October 31, 2015, 4:00 pm
Hallo November! Hello November!
Die Tage werden kürzer, es ist oft grau in grau, kühl und ungemütlich. Und bei so einem Wetter braucht man eigentlich etwas Deftiges, Warmes zu essen. Aber dem Wetter trotze ich heute und habe etwas Süßes, Kaltes und Erfrischendes gekocht - eigentlich ein perfektes Sommer-Dessert. Aber wisst Ihr was? Eine süße Leckerei geht immer, egal ob kalt oder nicht! Und wenn ich mich richtig erinnere, gab es an dieser Stelle im November 2014 auch ein süßes Rezept.The days are getting shorter, it is quite grey outside, cold and unpleasant. One needs some hearty food, something warm on such weather. But I defied the weather today and I cooked something sweet, cold and refreshing - a perfect summer dessert, actually. But you know what? A sweet dainty is always welcome, even if it's cold outside! And if I remember correctly, I also posted a sweet dish here last year in November.Dieses Dessert gab es bei uns zuhause öfter, als ich ein Kind war, und, ob Ihr das glaubt oder nicht, ich habe das nun zum ersten Mal selber gekocht. Diese Speise ist wohl unter vielen Namen bekannt: Schnee Eier in Deutschland, Îles flottantes (Schwimmende Inseln) in Frankreich, Floating Islands im englischen Sprachraum. Bei uns in Rumänien heißt das - warum auch immer - Lapte de pasare, was "Vogelmilch" bedeutet. Mag sein, dass sich der Name von den weißen Nocken, die an Eier erinnern, ableitet, ist aber schon etwas seltsam ;-).My mom used to cook this dessert often when I was a child and if you believe it or not, this is my first time to cook it, too. This dish is known under many names: snow eggs, floating islands..., but in my home country Romania it is called "bird milk" - why, I don't know! Perhaps because these white dumplings look like eggs, but it's a quite strange name ;-).Egal wie das heißen mag, süß und lecker ist das allemal und heute gebe ich Euch das Rezept meiner Mama weiter. Für mindestens 8 Portionen braucht Ihr:Regardless of the name, this is quite sweet and tasty, so I give you my mom's receipt today. For at least 8 servings you will need:
- 6 sehr frische Eier (6 very fresh eggs)- 1 Liter Milch (1 litre milk)- 200 g Zucker (200 g sugar)- 3-4 Päckchen Vanillezucker (3-4 little packs vanilla sugar)Eier trennen. Eiweiße ganz hart schlagen, dann 100 g Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis der Schaum nicht mehr vom Schneebesen fällt. Separate the eggs. Whisk the egg whites very hard, then sprinkle 100 g sugar on them and whisk further, until the whipped egg whites won't fell from the whisk anymore.Die Milch mit dem Vanillezucker bei kleinen Hitze aufwärmen. Wenn die Milch anfängt zu kochen, die Hitze reduzieren. Je ein TL vom Eiweißschaum nehmen und vorsichtig auf die heiße Milch legen (nicht mehr als 4-5 Stück auf einmal im Topf geben; die Milch soll nicht blubbernd kochen, wenn man die Nocken dazu gibt!). Nach 1-2 Minuten (nicht zu lange!) die Nocken vorsichtig umdrehen und wieder 1-2 Minuten garen, dann die Nocken mit der Schaumkelle herausnehmen und in eine Servierschüssel geben. Dann neue Nocken zum Pochieren in die Milch geben. Ich habe hier die Erfahrung gemacht, dass ich nur etwas mehr als die Hälfte des Eischnees verbraucht habe, den Rest nicht mehr, es wäre zu viel gewesen (dementsprechend könnte man auch die Eiweißmenge und den Zucker dafür von Anfang an reduzieren).Warm the milk with the vanilla sugar at low heat. Reduce the heat when the milk starts to boil. Take one teaspoon from the whipped egg whites and put it on the hot vanilla milk (not more than 4-5 pieces at one time in the pot; the milk should not bubble boil when you put the egg whites on it!). Turn the dumplings over after 1-2 minutes and let them simmer for another 1-2 minutes, then take them out of the pot with a skimmer carefully and put them into a serving bowl. Place other 4-5 dumplings on the hot milk and let them simmer on both sides. I made the experience that I had to use only something more than the half of the whipped egg whites, otherwise it would have been too much (so you could reduce the number of the egg whites and the quantity of the sugar accordingly, if you want).
Die Eigelbe mit 100 g Zucker schaumig rühren (immer in nur einer Richtung!!!) und auf dem Herd bei ganz kleiner Hitze ein wenig von der heißen Milch darüber gießen, langsam weiter rühren. Nach und nach und langsam die ganze heiße Milch dazu geben, ständig aber langsam - und nur in einer Richtung - rühren, bis das Ganze dicker wird. Das dauert ein bisschen. Sollte die Soße auf einmal irgendwie käsig gerinnen, ein bisschen kaltes Wasser dazu geben, das soll helfen. Mir ist das aber zum Glück nicht passiert.
Whip the egg yolks with 100 g sugar (only in one direction!!!) in a cooking pot and put it on the cooker at low heat, adding a little of the hot vanilla milk to them and stirring steadily and slow. Pour the hot milk gradually and continue to stir all the time but slow - and in only one direction, until it gets thicker. This could take a while. If your sauce curdles, pour a little cold water on it and stir. Fortunately, it didn't happen to me.Die fertige Soße gießt man dann vorsichtig zwischen den Schnee Eiern, diese werden dann darauf "schwimmen". Kalt werden lassen und dann in den Kühlschrank geben, am besten über Nacht. Denn aus dem Kühlschrank gekühlt schmeckt das nämlich am besten!Pour the finished sauce carefully between the egg white dumplings in the serving bowl, they will "swim" on the sauce. Let it cool then put the bowl in the fridge, preferably over night. It tastes best fridge-cooled, you'll see!Bei uns zuhause gab es dieses Dessert ohne weitere Dekoration, manche servieren das aber mit Karamellsoße, mit Mandelblättchen oder halt mit Deko aus Zucker, wie ich das heute gemacht habe. Auch ohne schmeckt das aber sehr gut!At my home we used to have this dessert without any decoration, but some people serve it with caramel sauce, flaked almonds or sugar decor, as I did it today. But it tastes very good without decoration, too!
Guten Appetit! Enjoy!
↧
November 1, 2015, 3:33 pm
* Werbung / AdvertisingDieses Jahr bin ich für Weihnachten schon jetzt Anfang November vorbereitet. Na ja, fast. Ich habe zwar noch keine Geschenke und auch Wunschzettel stehen mir noch nicht zur Verfügung, aber zumindest habe ich einen neuen Adventskalender. Und das ist schon mal was!I'm already prepared for Christmas this year, and it's only November. Well, almost prepared. I have no presents yet and not even wish lists, but at least I have a new Advent calendar. And this is quite something!Von der Feinen Billetterie in Hamburg hatte ich neulich ein Set Adventswertmarken freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen und überlegte eine Weile, was ich für einen Adventskalender daraus basteln sollte. Letztes Jahr hatten wir ein Adventsdorf, kleine Tüten fürs Treppengeländer wollte ich nicht, was anderes musste also her. Die besten Ideen kommen bekanntlich im Schlaf und das stimmt für diese ziemlich genau, denn ich hatte sie wirklich kurz vor dem Einschlafen. Ich denke, ich habe versucht, "outside the box" zu denken und mich beim "Brainstorming" mit mir selbst eher an die Form der Wertmarken zu orientieren. Ich wollte etwas, damit die Marken genau darauf passen, am besten eine kleine Box. Eine Seilbahn in einem Skigebiet.I was kindly provided a set of Advent tickets from the Feine Billetterie in Hamburg and thought for a while what kind of a calendar I could craft with them. We had an Advent village last year and I didn't want to make little bags to hang them on the banister, I needed something else. The best ideas come when you sleep and, well, this one was almost like this, it occurred to me shortly before falling asleep. I believe I tried to "think outside the box" and though about the shape of the tickets when "brainstorming". I wanted the tickets to perfectly fit on something, a little box:a mountain funicular in a ski resort.![miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Funicular Advent Calendar miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Funicular Advent Calendar]()
![miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Funicular Advent Calendar miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Funicular Advent Calendar]()
![miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Funicular Advent Calendar miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Funicular Advent Calendar]()
![miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Gondeln - Funicular Advent Calendar - Nacelles miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Gondeln - Funicular Advent Calendar - Nacelles]()
Meine Idee der Seilbahn und der Gondeln gefiel mir ausgesprochen gut, ich fand sie aber schwer zu realisieren, da ich da viele Probleme sah: wie befestige ich die Boxen (Gondeln) an dem Seil, wie befestige ich das Seil überhaupt, wie bekomme ich einen Berg... Ich musste zuerst in den Bastelladen und zum Baumarkt fahren, um zu schauen, was ich finden konnte. Aber davor ließ mich von meinem fünfjährigen Sohn beraten, seines Zeichens passionierter Legobauer. Zusammen konnten wir in seiner Legokiste zwei Autofelgen finden, um die ich das Seil hätte wickeln können, die waren mir aber zu klein. Also doch Baumarkt und Bastelladen. Dort habe ich die jeweiligen Mitarbeiter mit meinem Projekt etwas überfordert, aber am Ende entwickelte sich die Idee weiter und ich kam nach Hause mit dickem aber weichem Draht, Alu-Insektenschutzgitter (den Kaninchendraht auf meterlangen Rollen fand ich zu teuer), einen Holzstab und einer MDF-Platte. Blieb nur noch das Problem der "Kabeltrommeln". Diese fand ich dann in meiner Bastelschublade, darauf war Schleife bzw. Band gewickelt. Manchmal muss man gar nicht weit suchen...I really liked my idea of the funicular and the nacelles but thought it would be hard to realize, I saw some problems here: how to attach the nacelles on the cable, how to attach the cable at all, how to make a mountain... I had to go in the crafting store and in the building supplies store to see what I can find. But first I asked my 5 year old son, a passionate Lego builder. Together we found some car wheels in his Lego box to use as cable drums, but they were too small. So I had to go shopping. My project was a little too much to ask from the store employees but in the end the idea developed and I came home with thick but soft wire, aluminum insect protection grating, a wooden stick and a MDF-board. I still had the problem of the cable drums, which I found in my crafting drawer in the end: two ribbon spools. Sometimes you only have to look around you...![miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Gondeln - Funicular Advent Calendar - Nacelles miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Gondeln - Funicular Advent Calendar - Nacelles]()
![miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Gondeln - Funicular Advent Calendar - Nacelles miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Gondeln - Funicular Advent Calendar - Nacelles]()
![miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Gondeln - Funicular Advent Calendar - Nacelles miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Gondeln - Funicular Advent Calendar - Nacelles]()
![miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Gondeln - Funicular Advent Calendar - Nacelles miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Gondeln - Funicular Advent Calendar - Nacelles]()
![miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Gummibärchen Ski - Funicular Advent Calendar - Gum bear ski miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Gummibärchen Ski - Funicular Advent Calendar - Gum bear ski]()
Da ich nicht 24 Schachteln per Hand zeichnen und ausschneiden wollte, habe ich sie ausgeplottet. Die Box habe ich in Illustrator gezeichnet und stelle sie Euch als Freebie für den Privatgebrauch zur Verfügung. Eine .jpg-Datei könnt Ihr hier herunterladen, wer die .svg-Datei für den Silhouette Plotter
* (*=Amazon Affiliate Link) haben möchte, schreibt mir bitte eine Mail (diese Art Datei konnte ich bei Photobucket nicht uploaden). Die Maße sind ca. 6 x 3 x 3 cm. Dazu habe ich mir weiße Rechtecke ausgeschnitten, die auf das"Dach" der Gondel passen sollten, damit die Wertmarken besser zur Geltung kommen. Apropos Papier: ich habe Fotokarton (von idee Creativ) benutzt, im Nachhinein hätte ich mir etwas dickeres Papier gewünscht. Gondeln wie im Bild zusammenkleben, dann weißes Washitape drumherum kleben (die echten Gondeln sind meistens auch zweifarbig). Die Gondeln lassen sich an einem Ende öffnen und schließen und also auch befüllen (aber bitte nichts Schweres, 1-2 Bonbons passen da aber rein).
Since I didn't want to draw and cut 24 boxes per hand I cut them with my Silhouette cutting machine
(Amazon affiliate link). I draw the box in Illustrator and provide it to you for your private use. You can download the .jpg file here, please write me an email if you want the .svg file for Silhouette (I couldn't upload it in Photobucket). The box is 6 x 3 x 3 cm (about 2,36 x 1,18 x 1,18 inch). I also cut some white rectangles to stick them on the ceiling of the box, so that the tickets look better on them. About the paper: I used cardstock but I now wish I had something thicker. Glue the nacelles like in the picture and stick some white washi tape around them (real funicular nacelles have two colors, too). The boxes / nacelles can be opened at one end and filled (1-2 sweets should do, not to heavy please).![miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Funicular Advent Calendar - How to miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Funicular Advent Calendar - How to]()
Zum Aufhängen ein Stück Draht (ca. 29 cm) schneiden und so wie im Bild biegen. Den Knick oben habe ich um den Zeigefinger gemacht, nicht mit der Zange. Zwei Musterklammern um die Drahtenden klemmen und in den mit der Ahle gestochenen Löcher im Boden der Gondel fixieren. Das mit dem Draht war am kniffligsten und daher sehen die Aufhängungen auch nicht alle ganz gleich.Cut a piece of wire (ca. 29 cm / 11,4 inch) and bend it like in the pictures. I did the upper bending on my finger, not with the pliers. Jam two brass fastener around the wire ends and stick / attach them in the wholes you did with an awl in the bottom of the nacelle. The thing with the wire was quite complicated and this is why every one looks a little bit different.Die MDF Platte (Kostenpunkt 4,41€, sie wurde mir aus einem Rest in der Zuschnittabteilung des Baumarkts geschnitten) ist ca. 160 x 30 cm groß. Ich habe sie weiß lackiert. Den Holzstab habe ich in passende Stücke gesägt und auch lackiert. Die Stücke habe ich auf die Platte geschraubt (vorbohren!). Je dicker die Schraube, desto besser (ich habe 5er genommen), sonst ist das Ganze zu wackelig. Auf die Stäben oben und unten habe ich die Spulen gesteckt, die praktischerweise schon in der Mitte gelocht waren, diese dann auch weiß lackiert. The MDF board (cost 4,41€ and was cut for me from a remnant piece in the store) is ca. 160 x 30 cm big (63 x 11,8 inch) and I painted it white. I cut the wooden stick in fitting pieces and painted them, too, then fixed them with screws on the board (drill first!). Thicker screws are better, you want the construction to be strong. I fixed the white painted spools, which already had holes, on the sticks.![miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Funicular Advent Calendar miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Funicular Advent Calendar]()
![miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Funicular Advent Calendar - Gondel - Nacelle miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Funicular Advent Calendar - Gondel - Nacelle]()
Den Berg habe ich zuerst als Draht-Skelett konstruiert, um das ich dann das Insektenschutzgitter fixiert habe, die Enden und Kanten jeweils an der Platte getackert. Mit Zeitungen und Kleister habe ich dann den Berg als Pappmaché-Figur gebaut. Darauf habe ich zuerst eine Schicht graues Packpapier (kommt oft in Paketen als Packmaterial, wenn man etwas bestellt) und dann mehrere Schichten weißes Seidenpapier (auch von idee Creativ) darauf geklebt und alles über Nacht trocknen lassen. Um die Spulen wickelte ich dann Papierkordel, die muss ziemlich straff gespannt sein. In der Mitte der Strecke habe ich die Kordel auf die Pfeiler getackert, zur besseren Befestigung.For the mountain I made a construction of thicker wire first, on which I put around the insect protection grating and stapled the ends and the edges on the board. On that I built the mountain out of newspaper and wallpaper paste, the glued a layer of grey packaging paper and in the end several layers of white paper tissue and let it dry overnight. I wrapped paper cord around the spools, it has to be very tight. The paper cord is stapled on the middle pillars.Die ganze Miniatur-Landschaft wurde dann mit Tannenbäumen (gibt's aktuell bei Depot) und Skipisten-Zubehör (bestehend aus Washi-Tape-Zahnstocher-Fähnchen und Ziellinie) dekoriert. Meine Ski- und Gondelfahrer sind Gummibärchen - am besten mit der Heißklebepistole
* (*= Amazon Affiliate Link) befestigen -, die auf Washi-Tape Skier unterwegs sind. Cool, oder?The whole landscape was then decorated with fir trees and ski resort accessories (made of washi-tape and toothpicks flags and a finish line). My skiers (and nacelle rider) are gum bears (glue them with hot glue
(Amazon affiliate link)) which ride on washi tape skis. Cool, isn't it?
Jedenfalls hatte mein Kleiner am Wochenende extrem viel Spaß dabei, mir beim Basteln zu helfen und sagte mehrmals, dass das echt schön aussieht. Um dann in seinem Zimmer zu verschwinden und "ich fahre jetzt mit der Eisenbahn zur Seilbahnfabrik" zu spielen. Der Adventskalender steht nun bei uns auf dem Tresen in der Küche und wartet darauf, dass er gefüllt wird ;-).
My little one hat a lot of fun on the weekend helping me to craft all this and repeatedly said it would look beautiful. He then dissappeared in his room to play "I'm riding the train to the funicular factory". The Advent calendar now lies on our kitchen counter and waits to be filled ;-)...![miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Gummibärchen Ski - Funicular Advent Calendar - Gum bear ski miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Gummibärchen Ski - Funicular Advent Calendar - Gum bear ski]()
![miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Funicular Advent Calendar miss red fox - Seilbahn Wertmarken Adventskalender - Funicular Advent Calendar]()
Für Euch habe ich jedenfalls auch ein kleines Geschenk! Andrea und Christian von der Feinen Billetterie haben mir drei Adventswertmarken-Sets (so wie ich sie verwendet habe) geschickt, die ich verlosen darf! Um beim Giveaway teilzunehmen, folgt mir bitte auf Bloglovin, Facebook oder Instagram und schreibt mir bitte unter diesem Post oder unter dem Post bei Facebook bzw. Instagram einen Kommentar bis Sonntag, den 08.11.15 um 23:59 Uhr (deutsche Zeit) und erzählt mir, was für einen Adventskalender Ihr mit den Adventswertmarken basteln würdet! Bei einem anonymen Kommentar bitte auch Eure Mailadresse angeben, damit ich Euch im Falle eines Gewinns kontaktieren kann. Die drei Gewinner(innen) werden dann am 09.11.15 ausgelost und hier, bei Facebook und bei Instagram bekannt gegeben. Teilnahme ab 18. Viel Glück!
I have a little present for you, too! Andrea and Christian from the Feine Billetterie sent me three sets of Advent tickets (like the ones I used here) as a giveaway! To participate you have to follow me on Bloglovin, Facebook or Instagram and leave a comment under this post, under the Facebook post or under the Instagram post until November 8, 2015 on 23:59h (German time) and tell me what kind of Advent calendar you would craft with these tickets. If you preffer to comment anonymous, please write your mail address, so I can contact you if you won. I will draw the three winner on November 9 and announce them here, on Facebook and Instagram. You must be at least 18 to participate. Good luck!Und nun wünsche ich Euch eine schöne Woche und bin gespannt auf Eure Adventskalender-Ideen!
And now I wish you a nice week and I can't wait for your Advent calendar ideas! Vielen lieben Dank an der Feinen Billetterie / Wertmarken fürs Leben für die Adventsmarken, die mir zur Verfügung gestellt wurden!Es hat mir richtig viel Spaß gemacht, damit zu basteln!
A big "Thank you" to Feine Billetterie / Wertmarken fürs Leben for providing me with the Advent calendar tickets! I really had a lot of fun crafting with them!Verlinkt hier.
↧
↧
November 6, 2015, 3:59 am
Letzte Woche bin ich leider gar nicht dazu gekommen, unter "IPMK" etwas zu posten, Weihnachten naht ja und ich habe einfach viel zu viel zu tun momentan. Sorry dafür und dass ich aktuell zu kaum etwas komme, was mit dem Blog zu tun hat - kommentieren zum Beispiel.Dafür packe ich heute wieder meinen Koffer und nehme mit... Souvenirs.I wasn't able to post something under "IPMK - I pack my bag" last week, Christmas is coming and I have tons of things to do. Sorry for that and for not doing much about my blog right now - like commenting, for example. But I pack my bag today and take some souvenirs with me!Obwohl ich eigentlich gar nicht der Fan von typischen Souvenirs bin. Ich renne im Urlaub nicht in den erst besten Souvenirladen, um dann voll beladen mit Shirts, Caps, Tassen und sonst noch was wieder rauszugehen. Manchmal kaufe ich aber doch Kleinigkeiten, die ich irgendwie witzig, sinnvoll, schön oder interessant betrachte.I'm not a fan of typical souvenirs actually. I don't run in the firs souvenir shop and come out fully packed with caps, shirts, mugs and other stuff. But sometimes I buy little things that I consider funny, useful, beautiful or interesting.Wie zum Beispiel die "Make City" Karten, die ich bei unserem Abflug am Flughafen von San Francisco entdeckte (mehr zum Kalifornien-Urlaub hier, hier und hier). Man konnte sie als Postkarten verschicken oder damit die Stadt nachbasteln, was ich nun heute - drei Jahre danach erst, aber besser später als nie - gemacht habe.Like the "Make City" postcards, for example, which I discoverd at the airport of San Francisco before we flew back home (more about that holiday here, here and here). One can send them as postcards or craft the city, which I did today, three years after that holiday (better later than never).Das Ganze ist unheimlich winzig und das Papier nicht gerade sehr gut, alleine das Ausschneiden war eine Herausforderung, aber das Falten und das Kleben auch. Geholfen hat mir eine dünne Häkelnadel - die Spitze eines Falzbeins wäre hier beim falzen viel zu dick gewesen.All this is extremely small and the paper not really good. The cutting was a real challange, the folding and the glueing also. A thin crochet hook was very helpful, the tip of the folding bone would have been too thick for this project.Bisher habe ich nur die Golden Gate Bridge (mit der Alcatraz Insel nebenan), einen Cable Car Wagen und die sogenannten Painted Ladies, diese typischen bunten Häuser auf den steilen Straßen gebastelt. Es bleiben uns noch das Tor zum China Town und ein Topf mit irgend einem spezifischen Essen. Eigentlich hätte ich gerne auch eine Karte mit dem Transamerica Pyramid Tower gehabt, was leider nicht dabei... I only put together the Golden Gate Bridge (with the Alcatraz island), a cable car and the Painted Ladies (the typical colorful houses) yet and still have to do the gate to China Town and a pot of some specific food I don't know. Actually, it would have been nice to have a card with the Transamerica Pyramid Tower, but it was not in the pack.Mein Sohn hat dann kurzerhand auch das Wasser in der San Francisco Bay Area aus einem blauen Blatt Papier nachgemacht - inklusive Wellen und Schiffe. Nun wiss Ihr Bescheid, was das ist!My son took on the spot a piece of blue paper, drew some waves and ships on it and thus made the water in the San Francisco Bay Area. So now you know what that is.Ah ja, zwei "echte" Souvenirs haben wir doch mitgebracht: Kühlschrankmagnete in Form der Golden Gate Bridge und eines Cable Cars. Nun kann gespielt und an einem schönen Urlaub erinnert werden! Und was bringt Ihr denn gerne als Souvernirs aus dem Urlaub? Well, we actually brought two "real" souvenirs home: fridge magnets in form of the Golden Gate Bridge and of a cable car. Now we can play with our little city and remember our beautiful holiday there! And what do you like to bring home as a souvenir from your holidays?Für alle, die zum ersten Mal hier sind: IPMK steht für "Ich packe meinen Koffer". Das ist eine Serie, in der ich die Frage beantworte, was ich - außer meiner Familie - auf eine einsame Insel (oder auf eine Weltreise) mitnehmen würde. Was gefällt mir besonders gut oder was liegt mir am Herzen? Was ist eine schöne Kindheitserinnerung, die ich unbedingt mitnehmen möchte? Oder ein schönes Erlebnis? Gelegentlich lade ich andere Blogger ein, als Gast hier ihren virtuellen Koffer zu packen und den Inhalt mit uns zu teilen.For all of you who visit my blog for the first time: IPMK means "Ich packe meinen Koffer" (I pack my bag). This is a series where I answer the question about what I would take with me - besides my family - on a lonely island (or on a trip around the world). What do I really like? What is a nice childhood memory, that I absolutely want to take with me? Or a beautiful experience. I invite other blogger to pack their virtual bag here and share its content from time to time.
↧
November 8, 2015, 11:51 pm
Ihr Lieben,
neue Woche, neues Glück! Gerade habe ich - fleißig mit Zettelchen wie immer - die drei Gewinnerinnen der Adventsmarken von Wertmarken fürs Leben gezogen! Ich freue mich so sehr, dass mein Seilbahn-Adventskalender so gut bei Euch angekommen ist!!! Für nächstes Jahr habe ich auch schon eine Idee! ;-)And the winner are...
- Emilia- wasfürmich- Frau Nahtlust
Herzlichen Glückwunsch! Schickt mir bitte eine Mail mit Euren Adressen, damit ich Euch die Wertmarken zuschicken kann!
An alle anderen: seid nicht traurig, wenn Ihr diesmal nicht gewonnen habt, die nächste Verlosung kommt bestimmt! Danke, dass Ihr mitgemacht habt und dass Ihr meinem Blog folgt, ich weiß das zu schätzen!
Euch allen eine gute Woche!
↧
November 11, 2015, 6:26 am
Ihr Lieben,wolltet Ihr schon immer wissen, wie man Geschenke richtig schön in Szene setzt? Wie man kreativ mit Packpapier, Etiketten, Stanzen, Bäckergarn, Washi Tape und Stempeln umgeht, um Verpackungen mit WOW-Effekt zu zaubern?
Dann seid Ihr bei dem Mini-Workshop "(Weihnachts-)Geschenke verpacken" mit Emilia und mir richtig! Das Ganze wird bei mir zuhause in Königswinter (in der Nähe von Bonn und Köln) in netter Atmosphäre bei Plätzchen und Tee / Kakao / Kaffee stattfinden, und zwar am Samstag, den 05.12.2015 für 2-3 Stunden ab 15 Uhr! Damit alle genug Platz haben, müssen wir die Teilnehmerzahl auf sechs begrenzen. Anmeldungen bitte per Mail an hallo@miss-red-fox.de, um Vorkasse (20€ pro Person, Material inklusive) wird gebeten, die Details dazu gebe ich Euch per Mail. Erst wenn der Betrag bei mir auf dem Konto eingegangen ist, ist die endgültige Anmeldung erfolgt und der Teilnehmerplatz von mir bestätigt!
Solltet Ihr schon Weihnachtsgeschenke haben, die noch eingepackt werden müssen, könnt Ihr sie selbstverständlich mitbringen! Ich stelle Euch alle meine Werkzeuge zur Verfügung - Plotter, Stanzen, Lochzangen etc., dazu (Pack)Papier, Etiketten, Stempel, Stifte, Washi Tape, Garn & Co.!
Emilia und ich freuen uns auf Eure Teilnahme!Hi there!If you always wanted to know how to put in scene beautiful presents and how to create WOW gift wrappings with paper, tags, stamps, twine, punches and washi tape, then you should take part at Emilia's and my "Gift Wrapping" Workshop !
This will take place at my home in Königswinter, in a nice atmosphere with cookies and tea / hot chocolate / coffee on Saturday, December 5th, for 2-3 hours starting at 3 p.m. We have six places, so everybody can have enough space at the table.
Please write me an email at hallo@miss-red-fox.de to register for the workshop. The registration is completed after I receive the material fee of 20€ on my account, details by mail.
You can bring Christmas presents that have to be wrapped if you already have some! I'll provide you with all my tools - Silhouette cutting machine, punches, pliers - and materials like paper, tags, stamps, pens, washi tape, twine & Co.
Emilia and I are looking forward to seeing you here!
↧
↧
November 11, 2015, 11:49 pm
Heute habe ich eine weitere Überraschung für Euch - weil meine Notizbücher bei Euch so gut angekommen sind, biete ich Euch einen Workshop zum Thema "Handgebundene japanische Notizbücher" an!Wer träumt nicht davon, ein selbst gebundenes Buch in den Händen zu halten? So ein Buch eignet sich sehr gut für Skizzen oder Notizen, ist aber auch ein hervorragendes (Weihnachts-)Geschenke für Eure Lieben!
In netter Atmosphäre werdet Ihr lernen, wie Ihr Pappe mit schönem Papier cachiert, wie Ihr mit Bücherleinen arbeitet, wie Ihr die verschiedenen Bindungsarten ausführen könnt und wie Ihr Softcover- oder Hardcover-Notizbücher bindet.Das Ganze findet bei Flying Fawn in Köln statt und zwar am Sonntag, den 06.12.2015 ab 11 Uhr für ca. 2 - 2,5 Stunden.
Damit alle genug Platz haben, müssen wir die Teilnehmerzahl auf sieben begrenzen.
Anmeldungen bitte per Mail an hallo@miss-red-fox.de, um Vorkasse (39€ pro Person, Material und Getränke inklusive) wird gebeten, die Details dazu gebe ich Euch per Mail. Erst wenn der Betrag bei mir auf dem Konto eingegangen ist, ist die endgültige Anmeldung erfolgt und der Teilnehmerplatz von mir bestätigt!
Werkzeuge und Material werden gestellt, die von Euch gebundenen Notizbücher nehmt Ihr selbstverständlich mit nach Hause! Es wäre nett, wenn Ihr bei der Anmeldung im Voraus sagen könnt, ob Ihr eher an Softcover- oder an Hardcover-Bücher interessiert sein, damit ich das Material entsprechend vorbereiten kann.
Ann-Cathrin von Flying Fawn und ich freuen uns auf Eure Teilnahme!
↧
November 13, 2015, 3:25 am
* Werbung Seit einer Weile kursiert ein Satz im Internet, der sehr wahr ist: "Unser Alltag ist ihre Kindheit". Welche Eltern (kleinerer Kindern) nehmen nicht oft - wenn nicht jeden Tag - die Wörter "Beeile Dich", "Wir sind zu spät dran", "ich habe keine Zeit, ich muss jetzt xyz erledigen" in den Mund? Ich für meinen Teil versuche, das so wenig wie möglich zu tun, aber es geht kaum. Wir werfen oft einen Blick auf die Uhr, der Terminkalender ist voll, der Alltag durchaus stressig. Wie bei fast jeder Familie, wahrscheinlich. Dazu kommen noch - bei uns - die Herausforderungen eines G8 Gymnasiums (ich sage nur, 5. Klasse, Unterricht bis 15 Uhr, dann noch eine Stunde mindestens Hausaufgaben und Lernen - wann soll man bitte noch eine Kindheit haben?). Und die Tatsache, dass wir vor Kurzem das Haus gebaut haben - graue Haare und wenig Zeit für die Kinder inklusive. Sie haben Besseres - mehr Qualitätszeit mit uns - verdient und daran arbeiten wir jetzt.
Daher packe ich heute meinen Koffer und nehme mit... ganz viel Zeit für die Kinder von uns Eltern sowie ganz viele gemeinsame Aktivitäten für eine schöne Zeit am Ende eines schwierigen und anstrengenden Jahres. Und das verpackt in 24 bunten Schachteln ;-).Unsere Idee, den Kindern bewusst mehr Zeit mit uns zu schenken ist schon eine Weile da, aber oft kommt der besagte Alltag dazwischen: Verabredungen, Fußball, Klavierstunden, Klassenarbeiten, Einladungen zu Geburtstagen - und man kommt doch nicht immer dazu, das zu machen was man sich vorgenommen hat. In den Wald spazieren zu gehen, zum Beispiel. Oder ein Brettspiel zusammen zu spielen.
Als ich Ende August auf der Tendence Messe in Frankfurt war, besuchte ich auch den Stand von Buntbox* - sie stellen schöne Geschenkschachteln und Boxen in vielen Größen, Formaten und 24 Farben her. Der Karton hat eine tolle Haptik, die Schachteln werden platzsparend flach geliefert - und sie lassen sich miteinander kombinieren, sprich: ich kann eine rote Box mit einem weißen Deckel kaufen, kein Problem! Noch mehr, sie sind 100% recycled und made in Germany. Ich fand die Idee dahinter sehr gut und daher freute ich mich sehr, dass ich einen Adventskalender aus diesen Schachteln und Boxen basteln durfte.In diesem Adventskalender ist jetzt unsere "Zeit" mit den Kindern - jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember machen wir bewusst etwas zusammen und verbringen so eine schöne, wertvolle Zeit. Quality time, wie man so schön sagt. Und dazwischen werden uns auch keine Alltagsgeschichten kommen, wir nehmen uns einfach diese Zeit, jeden Tag. Auch, wenn es später am Abend wird. Wir wollen es nicht bei der Adventszeit belassen. Wir hoffen, dass sich daraus ein tägliches Ritual auch für die Zeit nach dem Advent entwickelt. Das ist auch unserVorsatz fürs kommende Jahr.
Weil diese Zeit ein wertvolles Geschenk ist, habe ich mir überlegt, dass ich die Schachteln auch wie kleine Geschenke dekoriere - mit Schleifen und Verzierungen und allem, was dazu gehört. Glitzer inklusive. Weil auch das Auspacken ein schönes Erlebnis sein sollte!Die Zahlen habe ich mit meinem Prägegerät beschriftet und auf ausgestanzte silberne Tickets
** geklebt. Aus den 24 möglichen Buntbox Farben habe ich mir die Blau- und Weißtöne ausgesucht, diese passen am besten in unser weißesOffene-Küche-Esszimmer mit der blauen Wand.Hier ist die - sicherlich beliebig erweiterbare - Liste mit den Aktivitäten, die wir mit den Kindern zusammen machen möchten. Manches lässt sich bestimmt nur an den Wochenenden realisieren. Die Reihenfolge ist zufällig und nicht unbedingt die, die wir einhalten werden, um Wiederholungen zu vermeiden schreibe ich nicht "zusammen" oder "gemeinsam" bei jedem Punkt, aber das wird so sein:
1 - Spaziergang 2 - Kinobesuch 3 - Plätzchen backen 4 - Kuchen backen 5 - Bratäpfel backen 6 - Vorlesen 7 - Geschichten vor dem Kaminfeuer erzählen, Kakao und Plätzchen inklusive 8 - Lebkuchenhaus verzieren 9 - Zoobesuch 10 - Kino zuhause - mit Popcorn und allem, was dazu gehört11 - Weihnachtsmarkt besuchen12 - Frühstück im Bett13 - Picknicken vor dem Kaminfeuer14 - Eine Geschenkekiste "mit Herz" packen und spenden15 - (Brett)Spiele spielen16 - Basteln17 - Über Weihnachten in anderen Ländern erzählen18 - Weihnachtsmusik hören oder ein Weihnachtslied am Klavier ausprobieren19 - Duftmemory spielen (Orangen, Nelken, Lebkuchen, Vanille...)20 - Lange ausschlafen und dann kuscheln21 - Abendspaziergang mit Laternen (warum sie nur zum Sankt Martin benutzen?)22 - Büchereibesuch23 - Urlaubsbilder oder Bilder aus unserer Kindheit anschauen und erzählen24 - Weihnachtsbaum zusammen schmückenUnd wie verbringt Ihr die Adventszeit mit Euren Kindern?Vielen lieben Dank an Buntbox* für die Geschenkschachteln und Boxen, die mir zur Verfügung gestellt wurden!Es hat mir richtig viel Spaß gemacht, damit zu basteln! * Werbung** Amazon Affiliate Partnerlink
↧
November 20, 2015, 7:16 am
Tach!
(also, das ist Kölsch und heißt "Guten Tag").
Und wieso Kölsch jetzt? Nun, ich war letztes Wochenende bei der #blogst15 in Köln, da kann man zumindest passend Guten Tag sagen, oder? (Achtung: ich habe im Text einige Punkte aus dem Kölschen Grundgesetz "versteckt" und Ihr könnt nachzählen, wie viele das sind. Damit ich sicher bin, dass Ihr auch bis zum Ende aufmerksam gelesen habt! ;-))![]()
![]()
Das gesagt, muss ich noch etwas loswerden. Ihr habt wahrscheinlich gemerkt, dass ich seit einer Woche gar nicht gebloggt und mich auch wenig bei Instagram, Facebook& Co. blicken lassen habe. Seit einer Woche bin ich nun - wie die anderen auch - nachdenklicher geworden, ich brauchte eine Pause... Es ist eine gewisse Leere da und ich muss mit der aktuellen Situation erst einmal klar kommen, was wahrscheinlich schwer sein wird. In was für eine Welt leben wir jetzt bitte? In was für eine Welt sollen unsere Kinder sicher und glücklich groß werden? Wo sind wir überhaupt noch sicher? Dieses Mal... et hätt noch immer jot jejange, aber et bliev nix wie et wor. Ich möchte mich gut fühlen, raus gehen mit den Kindern, Freunde treffen, ins Kino oder zum Weihnachtsmarkt fahren können. In den Urlaub fliegen und schöne Orte sehen. Kann man das noch (be)ruhig(t) machen? Man sollte jedenfalls sein ganz normales Leben führen. Aber leicht wird das nicht sein.
Ich habe nun eine Weile gebraucht und es wird noch etwas dauern, bis alles in die Normalität zurückkehrt. Es sind viele Ideen in meinem Kopf, die brav in der Schlange warten, umgesetzt (und vielleicht auch verbloggt (oder ist das bebloggt???)) zu werden, aber mit dem faden Beigeschmack der letzten Woche (und ja, vielleicht liegt's zu 1-2% auch am Wetter) wird das etwas dauern. Ich denke, Ihr habt Verständnis dafür. Also, läuft bei mir. Und bei Euch so?So, zurück zu BLOGST. Die Bilder sind leider nur mit meinem alten Handy aufgenommen, ich wollte diesmal die schwere Kamera nicht mitschleppen. Sorry dafür!Also, jetzt geht's um die Wurst!Lustig, ne? Die Katze(das muss ich korrigieren, ich habe gerade bei DaWanda geschaut und das ist ein Fuchs - noch besser!) Den Fuchs muss ich mir unbedingt auch kaufen (momentan leider ausverkauft :-(...)! Wir haben übrigens auch gesehen, das Cat-Content, also Katzen-Inhalt im Blog, Instagram und Co. (oder Hunde, Esel, kleine Dinos & Co. - und vielleicht auch Füchse) die Leser irgendwie lustig und glücklich zustimmen. Habe keine echte Katze, leider, daher müsst Ihr Euch mit diesem besonders süßen Exemplar mit der Wurst hier zufrieden geben.
Um was geht's denn bei so einer Blogst Konferenz? Das war für mich so etwas wie ein Treffen der Welten bzw. der verschiedenen Leben - 1.0 und 2.0. Wir - die uns zum Teil nur aus dem Leben 2.0, aus Blogs, von Instagram, Facebook & Co. kannten - trafen uns im Leben 1.0, um wiederum über 2.0 zu reden. Verrückt, oder? Nein, das war besonders interessant. Das Ganze fand im Solution Space statt, wie passend: Space - das Weltall quasi, für das Treffen zweier Welten. Wie ich das bei Instagram schon schrieb - die Rakete dort erinnerte mich sofort an Star Trek mit dem Spruch "Space - the final frontier".Wer war da überhaupt? Ich habe nicht nur Clara von Tastesherrif und Ricarda von 23qm Stil, die das Ganze super organisiert haben, dort getroffen, sondern auch einige schon im echten Leben und viele bis dahin nur virtuell bekannte, ganz nette Leute kennengelernt. Ach ja, und Jean-Claude, Hans-Peter und Mimi waren auch da ;-).Und wer ist das? Nun, das bin ja ich, miss red fox! Karneval hatte schließlich schon am 11.11 angefangen, warum also nicht ein bisschen Jeck sein?Ach ja, und worum ging es bei der Konferenz? Nicht um BlaBla,......sondern um Leidenschaft, um den Blog als Marke und um Kooperationen (ich zitiere hier Angelika von Reisefreunde: "Kunde happy, Blogger happy, alle happy"). Es ging um Marketing, Newsletter und Follower (sehr nett von Caro von Sodapop Design erzählt), um "Work is not a Job" und Selbständigkeit (Sophie und Catharina von Supercraft) und auch darum, dass man auch auf andere Kanäle wie Youtube präsent sein könnte und ja, sollte (Sabine von Google Deutschland bzw. @MissgeorgeHAM). Ich weiß nicht, ob Videos drehen und damit online gehen und ich noch Freunde werden, es sollte aber nichts ausgeschlossen werden.
Nach der Mittagspause gab es verschiedene Workshops, ich habe mich für Pinterest mit Anna von Pinterest Deutschland entschieden, die zusammen mit Nina von Pinspiration das Ganze sehr sympathisch vortrugen. Ich muss mich definitiv mehr um mein Pinterest-Account kümmern, da liegt viel Optimierungsbedarf... und Potential.
Während der Netzwerkstunde - und nicht nur - haben wir uns mit frischen Äpfel und Corny Riegel, aber auch mit vieeeel Popcorn am Stand des Haupsponsors, Maisons Du Monde, gestärkt (was für eine großartige Idee, die mit dem Popcorn!), die Einrichtung im American Diner Stil fand ich persönlich sehr cool! Das ist übrigens mein Beitrag zum Wettbewerb von Maisons du Monde, wir sollten den Stand kreativ in Szene setzen und instagrammen.Beim Stand von DaWanda wurden nicht nur Kontakte geknüpft, sondern auch die netten, lustigen, schönen Produkte bewundert und reichlich fotografiert. Meine Wunschliste ist somit länger geworden...Am Ende des langen Tages ging es noch um das wichtige Thema Social Media Recht, Christian Solmecke von Wilde, Beuger, Solmecke (@solmecke) hat es geschafft, so ein trockenes Thema richtig spannend und mit viel Humor zu erläutern.
Nach dem Abendessen hieß es dann "Glimmer geht immer" - mit viel Konfetti, Musik, Tanz und ja, Glitzer erlaubten wir uns, den Tag doch fröhlich und nicht mehr so nachdenklich wie am Vormittag zu Ende zu bringen.
Und dann? Da klingelt der Wecker am Sonntagmorgen nach gefühlt nur einer Stunde Schlaf (es waren aber 6 oder so) und man möchte nur noch zehn Minuten liegen bleiben...Aber es half alles nichts, nach einem leckeren Frühstück im Motel One ging es zurück zum Solution Space und der zweite Blogst Tag konnte beginnen. Einlass nur für Superhelden ;-) (sorry, dieses Bild ist echt katastrophal, weil es im Flur eher dunkel war, muss aber dennoch gezeigt werden - der Zettel hing an einer Tür dort).Wir haben uns dann mit Twitter beschäftigt, Stefan (@smunko) von Twitter Deutschland hat uns großartig gezeigt, wie wir diesen Kanal für unsere Blogs nutzen können. Und auch die eine oder andere Werbekampagne, die über Twitter lief... #andstuff (Insiderwitz) :-).Ach, wat soll dä Quatsch? Ich hab's mir anders überlegt, Ihr sollt ja auch Spaß haben: hier ist der Link dazu, damit Ihr wisst was es mit #andstuff an sich hat! Nach dem nächsten Punkt - Social Media Trends mit Djure (50Hz), Jenni (KuneCoco), Thea & Toni (Sister Mag) & Nicole (live life deeply now) - habe ich für mich beschlossen, dass ich mich doch nicht um alle Möglichkeiten im sozialen Netz kümmern kann und auch nicht werde, denn Snapchat, Periscope & Co. sind doch nichts für mich. Vielleicht bin ich zu alt... Auch, wenn man niemals nie sagen sollte.
Während der Kaffeepause gab's, wie am Tag davor, leckere Drinks von SodaStream - sehr erfrischend (Drinkste eine met?)... und das eine oder andere leckeres Eis aus der Candy Bar! There is always room for icecream!Ich habe mich auch beim Sketch-Wettbewerb von Wilde Blaubeeren beteiligt, ich zeichne ja so gerne (auch wenn nicht besonders gut, finde ich). Aber die Idee, uns sketchen zu lassen, fand ich toll!
Im zweiten Teil des Tages lernten wir von der sympathischen Ruth von Edelfroschüber Reputation (man muss und man kann nicht everybody's Darling sein) und von der ebenso sympathischen Anki (Zilverblauw) über Instagram, Bildsprache und Storytelling (und ausgerechnet dieses Bild zum Thema Fotografie ist auch verpixelt...).Last but noch least kam Daniel von der Kommunikationsagentur achtung! und - aller Achtung! - es gibt zum Glück auch Agenturen (und Kunden, die von diesen gut beraten werden), die die Arbeit der Blogger wertschätzen und anders auf die Professionalisierung der Blogosphäre reagieren als die, die "nur 50€ Budget" haben. Gut wäre es, wenn immer mehr Agenturen ein Beispiel davon nehmen würden. Hier sein Blogartikel dazu.
Es waren also zwei Tage voller interessanten und nützlichen Informationen, die verarbeitet und umgesetzt werden müssen, zwei Tage voller Treffen und Wiedersehen, zwei Tage voller netten Gesprächen mit sympatischen oder charismatischen Menschen. Ich habe diese Tage doch sehr genossen und werde mich wahnsinnig freuen, wenn ich auch nächstes Jahr dabei sein kann. Denn die Tickets sind ja in Sekunden verkauft - aber dieses Jahr hatte ich Glück, mein Ticket hatte ich ja gewonnen ;-).An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an Clara & Ricarda und auch an alle Sponsoren, die nicht nur für uns da waren, uns mit Food & Drinks verwöhnt, sondern auch für prall gefüllte Goodie Bags gesorgt haben (es war ein bisschen wie Weihnachten, das auszupacken):Maisons Du Monde, Solution Space, achtung!the lab, Dawanda, IKEA, Pinterest,Deutsches Tiefkühlinstitut, Gottfried Friedrichs, Wilde Blaubeeren, Kalifornische Trockenpflaumen, Soda Stream, Farrow and Ball, Siemens Hausgeräte,DM, alles-fuer-selbermacher, immowelt, Rotkäppchen Fruchtsecco, Motel One, Hey Sign, Callwey, Connox, Koziol, Zwilling, JOBY, Garn & mehr, Pfeffersack & Söhne, Rice, Corny, Hello Helleborus, Evian, freundts, Partyerie. Habt ein schönes Wochenende und - im Sinne meines ersten langen Absatzes hier in diesem Post, nach dem Bild mit dem Kölner Dom - das Leben soll weiter gehen, also spielt mit Euren Kindern, geht ins Kino und zu Besuch, geht schön essen oder trifft gute Freunde! Et kütt, wie et kütt.
Mach et jot... and stuff ;-)
↧
November 23, 2015, 3:00 pm
Am Sonntag waren wir bei unseren neuen amerikanischen Nachbarn zum Thanksgiving Essen eingeladen (obwohl Thanksgiving erst am Donnerstag ist, aber während einer Schulwoche können die Kinder abends ja nicht so lange aufbleiben) und ich musste ein bisschen googeln, um zu schauen, was man traditionell als Geschenk mitbringt. We were invited to our new American neighbors to Thanksgiving Dinner on Sunday (even if Thanksgiving is on coming Thursday, but on a school week the kids wouldn't be able to stay up late) and I had to google a little to find out what's the traditional gift that one brings if invited. Viele Leute entscheiden sich wohl für etwas zu Essen für den Tag darauf - ich habe hierfür meine leckeren Pfannkuchenröllchen vorbereitet. Dazu fand ich hier eine lustige Idee viaPinterest, die ich unbedingt für die Kinder basteln wollte. Am Ende ist dieses Geschenk entstanden - zum Truthahn mit Überraschung habe ich in eine ehemalige Mandarinenkiste eine Basilikumpflanze, eine Zimt-Kerze und ein Fläschchen Tzuica - der typische Pflaumen-Schnaps aus Rumänien - gepackt.Many people seem to bring as a gift something to eat for the next day - I prepared my tasty pancake rolls. In addition to that I found here via Pinterest a funny idea that I wanted to craft for the kids. In the end we had this gift basket (made of one former tangerines box): the surprise turkey, a basil plant, a cinnamon candle and a little bottle of tzuica - the typical Romanian plum schnapps.
Und so geht das: // And this is how it's done: Truthahn mit Überraschung
1 - Man braucht drei braune Papiertüren (nicht zu dünn), eine Butterbrottüte (passend zur Größe der braunen Tüten), weißes Papier, Süßigkeiten, Nüsse, Popcorn, Schere, Kleber, Heißklebepistole. 2 - Zwei der braunen Tüten etwas kürzen (idealerweise würde man eine große und zwei kleine Tüten benutzen, die ich aber nicht hatte, dann würde dieser Punkt entfallen)3 - In den kürzeren Tüten Süßigkeiten und/oder Nüsse einfüllen4 - Süßigkeitentüten am offenen Ende zudrehen, das sind dann die "Keulen". Aus dem weißen Papier zwei Streifen ausschneiden, diese falten und wie im Bild (rote Linien) in Fransen schneiden. Papiermanschetten um die "Keulen" wickeln und zukleben.5 - Popcorn (fertig kaufen oder in der Mikrowelle vorbereiten) in die Butterbrottüte füllen, nicht ganz voll (muss kalt sein!). Butterbrottüte dann in die braune Tüte (die größere bzw. ganze) einfüllen (sie verhindert, dass sich das Fett vom Popcorn auf die braune Tüte überträgt). Das geschlossene Ende der braunen Tüte etwas nach innen drücken.6 - Das offene Ende der braunen Tüte auf beiden Seiten schräg falten und zukleben.7 - Keulen an die Popcorn-Tüte mit der Heißklebepistole kleben.8 - Fertig ist der Truthahn mit Überraschung!
Surprise Turkey1 - You will need three brown paper bags (not too thin), a greaseproof paper bag (to fit in the brown bag), white paper, candy, nuts, popcorn, scissors, glue, hot glue.2 - Cut two of the brown paper bags and make them shorter (or you have one bigger (groceries) bag and two smaller from the start)3 - Put candy and/or nuts in the two smaller bags4 - Turn and thus close the candy bags at the open end, these are the "legs" of the turkey. Cut two stripes out of the white paper, fold them in half and cut frays like in the picture (red lines). Wrap the white paper cuffs around the "legs" and glue them in place.5 - Put popcorn (already made or microwaved, but anyway cold!) into the greaseproof paper bag (this prevents the popcorn grease to get over on the brown bag), but don't fill it too much. Put this bag into the large brown bag and press the closed ends of the brown bag a little inward.6 - Make some oblique folds at the open end of the brown bag and close it with glue.7 - Glue the "legs" on the "turkey", use the hot glue.8 - The surprise turkey is now finished!Happy Thanksgiving Girlande
1 - Kreise (ca. 2 cm) aus Tonkarton oder Fotokarton ausstanzen - eine Farbe geht genauso wie mehrere, die zusammen passen und mit jeweils einem Buchstaben bestempeln und trocknen lassen2 - Jeweils zwei kleine Löcher links und rechts vom Buchstaben mit der Lochzange geben3 - Auf Bäckergarn (es hilft, wenn man dessen Ende mit Washi Tape einwickelt) einfädeln und auf Spieße (nicht in diesem Bild) zuknoten, diese werden dann mit Heißkleber an den Seiten der Kiste geklebt
Happy Thanksgiving Garland1 - Punch circles (ca. 0,75 - 1 inch) out of cardstock (one or several fitting colors), stamp a letter on each of them and let dry.2 - Punch two small holes left and right of each letter3 - Thread the circles on baker's twine (wrap some washi tape on its end to thread it easier), knot the two garlands on skewers (not in this picture) and hot glue them on the box sides.Zimt-Kerze
Hier gibt's keine Bilder, nur die Erklärung: Eine Kerne in der Hand halten und Zimtstangen links und rechts am Rand entlang legen. Man muss vorsichtig arbeiten, weil sie schnell aufeinander rutschen. Wenn man die meisten Zimtstangen um die Kerze drapiert hat, das Ganze mehrmals mit Bäckergarn umwickeln - aber nicht zu fest - und die letzten Zimtstangen zwischen dem Garn und der Kerze stecken, Garn straf ziehen und mit zwei trockene Orangenscheiben zuknoten. Diese Idee habe ich hier gefunden, nur dass ich die Zimtstangen nicht geklebt habe, was eigentlich einfacher gewesen wäre.
Cinnamon CandleI made no pictures here, but here is the explanation: Hold a candle in your hand and place cinnamon sticks on the sides of the candle. Work carefully, the cinnamon sticks roll on each other easily. When most of the sticks are placed around the candle, wrap loosely some baker's twine around everything, not too tight. Stick the last cinnamon sticks between the candle and the twine, pull tight the twine and knot it with two dried orange slices. I found this idea here but didn't glue the cinnamon sticks to the candle, which would have actually been easier.Das Essen mit den ganz vielen Beilagen war übrigens richtig lecker, der Truthahn - der echte - sehr saftig! Mmhhh! Solltet Ihr auch so eine Gelegenheit bekommen, probiert das unbedingt aus! Wünsche Euch dann frohes Nachbasteln und happy Thanksgiving!We had a very nice time at the dinner, the (real) turkey but also the many side dishes tasted really good and juicy! Mmhhh! Happy crafting and happy Thanksgiving!Hier findet Ihr mehr kreative Projekte.
You cand find more creative projects here.
↧
↧
November 26, 2015, 1:20 pm
In Amerika direkt nach Thanksgiving eine Tradition, nun auch bei mir im Shop: der Black Friday eröffnet die Weihnachtseinkaufssaison!A tradition in the USA directly after Thanksgiving, now in my shop, too: Black Friday opens the Christmas shopping season!Bis inklusive morgen, Freitag, den 27.11 um 23:59 Uhr bekommt Ihr mit dem Code MISSREDFOXBF20 20% Rabatt auf alles in meinem Shop! Get 20% off everything in my shop using the code MISSREDFOXBF20 until tomorrow, Friday, November 27 at 23:59 GMT+1 (German time)!Ihr findet dort Poster, Postkarten, handgebundene Notizbücher, Girlanden.Kommt schnell vorbei und kauft was Schönes, bevor der Sales-Tag endet! Happy Shopping! ;-)In my shop, you cand find prints, postcards, handbound notebooks, garlands. Come by and shop for something nice until the sales day ends! Happy shopping! ;-)
↧
November 27, 2015, 3:20 am
* WerbungIch mag Sachen, die man unterschiedlich verwenden kann. Das spart zum einen Platz und man kann damit immer wieder die Szenerie in seinem Zuhause ändern, ohne zu viel kaufen und ohne zu viel Zeug in seinem Haus aufbewahren zu müssen. Das ist auch so eine Art Nachhaltigkeit, meint Ihr nicht?
So ist auch der Fall der Etagere, die ich im Sommer bei der Tendence gesehen habe. Daher packe ich heute meinen Koffer und nehme mit... die Etagere BABELL von Koziol und, weil der erste Advent naht, auch einige unserer Lieblingsplätzchen, nämlich die mit Marzipan und Mandeln! Dazu Tee und die ebenfalls unterschiedlich verwendbaren LEAF ON Schälchen. Aber der Reihe nach.![miss red fox - Adventsetagere von Koziol - erster Advent mit Plätzchen und Tee miss red fox - Adventsetagere von Koziol - erster Advent mit Plätzchen und Tee]()
Etageren werden in der Regel für Kuchen, Pralinen, Canapés oder Obst genutzt. So weit so gut. Als ich diese hier auf dem Stand von Koziol sah, erinnerte sie mich sofort an einem Minitannenbaum (es gibt auch eine Version in tannengrün!) und sagte, ich könnte sie mir sehr gut als Abwechselung auch mit Weihnachtskugeln dekoriert vorstellen. Ich habe dieses Jahr keinen Adventskranz gemacht, dafür aber eine Adventsetagere. Wie bei meinem letztjährigen Kuchenform-Kranz, habe ich Kugeln und Sterne in weiß, blau und taupe benutzt, sie passen bei uns im Esszimmer am besten. Die Kerzen stehen dann daneben, vielleicht stelle ich sie dann einzeln auf jeweils ein LEAF ON Blatt, damit der Tisch geschützt wird.Die BABELL Etagere gibt es übrigens in drei Größen und lässt sich auch auseinander nehmen und platzsparend - in umgekehrter Reihenfolge - ineinander stecken. Praktisch.Seit wir - vor Ewigkeiten - zwei Jahre in London gelebt haben, trinken wir viel Tee. Wir waren eh' nie die großen Kaffeetrinker, mein Mann sowieso nicht, so dass wir vor allem in der kalten Jahreszeit gerne heiße Schokolade - und seit London halt auch Tee getrunken haben. Daher fielen mir auf der Messe auch die LEAF ON Blätter als (Tee)Glasabdeckungen auf. Sie sind Schälchen und Glas- oder Tassenabdeckungen in einem, schützen im Sommer die Gläser vor Insekten, lassen kleine Happen leichter servieren, "übernehmen" Teebeutel, Zuckerwürfel oder auch Plätzchen und Kekse und schön aussehen tun sie auch. I like!![miss red fox - Adventsetagere von Koziol - Tee - Tassenabdeckung Leaf On miss red fox - Adventsetagere von Koziol - Tee - Tassenabdeckung Leaf On]()
![miss red fox - Adventsetagere von Koziol - Marzipanplätzchen - Schälchen Leaf On miss red fox - Adventsetagere von Koziol - Marzipanplätzchen - Schälchen Leaf On]()
Apropos Plätzchen: kein Advent ohne solche Leckereien! Am Mittwoch habe ich die diesjährige Plätzchenproduktion gestartet, bis morgen werden insgesamt 8-10 Sorten entstehen - jaaa, wir mögen Kipferl & Co.! Aber wer mag das nicht? Das hier ist eine meiner Lieblingssorten. Ich habe sie vor Jahren in einem kleinen, feinen Buch gefunden, sie heißen "Sardische Hochzeitscookies", werden bei uns einfachheitshalber aber Marzipanplätzchen genannt und sind nicht mehr aus unserem "Repertoire" wegzudenken. Jedes Jahr backen wir übrigens 1-2 neue Plätzchensorten, die dann, je nach Beliebtheit, auch in den nächsten Jahren auf die (immer länger werdende) Backliste übernommen werden.Für ca. 30-35 Marzipanplätzchen braucht ihr:
- 450 g Marzipanrohmasse- 100 g Mandelblättchen- 2 mittelgroße Eiweiß- 50 g Puderzucker
Marzipan klein schneiden oder hacken (ich reibe es auf der groben Reibe!). 70 g Mandelblättchen mit den Eiweißen und dem Zucker zugeben und alles zu einer dicken Paste verarbeiten (am besten mit der Hand, auch wenn das recht klebrig ist).
Pro Plätzchen ca. 1 EL Teig auf dem mit Backpapier ausgelegten Blech setzen und ggf. etwas platt drücken. Mit den restlichen Mandelblättchen bestreuen.
In den auf 150°C (Umluft 140°C) vorgeheizten Ofen schieben und in 25 Minuten hellbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech komplett auskühlen lassen, erst dann vom Blech lösen. Luftdicht verpackt halten sie ca. 1 Woche.
Guten Appetit!Und nun? Über Koziol selber brauche ich wahrscheinlich nicht viel zu sagen, ich denke, jeder kennt die farbenfrohen, schönen und gleichzeitig praktischen Designs von ihnen. Was ich nicht wusste, aber während dem netten Gespräch am Messestand erfahren habe und noch mehr an der Marke gefallen hat, ist dass alles zu 100% in Deutschland produziert wird und dass alles zu 100% recyclebar, ökologisch und nachhaltig ist. HIER bei Youtube oder HIER bei Facebook könnt Ihr mehr darüber erfahren. Mehr News und Infos gibt es dann auch bei Instagram und Twitter, beides @koziolgermany!
Was mein Mann und ich uns jedenfalls vorgenommen haben, ist, dass wir mit den Kindern Koziol's Glücksfabrik - die gläserne Produktion - an einem Wochenende im Frühling besuchen werden. Wir haben sowieso Freunde in der Odenwalder Gegend, wir könnten sie besuchen und uns gemeinsam das Museum und die Produktion anschauen und vielleicht beim einen oder anderen Workshop mitmachen.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und eine tolle, gemütliche Adventszeit! Erzählt Ihr mir, was Eure Lieblingsplätzchen sind und wie Ihr Euer Haus im Advent dekoriert?Die Girlande habe ich letztes Jahr gebastelt, ich habe Euch verschiedene Versionen davon in diesem Post gezeigt. Einige davon gibt's übrigens auch in meinem Shop ;-). Vielen lieben Dank an Koziol* für die BABELL Etagere und für die LEAF ON Schälchen, die mir zur Verfügung gestellt wurden!* Werbung
↧
December 1, 2015, 4:45 am
Und schon ist der Dezember da...
Letzte Woche habe ich an drei Tagen insgesamt neun verschiedene Plätzchensorten gebacken und dabei kräftige Unterstützung von den Kindern bekommen. Einige Rezepte davon möchte ich Euch heute verraten, auch wenn das wahrscheinlich nichts Neues ist - es gibt also nicht nur eins, sondern 5 Rezepte des Monats!
Das Rezept für die Marzipanplätzchen habt Ihr schon am Freitag bekommen, hier kommen die anderen:Spitzbübli - für ca 30 - 40 Stück - Ich denke, unsere allerliebsten Plätzchen!
300 g Mehl150 g Zucker1 Packung Vanillezucker120 g weiche Butter1 Ei150 g JohannisbeergeleePuderzucker zum Bestreuen
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter und Ei verkneten. Eingewickelt in Frischhaltefolie ca. 1 Std. kalt stellen. Portionsweise 4 mm dick ausrollen (ggf. zwischen zwei Gefrierbeuteln). Mit einem Ausstecher zuerst ganze Formen ausstechen. Aus der Hälfte der Plätzchen mit kleinen Motiven in der Mitte ausstechen. Zügig arbeiten, der Teig muss möglichst kalt bleiben (ggf. noch mal zwischendurch kalt stellen). Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C auf mittlerer Schiene 8-10 Minuten backen, herausnehmen, auskühlen lassen. Gelee 1-2 Minuten einkochen lassen, Plätzchen ohne Loch damit bestreichen. Restliche Plätzchen mit Puderzucker bestreuen, darauf legen.
Zimtsterne - ca. 70 Stück, je nach Größe der Ausstechformen150 Marzipanrohmasse250 g Zucker275 g gemahlene Haselnüsse1 EL gemahlener Zimt1 Prise Salz1 Vanillezucker5 Eiweiße250 g PuderzuckerMehl für die Arbeitsfläche
Das Marzipan mit dem Zucker, 250 g Nüssen, Zimt, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel miteinander mischen. 3 Eiweiße unterarbeiten und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt ca. 2 Stunden kalt stellen. Die restlichen Nüsse mit etwas Mehl auf die Arbeitsplatte ausstreuen und den Teig darauf ca. 1 cm dick ausrollen. Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Mit einem Ausstechförmchen Sterne ausstechen und diese auf ein Backblech legen. Die restlichen Eiweiße mit dem Puderzucker glatt rühren und die Zimtsterne damit bestreichen. Im Ofen 8-10 Minuten backen.
Spritzgebäck - ca. 80 Stück
250 g Mehl1 Eigelb125 g Zucker1 Prise Salz175 g weiche Butter1 Packung VanillezuckerAlle Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten. Zur Kugel rollen und in Folie gewickelt ca. 2 Std. kalt stellen. Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Portionsweise den Teig durch die Plätzchentülle eines Fleischwolfes drehen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben. 8-10 Minuten goldgelb backen dann die Plätzchen sofort vom heißen Blech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Buttergebäck - ca. 150 Stück, wir nehmen ganz kleine Ausstechformen
500 Mehl250 g Butter200 g Zucker2 Eier1 Packung VanillezuckerAbgeriebene Schale von einer Zitrone1 Msp Zimt1 Eigelbggf. Hagelzucker, Streusel oder gehackte Mandeln
Mehl in eine Schüssel geben, Butter in Flöckchen und Zucker dazu geben. Eier, Vanillezucker, Zitronenschale sowie Zimt hineingeben. Alles rasch zu einem glatten Teig kneten und in Folie eingewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen. Backofen auf 180-200°C (Umluft 160-180°C) vorheizen. Den Teig auf leicht bemehlter Unterlage ca. 1/2 cm dick ausrollen. Kleine Figuren ausstechen und auf mit Backpapier belegte Backbleche legen. Eigelb verquirlen und auf die Plätzchen pinseln. Ggf. Zuckerstreusel, Hagelzucker oder Mandeln darauf streuen und alles in ca. 10 Minuten goldgelb backen.
Elisenlebkuchen - ca. 50 Stück
2 Eier150 g brauner Zucker2 Msp Lebkuchengewürz gemahlen1/2 TL Zimt1 TL abgeriebene Schale von einer Orange100 g Orangeat150 Mandeln gehacktca. 50 Oblaten (5 cm im Durchmesser)2 Packungen Zartbitterkuvertüre (ich glaube, je 150 g)Die Eier schaumig schlagen. Den Zucker nach und nach einrieseln lassen und cremig schlagen. Gewürze, Orangenschale sowie Orangeat und Mandeln unterrühren. Den Backofen auf 160°C (Umluft 140°C) vorheizen. Die Masse auf Oblaten streichen und alles auf ein Backblech setzen. Auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen. Kuvertüre nach Packungsangabe flüssig werden lassen und über die Lebkuchen gießen, ggf. pinseln. Über Nacht trocknen lassen.Die anderen Plätzchen auf dem Teller sind Orange-Marzipan-Röllchen (aus der November 2015 Ausgabe von "Chefkoch"), Schoko-Macarons (aus dem Macarons für Anfänger
* Buch von Aurélie Bastian) und Vanillekipferl (Rezept kam mit dem speziellen Backblech zusammen).
Viel Spaß beim Nachbacken, guten Appetit und eine schöne Adventszeit!
P.S. Kann sein, dass ich das Rezept des Monats im neuen Jahr nicht weiter führe, ich werde aber sicherlich hier und da Rezepte veröffentlichen. Ich habe da andere Ideen für Serien, über die ich gerne schreiben möchte ;-)*= Amazon Affiliate Link
↧
December 7, 2015, 3:00 pm
Es ist bald soweit - Weihnachten, meine ich - und ich habe nicht mal alle Geschenke da. Die Kinder waren - selbstverständlich nacheinander, was sonst... - krank, im Haus gibt es viel zu tun, für den Job auch... Aber immerhin weiß ich, WIE ich dieses Jahr unsere Geschenke einpacken werde, wenn ich schon das WAS noch nicht ganz da habe...
Meine diesjährige Geschenkverpackung wird chic aber gleichzeitig schlicht sein - als Kontrast zu unserem Tannenbaum, der immer mit viel Bling-Bling in Rot und Gold dekoriert ist (aber kein Lametta! - lieber 200 kleine Lichter ;-)).
Daher möchte ich heute mit Euch das WIE teilen, ich zeige Euch also, wie man mit wirklich einfachen Materialien, die wahrscheinlich fast jeder zuhause hat (ein Hoch auf Upcycling und Recycling!), schöne und wirkungsvolle Geschenkverpackungen zaubert. Denn eine schöne, liebevoll gestaltete Verpackung ist genau so wichtig wie das Geschenk selbst, finde ich.
Es lohnt sich wirklich, sich nicht nur um den Inhalt, sondern auch um das Äußere eines Geschenks Gedanken zu machen. Persönlich packe ich nichts mehr in üblichem Geschenkpapier ein. Meistens ist zu viel Muster drauf und alles wirkt zu beladen, denke ich, wenn man noch eine Schleife oder Deko darauf packt. Daher bin ich schon länger ein Befürworter des ganz normalen Packpapiers geworden - meistens im üblichen braun, aber manchmal auch anders- aber jedenfalls einfarbig. Man hat Hunderte von Möglichkeiten, solche Päckchen zu dekorieren, dem Anlass entsprechend, ganz chic oder ganz verspielt, so wie hier vielleicht.Also, hier kommen 9 Varianten von Verpackungen für Weihnachtsgeschenke mit Packpapier und sonstigen einfachen Materialien:
Zuerst die Tannenbäume, vieles um Weihnachten dreht sich schließlich darum. Das linke und das rechte Geschenk sind jeweils in ganz normalen braunen Papiertüten verpackt. Auf dem linken Geschenk habe ich mit einem runden Stempel (geht auch mit dem Radiergummi eines Bleistiftes) weiße Kreise aufgestempelt, die ich dann mit einem weißen Marker etwas akzentuiert habe, der Stern ist auch mit dem Marker angemalt.Für das Geschenk rechts (Idee von hier) habe ich Papierschnipsel aus einem alten Buch abgerissen und auf die Tüte geklebt, der Stern ist mit Marker angemalt. Falls Ihr kein altes Buch habt, dass Ihr verwenden könnt bzw. wollt, geht in die Bücherei, meistens verkaufen sie da für ganz wenig Geld alte Bücher. Meine Schnipsel sind aus einem wirklich dickem Walzer zum Thema Heilpflanzen, das habe ich in der Bücherei für 1€ bekommen! Hunderte von Seiten Bastelspaß!
Das mittlere Päckchen ist gleich zweimal eingewickelt: zuerst das Geschenk mit weißem (oder farbigem) Papier einwickeln. Auf dem braunen Papier ein achsensymmetrisches Motiv (wie diese Tanne, ein Herz geht z. B. auch) zeichnen und die Hälfte davon mit einem Cutter oder Papierskalpell vorsichtig schneiden. Dann die so geformte "Lasche" umklappen und ggf. etwas ankleben (damit sie geöffnet bleibt) und das Geschenk dann mit diesem braunen Papier einwickeln, so kommt das weiße Papier unter dem ausgeschnittenen Motiv zur Geltung. Ggf. auch mit Bäckergarn umwickeln.Für diese zwei Päckchen braucht Ihr ebenfalls Bäckergarn. Dazu noch ausgestanzte Sterne (oder Herzen, Tannenbäume, Kreise...) aus alten Buchseiten für das erste Geschenk.
Für das zweite Geschenk Washi Tape Streifen (leicht) auf Backpapier kleben und in Form von Socken ausschneiden (Washi Tape lässt sich sonst nur schwer ausschneiden, weil die Schere daran klebt - daher muss man das vorher auf eine Unterlage wie Backpapier kleben). Dann vom Backpapier lösen und auf das Geschenk kleben. Wenn sich das nicht lösen lässt, dann einfach samt Backpapier aufs Geschenk kleben. Darauf Sockenkonturen mit einem Fineliner malen und Bäckergarn (als Leine) umbinden. Man könnte sicherlich auch ein Kamin (mancherorts hängen man ja die Socken für die Geschenke am Kamin) drumherum malen.Für das Päckchen links braucht man nur Muffinformen. So eine Papierform für Muffins (oder Pralinen) platt drücken und zur Hälfte falten, dann wiederum zur Hälfte falten - so entstehen die Dreiecke. Diese übereinander kleben und ggf. mit einem (silbernen) Marker "Lametta" darauf malen oder anders verzieren. Der Stern ist auch angemalt.
Beim mittleren Geschenk ist das Etikett das Besondere. Die Idee habe ich hier entdeckt und musste sie unbedingt ausprobieren. Eine Erdnuss vorsichtig mit einem Messer längs halbieren und mit Heißkleber auf ein Etikett ankleben, Augen, Nase und Geweih mit schwarzem Marker anmalen - die Ohren habe ich vergessen, ups!. (Eine rote Nase ist auch lustig!). Mit Bäckergarn fixieren.
Rechts habe ich Buchstaben aus dem alten Buch ausgeschnitten und diese auf das mit weißem Marker verzierte Etikett angeklebt. Wer kein altes Buch hat kann die Buchstaben auch stempeln. Mit Bäckergarn an das Geschenk anbringen und mit Piniennadeln (wie beim weißen Geschenk auch) verzieren.
Die Kugeln sind mit einer Kreisstanze ausgestanzt (ja, auch aus dem alten Heilpflanzenbuch) und auf das Geschenk geklebt. Angemalte Fäden und ein mit Heißkleber angebrachter Tannenzweig machen das zu einem perfekten kleinen Weihnachtsgeschenk.![]()
![]()
Ich habe noch unzählige weitere Ideen, wie ich solche Geschenke verpacken könnte und ich kann kaum erwarten, dass ich endlich alle Geschenke zusammen habe, damit ich loslegen kann. Jedenfalls finde ich solche Päckchen viel schöner als riesige Pakete - wie sie manchmal bei uns unter dem Tannenbaum stehen, wenn sich z. B. auch die Omas und Opas bei einem "großen" Geschenk beteiligt haben. Solche große Geschenkkisten sind viel komplizierter zu verpacken, finde ich, obwohl man da eine deutlich größere Fläche für die Deko "zum Austoben" hat. Aber solange unser Sohn noch mit Begeisterung mit den bunten Bausteinen bauen und mit den immer lachenden Figuren aus den blauen Verpackungen spielen wird, fürchte ich, dass ich um solche Riesengeschenke nicht drumherum kommen werde...Und wie verpackt Ihr Eure Geschenke am liebsten?
Ich bin gespannt, ob ich hier weitere Verpackungsideen finden werde, Kreatives aber jedenfalls!
↧
↧
December 13, 2015, 5:21 am
Ich blogge unter anderem, weil ich vor einigen Jahren den Film "Julie & Julia" mit Meryl Streep und Amy Adams gesehen habe.So, Vegetarier sollten sich das vielleicht nicht antun, und ab hier nicht mehr lesen, denn es geht um ein Rindfleischgericht - außer Steak meiner Meinung nach eins der besten Essen, die man aus Rindfleisch kochen kann!Für wen die (wahre) Geschichte von "Julie & Julia" nicht kennt: Julia aus dem Film - hervorragend gespielt von (meiner Lieblingsschauspielerin) Meryl Streep - ist nicht jemand anderes als Julia Child, eine bekannte amerikanischen Köchin und Kochbuchautorin, die die Kochkultur in den USA beeinflusste. Sie hatte sogar ihre eigene Kochsendung im Fernsehen, viel davon kann man sogar bei Youtube finden. Ihr Buch "Mastering the Art of French Cooking
"* aus den 1960er ist ein Kochbuchklassiker in Amerika. Leider nicht auf Deutsch übersetzt... Sie mochte gerne gutes Essen und in Paris, wo ihr Mann beim Außenministerium in den 1950er tätig war, kam sie zum Verfeinern ihrer Kochkünste. Julie aus dem Film - Amy Adams - ist Julie Powell, die sich Anfang dieses Jahrhunderts vornahm, alle über 500 Rezepte aus Julia Childs Buch in einem Jahr nachzukochen, was sie auch tat - und darüber bloggte. Später schrieb sie ein Buch dazu, das die Grundlage für das Filmdrehbuch wurde. Im Film geht es nicht hauptsächlich ums Bloggen, sondern ja ums Kochen. Mit viel Liebe, Motivation (ihr Blog bekam immer mehr und mehr begeisterte Leser) und viel Butter - Julia Childs Meinung nach eine der wichtigsten Zutaten beim Kochen ;-) - gelang es Julie, ihr Vorhaben in dem Jahr auch tatsächlich umzusetzen. Am Ende des Films besucht Julie das Julia Child Museum und hinterlässt dort - als kleine Hommage - ein Päckchen Butter.
Das war jedenfalls mein erster richtiger "Kontakt" zu der Idee eines Blogs, die nach und nach reifer wurde, bis ich sie 2014 auch umsetzte - "miss red fox" war geboren! So viel zum Thema Bloggen(und Butter).Wenn Ihr Meryl Streep mögt und den Film noch nicht kennt, solltet Ihr Euch das unbedingt anschauen, ihr findet das u.a. hier*
.
Nun, essen tue ich selber auch gerne, auch wenn ich mich öfter - den Kindern zuliebe und mangels Zeit - an einfachere Rezepte als die in dem Buch halte. Letztes Jahr zu meinem Geburtstag wollte ich es aber doch ausprobieren und versuchte mein erstes Rezept aus Julia Childs Buch - die "Reine de Saba" - eine wunderbare Schokoladentorte, die sehr lange in der Zubereitung braucht aber jede Minute von dieser Zeit rechtfertigt - ich habe selten bessere Torten gegessen! Das Rezept dazu habe ich Euch hier verraten.![miss red fox - Rezept für Boeuf Bourguignon mit Rotwein und Baguette nach Julia Child miss red fox - Rezept für Boeuf Bourguignon mit Rotwein und Baguette nach Julia Child]()
Neulich wollte ich auch Boeuf Bourguignon ausprobieren, ein Gericht, um das es auch in den Film geht. Auch so ein Rezept, das viel Zeit in Anspruch nimmt, das mir aber das Wasser in den Mund laufen ließ. Irgendwann legte ich mir auch eine Kasserolle zu und kochte das nach - ein Traum! Hier isst das Auge zwar nicht mit, aber der Geschmack ist wirklich sehr gut! So, dass ich beschloss, das auch den Freunden, die gestern bei uns zu Gast waren, zu servieren. Das Schöne ist, dass man Boeuf Bourguignon gut einen Tag im Voraus kochen kann.
Und hier ist meine Variante des Rezepts, nach Julia Child. Für 6 Portionen Boeuf Bourguignon braucht ihr:
- 1,3 - 1,4 kg mageres Rindfleisch (ich habe Rinderbraten gekauft)- 175 g Schinkenspeck- 24 kleine Zwiebeln oder Schalotten- 450 braune Champignons - Rinderfond oder Rinderbrühe- Rotwein (wie der Name schon sagt, gerne einer aus dem Burgund, andere Rotweine gehen aber auch)- 3 Möhren- Öl- Salz, Pfeffer- Soßenbinder- 1 El Tomatenmark- 2 Knoblauchzehen- Thymianblättchen (frisch)- Lorbeerblätter- Butter Die Rinde vom Speck entfernen und den Schinkenspeck in Streifen schneiden. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und gut mit einem Papiertuch abtrocknen, damit es schön brät.Die Möhren putzen und in Scheiben schneiden. Den Ofen auf 165° C vorheizen.Den Speck in 15 ml Öl bei mittlerer Hitze kurz für 2-3 Minuten leicht anrösten und herausnehmen. Das Fleisch portionsweise braten (nicht alles auf einmal, es ist zu viel!).Das Fleisch und den Speck in die Kasserolle geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Rotwein und genug Rinderfond dazugeben, so dass das Fleisch und der Speck geradeso bedeckt sind. Tomatenmark, Knoblauch und Kräuter dazugeben. Den Kasserolledeckel aufsetzen und in den Ofen auf der unteren Schiene für 2,5 -3 Stunden köcheln lassen. Das Fleisch ist durch, wenn es sich leicht piksen lässt - es muss ganz weich sein. Kurz vor dem Ende - ca. 15 Minuten - die Möhren in die Kasserolle geben und zusammen mit dem Fleisch gar werden lassen.Wenn das Fleisch weich ist, das Fleisch und den Speck sowie die Lorbeerblätter mit einer Schaumkelle herausnehmen. Den Speck und die Lorbeerblätter wegwerfen. Etwas von der Soße zur Seite legen (es ist in der Regel zu viel da), den Rest mit etwas Soßenbinder (laut Packungsangabe) etwas verdicken, wenn es noch zu flüssig ist, dann abschmecken. Das Fleisch dann wieder hineingeben.Geschmorte Zwiebeln (hier kommt die besagte Butte ins Spiel!)
