Quantcast
Channel: miss red fox
Viewing all articles
Browse latest Browse all 426

Kleine Aufmerksamkeit - DIY Seifen

$
0
0
* Werbung / Advertising

Freunde von uns haben ein Haus gebaut und sind vor Kurzem umgezogen, wir sind zur HouseWarming Party eingeladen. Wir möchten natürlich nicht mