von ihr - Info im Text unter dem verlinkten Video) - und zack, schon welche bestellt ;-).Und gestern, als mein Sohn sich mit einem Nachbarskind verabredet hatte, weil es ihm deutlich besser ging, konnte ich endlich die Zeit finden, mit meiner Notizbuchproduktion mal voran zu kommen. Ich horte diese Papiere und Stoffe seit Ewigkeiten, komme aber nie dazu... Diese und andere Schätzchen werdet Ihr nach und nach im Laufe der nächsten Woche in meinem Etsy-Shop finden, wahrscheinlich aber nicht direkt am Montag, weil ich nicht ganz fertig bin damit und Fotos muss ich dann auch machen (das sind nur die Deckblätter, ich muss sie auch lochen und nähen...).![]()
Apropos Etsy-Shop. Etsy Deutschland hat die #unseretsy Kampagne gestartet, um zu zeigen, was für schöne und einzigartige Shops es auch von deutschen Verkäufern gibt (denn Etsy ist sonst vor allem in Amerika stark vertreten). In diesem Sinne dürfen einige deutsche Etsy Verkäufer - auch ich - 10x 10€ Gutscheine an Menschen schenken, die Etsy Deutschland gar nicht kennen oder noch nie dort etwas bestellt haben. Ich habe fünf digitale Gutscheine und fünf in physischer Kartenform, die ich unter allen verlose, die unter diesem Post bis Samstag, den 14.05.2016 um 23:59 Uhr kommentieren und noch nie bei Etsy bestellt haben (diese Bedingung ist von Etsy Deutschland)! Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein, bei anonymen Kommentaren bitte eine Email Adresse hinterlassen!Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn Ihr auch in meinem Shop etwas finden würdet und natürlich wenn Ihr nachher die gekauften Produkte mit #unseretsy und #missredfox @_missredfox_ (Instagram) / @missredfox (Facebook) oder mit dem Link meines Shops teilt ;-)! Die Gutscheine sind übrigens bis Ende Juni gültig.
Also, wenn Ihr noch nie etwas bei Etsy bestellt habt, dann nichts wie los, kommentiert hier unten bis Samstag, ich drücke Euch die Daumen!
Eure Woche könnt Ihr, wie üblich, hier unten bis Samstag verlinken! Schönen Sonntag noch!Verlinkt bei Sonntagsglück und Wochenglück.
↧