Kleine (2-3 cm) Zwiebeln oder Schalotten putzen. 2 EL Butter und 20 ml Öl in eine heiße Pfanne wärmen und warten, bis der Butterschaum abklingt - dann ist die Pfanne heiß genug! Die Zwiebeln und ggf. etwas Kräuter (Thymian, Lorbeer) hineingeben und von allen Seiten kurz bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Etwas Rotwein oder Rinderfond hineingießen und schmoren lassen, bis die Zwiebeln weich sind, sie sollten jedoch nicht ihre Form verlieren (was mir zuletzt passiert ist)... Zwiebeln aus der Pfanne herausnehmen und zum Fleisch in die Kasserolle geben.Geschmorte PilzePilze putzen und je nach Größe ganz lassen, halbieren oder vierteln.2 EL Butter und etwa 20 ml Öl heiß werden lassen (wie bei den Zwiebeln) und die Pilze erst dann in die Pfanne geben, wenn der Butterschaum abklingt. Nicht alle Pilze auf einmal braten, sie werden nicht braun. Die Pilze werden zuerst das Fett "aufsaugen", es dann aber wieder "verlieren" und braun werden. Pilze insgesamt jeweils 4-5 Minuten braten und würzen.Die geschmorten Pilze auch zum Fleisch in die Kasserolle geben. Sie lassen sich aber auch im Kühlschrank für den nächsten Tag aufbewahren. Ein Video mit Julia Child, die Boeuf Bourguignon vorbereitet und alles erklärt, könnt Ihr übrigens hier sehen.Das Gericht kann man sofort essen oder - wie gesagt - auch am nächsten Tag. Persönlich finde ich, dass es sogar besser schmeckt, wenn man es am Vortag vorbereitet, über Nacht (kühl) stehen lässt und dann vor dem Servieren wieder erwärmt.Als typische Beilage gelten gekochte Kartoffeln oder Buttererbsen, manche kochen auch Nudeln dazu. Persönlich finde ich aber die Soße so gut, so dass ich gerne dazu etwas koche, womit sich die Soße gut aufnehmen lässt, z. B. Kartoffelpüree.Baguette - jetzt kommen wir auch dazu - nehme ich auch sehr gerne zu diesem Gericht. Ich weiß nicht, was Herr Knigge dazu sagen würde oder was die aktuellen Benimmregeln empfehlen, ich mag aber eine leckere Soße von meinem Teller mit einem Stück Weißbrot oder Baguette aufnehmen, nachdem ich meinen Teller leer gegessen habe (aber nur zuhause wenn wir unter uns sind, nicht mit Gästen und auch nicht im Restaurant, keine Sorge ;-)). Ich kann einfach nicht so eine leckere Soße auf dem Teller liegen lassen. So isses! Einfach lecker!Und jetzt: fröhliches Nachkochen und Bon Appétit!* = Amazon Affiliate Link
↧
December 17, 2015, 2:52 am
Eine Woche noch bis Weihnachten und zwei bis Silvester, die Zeit rast...Only one week left until Christmas and two until New Years Eve, the time is passing by fast...
Die Winterferien kommen bald, bis dahin müssen aber noch zwei Schularbeiten von meiner Tochter geschrieben (und vorbereitet - wobei ich dann der "Abfrager" bin) werden, das Haus muss auf Vordermann gebracht, Geschenke eingepackt, der Baum geschmückt werden... und in bester Ioana - aka miss red fox - Chaos-Manier, alles in letzter Sekunde! Aber irgendwie "funktioniere" ich besser so, mit Zeitdruck, obwohl ich mir jedes Jahr vornehme, alles rechtzeitiger zu erledigen.The winter holidays are coming soon, two papers must be written (and prepared for) in my daughter's school, our house must be cleaned up, gifts wrapped, the Christmas tree decorated... and all this during the last second, in the best (chaotic) way of me, Ioana, aka miss red fox. But I somehow "function" better like this, under time pressure, although I am planning on doing all this earlier every year.![]()
Aber eine Woche ist nicht viel Zeit und damit alles einigermaßen "entspannt" und "besinnlich" abläuft, nehme ich jetzt bis zumindest nach Weihnachten kurze Blogferien. Vielleicht schreibe ich dann noch einen oder zwei Posts vor Jahresende, wenn ich dann - nach getaner Arbeit und entspannt verbrachte Weihnachten - noch vom Sofa aufstehen kann, nach den vielen Plätzchen und leckerem Essen ;-). Vielleicht aber auch nicht, dann "sehen" wir uns hier direkt Anfang Januar. Ich habe viele neue Ideen im Gepäck fürs kommende Jahr, aber mehr verrate ich an dieser Stelle noch nicht! Weiterhin werde ich aber auch in dieser Zeit bis nach Weihnachten Euch bei Instagram & Co. auf dem Laufenden halten, ein Foto mit einigen Zeilen ist ja schneller erledigt als ein ganzer Blogartikel geschrieben. But a week is not a lot of time and in order to be able to solve all that "relaxed" and "thoughtful", I am making some little blogging holidays from now until at least after Christmas. Perhaps I'll write a blogpost or two before the year's end, if I'll be able to stand up from the couch after doing my work here and spending a relaxed Christmas - but having eaten so many cookies and good food ;-). If not, we'll "see" each other at the beginning of January here. I have many new ideas for the following year, but I'm not telling more about that yet! Anyway, I'll still keep in touch via Instagram & Co., taking a picture with some words to go with it goes faster than writing a whole blog article.![]()
Ich wünsche Euch allen richtig, richtig schöne Weihnachten mit leuchtenden (Kinder)Augen, Entspannung, Freude, Genuss und hoffentlich schöne Erinnerungen an das vergangene Jahr! Ich freue mich, dass Ihr meine Leser seid, fühlt Euch gedrückt! Und wenn ich mich doch nicht mehr bis Jahresende melde, wünsche ich Euch auch ein wunderbares, fantastisches Neues Jahr!I wish you really, really beautiful Christmas holidays with bright (children's) eyes, relaxation, joy and hopefully nice memories about the past year! I'm happy you are my readers, feel yourselves hugged! And if I'm not writing anything until the end of the year, I also wish you a great, fantastic New Year!Fröhliche Weihnachten!
Merry Christmas!
↧
December 30, 2015, 9:06 am
10... 9... 8... 7... 6... 5... 4... 3... 2...1... Same procedure as every year! Nicht mehr lange, und dann zählen wir rückwärts und plötzlich ist das Jahr zu Ende und ein neues beginnt!Not long until we'll have the countdown and a new year will start!Und da ich wie immer für die Deko & Co. für die Silvester-Party zuständig bin - und wie immer zu wenig Zeit dafür hatte, gab es die dazugehörige - relativ schnelle - Bastelei erst gestern mit den Kids. Das ging tatsächlich ziemlich schnell, innerhalb eines Nachmittags. Ok, das ist zwar keine Deko, aber dafür werden wir Spaß damit haben ;-). Das sind Photo Booth Accessoires in Silber, Glitzer und Schwarz und ich möchte sie Euch heute, im letzten Post des Jahres, zeigen. Fühlt Euch frei, Euch daran zu inspirieren - sorry, dass ich nicht mehr dazu gekommen bin, die Sachen einzeln zu scannen und freizustellen, damit Ihr sie ausdrucken und ausschneiden könnt.I am always in charge with the New Year's Party decoration. There was not much time for that this year - as always... - so I did a quite quick crafting with my kids yesterday. Ok, this is no decoration, but something to have fun with ;-)! These are photo booth accessories in silver, glitter and black and I'm showing them to you in this, my last post of the year. Feel yourselves free to get yourselves inspired by them and sorry that I didn't have the time to scan the accessories for you to be able to print and cut them out!Aber es ist auch so leicht, sie nachzubasteln. Alles, was Ihr dafür braucht, ist ein bisschen Fotokarton, Bleistift, Schere, Kleber, Stanze in Sternenform (für die Sterne auf der Brille), Pinselstift in Silber (ich habe ein Pentel Scientific Brush
* benutzt) und weiß (ein POSCA Uni-Ball Pinselspitze Marker
*), Holzstäbe (aus dem Baumarkt oder Bastelladen), Tesafilm und ggf. etwas Washi Tape in Silber oder Glitzer.But it is quite easy to craft them. All you need is cardstock, pencil, scissors, glue, star punch (for the stars on the glasses), brush pen in silver (I used this one: Pentel Scientific Brush
*) and white (I used this one: POSCA Uni-Ball Pinselspitze Marker
*), wooden sticks, tape and eventually some washi tape in silver or glitter.Konturen auf Fotokarton direkt zeichnen (oder zuerst eine Schablone aus Papier vorbereiten), ausschneiden und verzieren und/oder beschriften. Dann ein Holzstab (ca. 33 cm) auf der Rückseite eng mit Tesafilm an 2-3 Stellen befestigen und dann den Stab ggf. mit Washi Tape umwickeln, damit das schöner aussieht. Fertig!Draw your shapes on the cardstock or make a paper template first, cut them out and decorate and / or write on them. Tape a wooden stick (ca. 13 inch) on the back of the shape and eventually wrap it with washi tape to look nicer. Done!Die Sektflasche und die Gläser bestehen aus mehrere Schichten Karton, die übereinander geklebt sind (Glitzer gilt als "Sekt"), die "Bläschen" sind quasi Konfetti, mit einem ganz normalen Locher ausgestanzt. Und dann kann die Party schon losgehen! Viel Spaß!The bottle and the glasses are made of several layers of cardstock, the glittery one being the "sparkling wine" and the "bubbles" are glitter confetti. And the party can start! Have fun!
Am Ende bleibt mir nur noch das zu sagen:In the end I can only say:... und Euch alles, alles Liebe und Gute für das Neue Jahr zu wünschen! Es soll ein fantastisches Jahr für Euch werden, mit viel Freude, Abenteuer, Spaß, Glück und natürlich nicht zuletzt Gesundheit! Guten Rutsch und Happy New Year!... and wish you all the best for the New Year! May it be a fantastic year for you with lots of joy, adventure, fun, luck and last but not least health! Happy New Year!P.S. Ich melde mich wieder irgendwann in den nächsten Tagen mit dem Jahresrückblick und dann verrate ich Euch auch einige meiner (Blog-)Pläne fürs neue Jahr!P.S. I'll write a new post sometime soon and show you the year's review and reveal you some of my blog plans for the new year!* = Amazon Affiliate Partnerlink
↧
Ein frohes neues Jahr mit viel Gesundheit, Freude, Glück, viele schöne Momente und nette Begegnungen wünsche ich Euch!I wish you a happy New Year with a lot of health, joy, luck, beautiful moments and nice encounters!In den letzten Tagen war es hier etwas ruhiger, wie wahrscheinlich fast auf allen Blogs. Es gab viele Besuche (und viel zu viel Essen) und wir sind erst ab Neujahr wieder etwas zu Ruhe gekommen. In einigen Tagen geht die Schule wieder los, so dass wir das Ende der Ferien genießen werden und erst ab nächster Woche, heißt es hier dann "Business as usual".It was quite still here on my blog in the last days, as probably on other blogs, too. We had many visits (and waaay too much food) and managed to calm down a little only after the New Year. School will start in a couple of days, so we'll enjoy our last days of holidays and I'll be back to business as usual here on my blog starting with the next week.Dennoch möchte ich heute mich einmal kurz aus dem Winterschlaf zurückmelden, das vergangene Jahr kurz Revue passieren und Euch allen DANKE sagen für die zahlreichen Besuche, Kommentare und liebe Worte! Ich weiß jeden davon zu schätzen und freue mich jedes Mal, wenn Ihr etwas schreibt! Meine Blog-Pläne für 2016 werde ich erst nächste Woche verraten, bis dahin also "nur" etwas zum alten Jahr.Nevertheless, I want to get back to you from my winter sleep for a short time in order to review the last year and say THANK YOU to you all for your many visits, comments and nice words! I appreciate any one of them and I am happy when you write me. I'll reveal my blog plans for this year only next week, until now "only" something about the old year.Wie auch im vorletzten Jahr fanden bei Euch Posts fast ausschließlich aus dem Bereich DIY / Basteln die beste Resonanz.DIY / Crafting posts were liked most, as in 2014, too.
Auf Platz 10 ist die Hawaii Geburtagsparty meiner Tochter und die dazugehörigen Basteleien - wir hatten nicht nur bei der Party, sondern auch bei den Vorbereitungen viel Spaß!My daughter's Hawaii birthday party and the necessary crafting is on the 10th place. We both had fun at the party but also by preparing it! (link above in the German paragraph).
Wie man eine Vintage Unterlage + Hintergrund für die Fotografie baut ist auf Platz 9 gelandet. Ich muss sagen, das hat sich wirklich als nützlich erwiesen, diese doppelseitige Unterlage benutze ich sehr oft.My vintage backdrop + base for photographing landed on the 9th place. I must say, this DIY is very helpful, I' using it a lot! (link above).Die bunten Postkartenboxen führten zu einem regelrechten Besucherboom hier auf meinem Blog und wären womöglich unter den Top 3 Posts gelandet, wenn ich sie nicht erst im Oktober gezeigt hätte... Dafür also nur Platz 8.The colorful postcard boxes led to a real visitor boom on my blog and were probably supposed to be in the top 3, but I only wrote about them in October... so only the 8th place. (link above).Nummer 7 ist meine aktuelle Lieblingsbeschäftigung (wenn ich Zeit habe), nämlich die Notizbücher mit der japanischen Bindung. Ich habe schönes, japanisches Papier gekauft und bin dabei, viele davon zu machen (uups, ich habe doch einen der Pläne für dieses Jahr verraten...).My current favorite activity (if I have some spare time) is on the 7th place: the handmade notebooks with the Japanese binding. I bought beautiful Japanese paper and I'm going to make many of them (oops, I just revealed one of my plans for the year...). (link above).Ich kaufe nicht nur Washi Tape, ich bastele gelegentlich auch selber welches, das sorgt für eine schöne Alternative in der Schublade. Und das - Selbstgemachtes Washi Tape - ist Euer Platz 6.I don't only buy washi tape, sometimes I make some myself - a nice alternative in the drawer. This - the self made washi tape - is your 6th place. (link above).Auf Platz 5 ist das momentan meist gepinnte Pinterest-Pin von mir und zwar die Geschenke mit Bäckergarn. Das ist ein Material, von dem ich - genau wie von Washi Tape - nicht genug haben kann, ich bastele sehr gerne damit.My mostly pinned Pinterest-pin at the time is on the 5th place and is how to wrap gifts with bakers twine. This is a material I like a lot - like washi tape, too - and I'm using it very often. (link above).Platz 4 sind die "Jeans reloaded", viele bunte Etuis aus upcycleten Kinderjeans. Bei uns fast täglich in Benutzung: für Stifte, Spielzeugautos, Spangen...Your 4th place are the "Jeans reloaded", a lot of colorful cases made of upcycled children jeans. We use them almost every day: for pens, toy cars, hair clipper... (link above).Nummer 3 - obwohl so kurz vor Jahresende erschienen (oder vielleicht gerade deshalb, weil "zum richtigen Zeitpunkt" vor Weihnachten) - die 9 Geschenkverpackungen mit Packpapier. Die Geschenke sind bei uns in der Familie sehr gut angekommen und man kann sie nicht nur für Weihnachten dekorieren - persönlich benutze ich kaum "normales" Geschenkpapier, nur noch Packpapier, das ich entsprechend verziere.3rd place - even if I published it so shortly before the year's end (or perhaps therefore, 'cause just in time for Christmas) - are the 9 ways of gift wrapping with craft paper. The so wrapped gifts were received well in my family and you can also wrap like that for other occasions, too, if you decorate them differently. Personally, I'm using almost only craft paper for gift wrapping and decorate according to the event. (link above).Die Boarding-Pass Einladung zum Flughafen-Kindergeburtstag meines Sohnes ist auf Platz 2 gelandet. Ich habe sie wie ein Flugticket / Boarding-Pass gestaltet und sie steht Euch im Post als Freebie zum Download bereit.2nd place: the boarding pass invitation to my son's airport birthday. I designed it like a boarding pass / plane ticket and you can download it as a freebie in the post. (link above).Nummer 1 im letzten Jahr - Euer absoluter Lieblingspost hier - waren die Vier Geschenke zum Muttertag! Eher untraditionell im Glas oder Dose verpackt, sind sie hoffentlich nicht nur bei Euch, sondern auch bei Euren Mamas gut angekommen!Your favorite post here - number 1 - were the four mother's day presents! They were wrapped in jars or cans - rather nontraditional - but hopefully well received by your moms! (link above).Nun, wie es aussieht, waren die Top 10 Posts in 2015 fast ausschließlich aus dem Bereich Basteln, was mich sehr freut. Dennoch möchte ich die anderen Bereiche nicht außen vor lassen - denn sie sind auch Teil meines Blogs - , und daher die jeweiligen Top 3:Well, your top 10 favorite posts in 2015 were almost exclusively crafting ones and I'm happy about that. Nevertheless, I don't want to neglect the other fields, because they are also part of my blog, so here the respective Top 3:NÄHEN - außer den upcycleten Jeans (s. o.) mochtet Ihr meine Sarihose, meine Espadrilles nach Hokusai und den Straßenteppich to go.SEWING - except for the upcycled jeans (see above) you also liked my Sari pants, my espadrilles inspired by Hokusai and the street carpet to go (links above).FOTO / REISE - auf Platz 3 ist hier der Bericht zur Reise nach Bukarest gelandet, auf Platz 2 die Portugal-Reise und auf Platz 1 den ersten Teil des Urlaubs mit den Kindern nach Kalifornien (schön war's!).PHOTO / TRAVEL - on the 3rd place my trip to Bucharest, on the 2nd place the travel to Portugal and on the 1st place the first part of our holiday with the kids in California (links above).FOOD - die Dreierlei Pfannkuchenröllchen sind auf Platz 3, dann der traditionelle, rumänische Brotaufstrich Zacusca auf Platz 2 und die Erdbeer-Sahne-Baiser Torte auf Platz 1.FOOD - three kinds of pancakes rolls are on the 3rd place, the traditional Romanian bread spread Zacusca on the 2nd and the strawberry-cream-meringue cake on the 1st (links above).I LIKE - ich mag, dass Ihr mögt... mein Studio, die Trends auf der Tendence Messe und meine Kindheit im Osten!
I LIKE - I like, that you like... my studio, the trends on the Tendence fair and my childhood in Eastern Europe (links above)!Und nun? Ein weiteres Jahr liegt vor uns, ich habe viele Ideen, die verwirklicht werden möchten und freue mich darauf, dazu für Euch hoffentlich spannende, interessante und nützliche Posts zu schreiben! Sie werden wahrscheinlich hauptsächlich aus dem DIY Bereich kommen, denn das macht mir am meisten Spaß und ich bin der Meinung, dass man am besten das machen kann, was einem auch Freude bereitet. Also basteln, in meinem Fall... Aber zu den diesjährigen Projekten nächste Woche mehr.And now? A further year lays before us, I have many ideas that want to be realized and I'm happy to write about thrilling, interesting and useful posts for you! The posts will probably be mostly about DIY, but this is what I like to do most and I believe that one can do best what one likes to do best. So crafting, in my case... But I'll reveal more about my plans next week.
Ich bin gespannt: welches war Euer Lieblingspost von mir in 2015?I am curios: what was your favorite post here on my blog in 2015? Und jetzt gehe ich wieder zu meinem Winterschlaf! ;-)And now I'm getting back to my winter sleep ;-)!
↧
↧
January 11, 2016, 3:00 pm
Ihr Lieben! Hi there!Jetzt bin ich zurück aus dem Blog-"Winterschlaf" und hatte in den Ferien endlich die Zeit, mir Gedanken um das neue Blogjahr zu machen und einige Pläne zu schmieden, aber auch, zu basteln. Ich erzähle Euch jetzt ein bisschen von meinen Ideen zu meinen diesjährigen Projekten, aber davor möchte ich Euch kurz noch zeigen, womit ich mich in den Ferien kreativ beschäftigt habe - einige von Euch kennen das schon vom Instagram. I'm back from my blog "winter sleep" and had some time during the holidays to make new plans and also to craft. I'll tell you a little about my new projects but want to show you my crafts first - some of you know them from Instagram perhaps.Es sind nämlich diverse neue Notizbücher entstanden, die ich mit japanischem Papier oder japanischem Stoff bezogen habe und mit einer in Japan traditionellen Heftung gebunden habe.I did some new notebooks which I covered in Japanese paper or fabric and fixed them with a traditional Japanese binding. Das ist also etwas, wovon ich gerne in diesem Jahr mehr machen werde - denn ich mag das schöne Papier mit den wunderbaren Mustern. Diese weitere Papiere und Stoffe warten schon, verarbeitet zu werden und ich kann es kaum erwarten, die Bücher herzustellen bzw. am Ende in den Händen zu halten.This is something I'd like to do more of this year - because I like the beautiful paper with the gorgeous patterns. These other papers and fabrics are waiting to be used and I can't wait to make the notebooks and keep them in my hands.
So, und nun zu den (kreativen) Projekten:And now more about my (creative) projects: 12 gifts with love / #12giftswithlove
Ein Projekt für das ganze Jahr, wo Ihr auch dabei seid oder sein könnt - es geht um schöne Geschenke und vor allem um Geschenkverpackungen.A project for the whole year where you can be a part of it - it's about beautiful gifts and, more, about gift wrapping.Ihr habt es wahrscheinlich gemerkt, dass ich sehr gerne Geschenke (schön) verpacke und bin der Meinung, dass die Verpackung sehr wichtig ist bzw. dass man mit ein bisschen mehr Mühe und Inspiration sehr schöne, liebevoll verpackte Geschenke machen kann. Da ich die Leute dazu animieren möchte, sich bezüglich Verpackungen kreativer zu betätigen, aber auch, weil ich sie dazu inspirieren möchte, werde ich jeden Monat mit einem ausgesuchten Material oder Werkzeug, das fast jeder zuhause hat, ein Geschenk und / oder eine Verpackung basteln und Euch das zeigen.You probably noticed that I like to (nicely) gift wrap. I think that gift wrapping is very important and that one can make very beautiful, wrapped gifts "with love" with only a little effort and inspiration. I want to encourage people to be more creative regarding gift wrapping and because I'd also like to inspire them I'll show you every month a gift or a gift wrapping idea made with a different material or tool, that almost everybody has at home.Dazu habe ich auch mehrere Bloggerinnen eingeladen, mitzumachen. An jedem 22. eines Monats wird also eine kreative Bloggerin und ich unabhängig voneinander etwas Schönes schaffen und darüber berichten. Es muss nicht das ganze Geschenk oder die ganze Verpackung aus dem Material sein oder nur mit dem Werkzeug gemacht, das wäre ja gar nicht möglich. Es sollte aber benutzt werden.For that, I invited several blogger to be a part of this project. A creative blogger and I will create some nice gift / gift wrapping on every 22nd of a month and show it on our blogs.
Ich freue ich mich sehr, dass sich Susanne (Frau Nahtlust), Fee (Fairy likes), Sabine (Insel der Stille), Nane (*nane, Schönes aus Stoff), Sandra (Meine fabelhafte Welt), Eva & Anne (Geschwister Gezwitscher), Steffi (Cuchikind), Emilia (Emila und die Detektive), Vanessa (Frollein Pfau), Moni (Lady Stil), Jule & Stephanie & Evi (Crafty Neighbours Club), Jutta & Maike (Kreativfieber) und Claudia (Reetselig) bereit erklärt haben, als "Gastbloggerinnen" bei diesem Projekt mitzumachen. An dieser Stelle schon mal ein herzliches DANKESCHÖN an Euch!I'm very happy that the blogger listed above will be my guests here for this project. A big THANK YOU for that!Die Materialien verrate ich Euch noch nicht - erst am 22. eines Monats für den nächsten Monat, damit es spannend bleibt!I'm not revealing the materials yet - only on the 22nd of each month, so it remains exciting! Und jetzt kommt Ihr, meine Leser(innen), ins Spiel: wenn Ihr möchtet, könnt Ihr Euch zum jeweiligen Thema bzw. Material / Werkzeug auch Gedanken machen und ein Geschenk und / oder eine Verpackung basteln und den Blogpost dazu unter meinem Post am 22. jedes Monats verlinken - ich werde Euch die Möglichkeit über Inlinkz dazu geben. Parallel könnt Ihr das Ganze dann auch mit dem oben erwähnten Hashtag bei Instagram& Co. zeigen. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr auch dieses Bild (s.o.) dazu zu Eurem Blog mitnehmen und ich würde mich dann freuen, wenn Ihr das zu diesem Post verlinkt. And now you can be a part of the game! If you'd like to, you can craft a nice gift / gift wrapping made of / with the material or tool of the respective month, blog about it and link it under my post on the month's 22nd, there will be a link-up tool there. You can also share your work using the hashtag (see above) on Instagram& Co. If you want, you can also use this picture on your blog, I'd be happy if you'll link it to this post.Weil es bis zum 22. Januar nicht mehr lange Zeit ist, gebe ich Euch aber das Material für Januar schon jetzt bekannt: alte Buchseiten. Susanne aka Frau Nahtlust wird meine "Gastbloggerin" in diesem Monat sein, ich bin schon auf Ihre Idee gespannt! Wenn Ihr also mitmachen wollt, schnappt Euch ein altes Buch, was Ihr nicht mehr braucht oder besorgt eins für 50 Cent aus der Bücherei und bastelt ein Geschenk und / oder eine Geschenkverpackung, in dem ihr dieses Material benutzt. Ob Ihr etwas daraus stanzt und klebt oder das Geschenk in ein ganzes Blatt verpackt und schön verziert, das ist Euch überlassen. Hauptsache, Ihr benutzt ein altes Buch und Ihr habt ein schönes Geschenk daraus gemacht. Meinen Beitrag dazu werde ich am 22.01 um ca. 9 Uhr veröffentlichen und dann könnt Ihr Eure Projekte, die Ihr zu diesem Thema bitte erst ab dem 22.01 online stellt (es soll ja kein Wettrennen sein), dazu verlinken. Der Link ist dann bis zum 31.01 geöffnet.There is not much time left until January 22, so I'll reveal this month's material: old book pages. Susanne aka Frau Nahtlust is my guest blogger this month and I'm thrilled to see her idea! So, if you want to take part in this creative challenge: take an old book you don't need anymore and craft a gift / gift wrapping using it. I'll post my article on January 22nd at 9 a.m. (German time) and you can link your posts under it (please don't publish them until the 22nd). The link-up tool will be opened until January 31st. 30 Minuten DIYs / #30minDIYs
Diese Idee hatte ich spontan in den letzten Tagen, als ich dreiMal kurz hintereinander etwas gebastelt habe, das sogar jeweils unter 15 Minuten gedauert hat. Ein weiteres Projekt, dass ich zwar vielleicht nicht monatlich, aber hoffentlich oft genug zeigen werde, ist also auch etwas Kreatives.I had this idea spontaneously a couple of days ago, after I crafted something which took me under 15 minutes three times in a row. So this is a further creative project that I'll show you from time to time.Ich finde, gute Basteleien müssen nicht unbedingt lange Zeit - wie ein halber Tag oder ein Wochenende oder so - in Anspruch nehmen, oft reicht bis zu einer halben Stunde dafür. I think that good crafts don't have to claim much of your time - like half a day or a weekend or so - half an hour will do most of the times.Auch wenn meine Projekte, die ich Euch bald zeigen werde, die 30 Minuten gar nicht "voll" verbraucht haben, sondern vielleicht nur 10 oder 15, möchte ich die Zeitspanne auf einer halben Stunde verlängern, um mehr Möglichkeiten zu haben. Even if I didn't use all the 30 minutes for my mentioned crafts, but only 10 or 15, I'd like to strtech the period to half an hour to have more possibilities.Wollt Ihr auch mitmachen? Sehr gerne! Ich bin gespannt auf Eure Beiträge, die Ihr gerne mit dem o. g. Hashtag bei Instagram verlinken könnt!Do you want to be part of it? Very well! I'm thrilled to see your posts, which you can link on Instagram with the mentioned hashtag. Nice little things around / #nicelittlethingsaround
Wenn mir früher auf dem Weg zur Arbeit morgens ein Eichhörnchen über den Weg lief oder ich unerwartet (weil zu früh im Jahr) einen blühenden Baum sah, war ich irgendwie glücklich - und dann konnte der Tag (bei der Arbeit) auch beginnen. Heute arbeite ich von zuhause aus, weil ich selbstständig bin, aber eine nette Kleinigkeit zuhause oder unterwegs oder eine gute Nachricht macht mir dennoch weiterhin große Freude. Es sind oft die kleinen Dinge, die um mich da sind oder passieren, die mich am meisten freuen - "nice little things around".When I used to go to work (now I have my own business and work from home) some years ago, I was happy if I saw something little like a squirrel or an unexpectedly blossoming tree on my way in the office and the work day could start. Of course I'm still happy if see something nice and little on my way or at home or hear some good news, even if I don't go to the office anymore. There are little things that make me happy - "nice little things around". Ich werde erst einmal mein "Ich packe meinen Koffer" (#ipmkfreitag) nicht weiter führen, denn ich denke, es ist Zeit für eine neue Idee. Ok, in gewisser Hinsicht ist das neue Projekt ähnlich, denn es geht um Sachen, die mich glücklich machen. Ich werde jeden Montag Vormittag Euch darüber erzählen, welche Kleinigkeiten mich in der Woche davor mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben, ähnlich wie beim Wochenglück von Fräulein Ordnung oder beim Sonntagsglück von Soulsister meets friends. I will stop the "I pack my bag" project for a now, I think it's time for something new. Ok, the project is similar, because it's about things that make me happy. I'll write every Monday morning about what nice little things I encountered the week before, similar to the weekly luck (Fräulein Ordnung) or the Sunday luck (Soulsister meets friends).Und auch hier möchte ich wissen, welche Kleinigkeiten Euch glücklich gemacht haben. Gerne könnt Ihr Eure Beiträge, die Ihr an einem Wochenende schon gezeigt und woanders verlinkt habt, dann auch bei mir montags im Blog verlinken, auch über Inlinkz und/oder bei Instagram (Hashtag oben).
And here, too, I'd also love to know what little things made you happy. You can share your posts and link them Mondays under my respective blog post or at Instagram using the above mentioned hashtag. So, aller guten Dinge sind drei - und diese drei Projekte wird es also dieses Jahr hier bei miss red fox geben. Ich habe mich für englische Namen entschieden, weil ich immer mehr englischsprachige Leser habe (werde also diesen Post auch bald übersetzen, so wie alle in Zukunft) und sich vielleicht die eine oder andere Bloggerin aus dem Ausland zu unseren kreativen Projekten gesellen möchte. So, these are the three projects here, at miss red fox, in 2016. I used English names for them because of the growing number of English speaking readers here and perhaps some of you would like to be a part of these (creative) projects.Selbstverständlich werde ich über die eine oder Idee in Sachen DIY / Rezepte / Foto & Reise auch mal so in der Woche berichten, ohne zugehörige Groß-"Projekte" oder "Aktionen".Of course I will also still cover other DIY ideas or recipes, photo & travel stories from time to time, not related to these "big" projects.
Und, was sagt Ihr dazu?What do you think about all that?Hier, hier und hier findet Ihr mehr kreative Projekte und schöne Bilder.
You can find more creative projects and beautiful pictures here and here and here.
↧
January 13, 2016, 3:00 pm
Am Dienstag habe ich Euch eine meiner neuen Ideen vorgestellt - #30minDIYs - Bastelprojekte also, die in unter 30 Minuten zu schaffen sind. Mehr dazu könnt Ihr hier nachlesen. Wie versprochen zeige ich Euch eins der DIYs, die ich in den Ferien gemacht habe - und die eindeutig unter 30 Minuten machbar sind (ok, unabhängig vom Weg zum Baumarkt...).I told you one of my new ideas on Tuesday - #30minDIYs - these are DIYs you can craft in under 30 minutes. You can read more about it here. Today I'm going to show you one of these projects I've done during the holidays, which can definitely be made in less than half an hour (ok, perhaps if you don't count the visit in the building supplies store).
Da ich nun Notizbücher machen möchte - als Geschenk, für mich und vielleicht auch für den Shop - und mich das Buchbinden im Allgemeinen fasziniert und interessiert, wollte ich auch eine Buchpresse haben, um die Buchblöcke leimen und, ja, pressen zu können. Eine echte finde ich zu teuer, so dass etwas Selbstgemachtes her musste. Ich habe zuerst an Bretter mit Schraubzwingen gedacht - und das wäre wahrscheinlich einfacher gewesen, aber ich kann nicht immer einen Teil meines Tisches "besetzen", in dem ich die Presse mit den Zwingen darauf halte. Ich wollte etwas, was "mobil" ist, so dass ich das auch mal in die Zimmerecke tun kann, solange der Leim auf dem Buchblock trocknet oder so. Die Inspiration fand ich bei Sea Lemon, sie hat viele nette und ausführliche DIY-Tutorials, nicht nur in Sachen Buchbindung (auf Englisch).Since I want to make notebooks now - for me, as a gift and perhaps even for my shop - and since I find book binding fascinating, I wanted to have a book press to glue the textblocks and press them. A real book press is too expensive, I think, so I needed a self made one. I thought about wooden boards first, kept together with screw clamps, but I can't always "occupy" a part of my table with it, so I needed a mobile version. My inspiration came from Sea Lemon, she has a lot of nice and detailed tutorials, not only about book binding.![miss red fox - 30minDIYs - Buchpresse - Book press - DIY Tutorial miss red fox - 30minDIYs - Buchpresse - Book press - DIY Tutorial]()
Was Ihr braucht ist einfach: zwei gleich große Holzbretter (oder Schneidebretter, wie in meinem Fall; meine sind ca. 36 x 26 cm), 4 lange Schrauben mit flachem Ende (meine sind 6er und 100 mm lang - das hängt aber davon ab, wie dick die Bücher sind, die Ihr machen wollt), 4 (oder besser 8) Unterlegscheiben, 4 Flügelmuttern und eine Bohrmaschine mit einem 6er Holzbohrer (die ich nicht habe, ein kräftiger Akkuschrauber, in dem der Bohrer passt, tut's auch). Des weiteren würde Washi Tape oder Malerkrepp helfen, alternativ Schraubzwingen und selbstklebende Silikon-/Gumminoppen, die höher als die Schraubenköpfe sind (hatte ich nicht...).You will need: two identical wooden boards (I bought cutting boards, mine are about 15 x 10 inches), 4 long screws with flat ends (mine are about 1/4 inch thick and 4 inch long but this depends on how thick your textblock should be), 4 (or better, 8) ring washer, 4 wing nuts and a drill with a drillhead for wood in a width to fit the screws). You will also need washi tape or masking tape or clamps and 4 self adhesive silicone or rubber knobs (which I didn't have).Lernen aus Fehlern: Meine Bretter sind aus Bambus und wohl geölt, was ich nicht gemerkt habe. Dies habe ich erst gesehen, nachdem ich den ersten Buchblock mit Fettflecken herausgenommen habe. Solche Schneidebretter also bitte gründlich waschen und gut trocknen, bevor Ihr sie weiter verarbeitet!Learn from my mistakes: my boards are made of bamboo and obviously oiled, which I didn't notice. I saw that only after I pressed my first text book and it came out with oily stains on it. So you will want to thoroughly wash such boards and dry them well before putting them together.
Bretter zusammenlegen (wenn sie Saftrillen haben wie meine, dann die Rillen jeweils nach außen legen, damit die flachen Seiten innen sind) und mit Washi Tape, Malerkrepp oder Zwingen genau übereinander befestigen. Mit der Bohrmaschine 4 Löcher nah an den Ecken geben (2 an der Hälfte der kurzen Seiten müssten bei kleineren Brettern auch reichen, allerdings ist die Kraftverteilung besser, wenn alle Ecken Schrauben haben). Bitte nicht direkt auf dem Tisch oder Boden bohren, lieber eine Werkbank benutzen ;-).Put the boards together (if they have such juice rills like mine, place the rills to the outside, so the flat sides of the boards look to each other) and fix them together with washi tape or masking tape or with clamps. Drill 4 holes close to the edges (2 would be enough for smaller boards when drilled in the middle of the short sides, but the distribution of the force will be better with 4 screws). Please do not drill directly on the table or floor, rather use a workbench ;-).Schrauben durch die Löcher stecken (ggf. auch auf der unteren Seite Unterlegscheiben anbringen), Unterlegscheiben darauf stecken und dann die Flügelmuttern darauf schrauben. An dieser Stelle wären die Silikonnoppen auf der unteren Seite der Buchpresse angesagt - ich hatte sie aber nicht in der richtigen Höhe im erst besten Baumarkt gefunden und suche weiter. Sie sollten aber jedenfalls angebracht werden, die Schraubköpfe hinterlassen nämlich Spuren auf dem (weißen) Tisch...Stick the screws through the holes (eventually place some ring washers on the bottom side, too), put the ring washers on them and then the wing nuts. Rubber knobs glued on the bottom of the book press would be good at this point, but I didn't find any. You will want to find some and stick them to your board, otherwise the heads of the screws will scratch your table.Nun kann ein Buchblock zwischen den Brettern befestigt und die Muttern gleich fest an allen Seiten zugedreht werden. Fertig! Irgendwann dreht die Schraube mit, dann kann man ggf. beim Zudrehen oder Öffnen der Flügelmutter die Schraube mit einem Schraubenzieher gegen halten. Oder man dreht sie nicht ganz so fest zu.
Now you can fix a textblock between the boards and fasten the wing nuts. If your screws turn themselves on the spot, hold them from below with a screwdriver. Or don't fasten them so tight.Ich habe das Gefühl, sogar den Post hier zu schreiben (ohne Bilder) hat länger gedauert, als diese Buchpresse zu basteln. Wartet also ab, bis Ihr den Gang zum Baumarkt so oder so machen müsst, dann zählt der nicht zu den 30 Minuten ;-).I have the feeling that writing this post (without the pics) took me longer than making this book board. Just wait until you have to go to the building supplies store anyway, so this won't count to the 30 minutes ;-).Und jetzt bin ich gespannt: habt Ihr auch eine DIY Idee, die unter 30 Minuten machbar ist? Dann könnt Ihr das sehr gerne bei Instagram& Co. zeigen und mit dem Hashtag #30minDIYs taggen, das würde mich freuen!And now I'm curious: do you also have a DIY you could make in less than 30 minutes? Then you can share it on Instagram & Co. and tag it with #30minDIYs, I'd be happy to see it! Verlinkt bei RUMS.
↧
January 17, 2016, 10:55 pm
Guten Morgen bei der 1. Ausgabe von #nicelittlethingsaround!Good morning and welcome to the first issue of #nicelittlethingsaround!
Wie letzte Woche schon angekündigt, werde ich Euch ab heute jeden Montagvormittag erzählen, was für zwei-drei Kleinigkeiten mich in der Woche davor glücklich gemacht oder zumindest mich zum Lächeln gebracht haben. Denn ich finde, auch Kleinigkeiten sind wichtig und es sind oft diese kleinen - beim ersten Blick vielleicht nicht so wichtige - Dinge, die den Tag verschönern. Dieser Post ist etwas länger, bei den zukünftigen werde ich versuchen, mich kürzer zu fassen ;-).I will tell you every Monday morning, as I announced it last week, about the two-three little nice things that made me happy or smile in the past week. I believe little things are important, too and they often make a day nicer or better, even if they are not so important, at least at first sight. This post is rather long, I'll try to keep the future ones shorter.
Es wäre schön, wenn viele von Euch mitmachen, zumal, so weit ich weiß, viele am Ende jeder Woche sowieso ihre Glücksmomente der Woche sammeln. Erzählt also gerne darüber, dass hier auch "gesammelt" wird, ich hoffe auf eine rege Beteiligung. Denn ich freue mich auch, wenn Ihr Euch über etwas gefreut habt und ich bin neugierig, was das war. So, lange Rede, kurzer Sinn, nun zu meinen ersten glücklichen Kleinigkeiten:It would be nice when many of you link their moments of happiness here, I think many sample them anyway. You may tell that I "sample" moments and little things, too. I hope that many will contribute to this link party, because I'm happy if you were happy about something and am curious what that was. Long story short, here come my first little nice things:Ich hatte neulich wieder eine Papier- und Stoff Bestellung gemacht und konnte schon kaum abwarten, bis das Paket da war. Und dieses Paket bzw. dessen Inhalt war ein Grund zur Freude: das wunderbare Chiyogami Yuzen Papier, das ich für Notizbücher verwenden werde, war noch schöner als erwartet.I ordered some new paper and fabrics a couple of days ago and couldn't wait to get the parcel. This parcel or, better, its content, was a reason of joy: the wonderful Chiyogami Yuzen paper that I will use for making notebooks, was more beautiful than expected.Es ist eine wahre Freude, so ein edles Papier in den Händen zu halten. Ich habe auch ein bisschen darüber recherchiert und möchte Euch darüber erzählen: diese sehr stabilen Kozo Papiere (aus der Rinde des Maulbeerbaumes) werden in Japan hergestellt und dann, in einem aufwendigen Verfahren, wird jede Farbschicht einzeln per Hand und anhand einer Schablone (eine für jede Farbe) aufgetragen, zuletzt die - oft vorhandenen - goldenen Akzente. Übersetzt heißt Chiyogami "Papier der Tausend Generationen" und wird seit Hunderte von Jahren hergestellt. Die Muster wurden denen von chicen Kimonos nachempfunden und die Papiere werden z. B. benutzt, um daraus Origami zu falten, Papierpuppen oder Schachteln zu basteln oder zu verschönern. It is a real joy to hold such a fine paper in the hands. I made a little research about it and want to tell you a little about it: this very stable Kozo paper (made of mulberry) is being produced in Japan and then, in a costly method, each layer of color is being applied by hand using a special stencil, the golden layer comes at the end. Chiyogami means "Paper of the thousand generations" and is being produced since centuries. The patterns were inspired after those of kimonos and the papers are used to make origami, paper dolls or to embellish boxes. ![miss red fox - #nicelittlethingsaround 001 - Chiyogami Yuzen Paper for notebooks - Papier für Notizbücher miss red fox - #nicelittlethingsaround 001 - Chiyogami Yuzen Paper for notebooks - Papier für Notizbücher]()
Die Motive dieser Papiere haben, wie immer noch in Japan, Bedeutungen, genauso wie Farben auch ihre haben: Kraniche stehen für langes Leben, Bambus für Flexibilität, Kirschblüten und Pinien für Schönheit. Es gibt Hunderte von Muster und es kommt mir jedes Mal schwer, mich zu entscheiden, was davon ich kaufe, denn günstig sind diese Papiere nicht, was ich aber anhand des aufwendigen Herstellungsverfahrens nachvollziehen kann. Vorsicht: es gibt auch günstige Nachmacher, diese werden aber "normal" gedruckt, alle Farben auf einmal, und haben wahrscheinlich nicht die tolle Haptik des dickeren, echten Chiyogami Papiers, das Ihr übrigens auch an einem weißen, oft gefransten Rand erkennt!As usual in Japan, the patters have meanings, as well as colors have theirs: cranes mean long life, bamboo stays for flexibility, cherry or plum blossom and pine for beauty. There are hundreds of patterns and every time I find it difficult for to decide, which one to buy, because they are quite pricey - but which I can understand if I think about the manufacturing method. Watch out, there are cheaper copies out there, which are being printed "normally", all colors at once, and probably have not the nice surface feel of the thicker, real Chiyogami paper, that you also recognize by the white fringed edge!
Der Begriff Yuzen, was oft anstatt Chiyogami verwendet wird, steht für prächtige, oft goldbesetzte Muster und bezieht sich auf Miyazaki Yuzen, einem Fächermaler der Edo-Zeit, der ein großer Meister in der Kunst des Origami war. Ob Chiyogami oder Yuzen oder Chiyogami Yuzen, es ist jedenfalls ein Vergnügen, mit diesem edlen Papier zu arbeiten. Und eine Freude!The word Yuzen, which is often being use instead of Chiyogami, means splendid, often gold filled, patterns and refers to Miyazaki Yuzen, a fan maker from the Edo-period, who was one of the big master of the origami art. Whether Chiyogami, Yuzen, or Chiyogami Yuzen, in any case it is a pleasure and a joy to work with this paper.Im gleichen Paket war ein weiterer Grund zur Freude, eine Fukubukuro Tüte, die ich bestellt hatte. Diese "Glückstüten" - ähnlich einer Wundertüte - werden traditionell Anfang eines Jahres von japanischen Händlern verkauft. Sie enthalten, blickdicht verpackt, schöne und zum Teil teure Ware, die Tüten werden aber für ca. die Hälfte des Preises der darin enthaltenen Waren verkauft. In meiner "Glückstüte" war als größtes Teil dieses schöne Etui aus dem Stoff mit dem Samekomon Muster. Und das hat mir auch ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, genau so wie der Libellen-Stoff, den ich sowieso bestellt hatte, mit dem ich auch Notizbücher beziehen werde.
Another reason of joy was in the same parcel, too: a Fukubukuro bag that I ordered. These "lucky bags" are traditionally being sold by Japanese merchants at the beginning of a new year. They contain nice and partially expensive products (which you can't see when buying), but are being sold for about the half of the products' price. This case made of fabric with the Samekomon pattern was in my lucky bag, along with other things. This case made me smile, but also the nice dragonfly fabric I also ordered.Anfang der Woche, glaube ich, oder kurz davor, erreichte mich auch diese schöne Karte von Jule von Jules kleines Freudenhaus. Ich habe mich sehr gefreut und sage "herzlichen lieben Dank"! Und silber mag ich auch! ;-)
I've got this beautiful card from Jule at the beginning of the week or shortly before that, I was very happy about it and say "Thank you"! And I like silver, too! ;-)Und sonst so? Ach ja, es hat ein bisschen geschneit. Das war eher wenig erfreulich für mich, denn wir wohnen im Siebengebirge, viele Straßen hier sind mehr oder weniger steil und mein altes Auto hat Hinterradantrieb. Wenn ich Pech habe, komme ich den Berg nicht hoch... Aber eine kleine Freude hatte ich dennoch - die leuchtenden Augen meiner Kinder :-). Und die kleine Kohlmeise, die sich Futter gesucht hat. Das Bild ist leider nur mit dem Handy gemacht, da war keine Zeit mehr, die Kamera zu holen...And otherwise? Oh yes, it snowed a little. I was not happy about that because we live in a region with a lot of more or less steep streets and my old car is a rear-wheel drive. But at least the happy eyes of my kids were a reason of joy :-). And this little titmouse, looking for food. I could only use my mobile for taking this picture, it was no time to get the camera...Was hat Euch Freude bereitet in der vergangenen Woche? Ich bin gespannt, darüber zu lesen (und auch neue Blogs zu entdecken, die ich noch nicht kenne)!What were your reasons of joy during the last week? I am curious to read about it (but also to discover new blogs that I don't know yet)! Ihr könnt, wenn Ihr möchtet, Eure Beiträge hier bis Sonntag verlinken. Bitte seid so fair, verlinkt nur relevante und aktuelle (max. eine Woche alt) Posts, keine Verlosungen und reine Werbeposts und fügt in Eurem Artikel einen Backlink zu meinem Post hier. Andernfalls behalte ich mir vor, unpassende Links kommentarlos zu löschen. Vielen Dank!If you want, you can link up your posts here until Sunday. Please be fair and link only relevant and recent posts (not older than a week), no giveaways, draws or sponsored posts and place a backlink to my post here in yours. Otherwise, I reserve my right to delete inappropriate links without a comment. Thank you!
↧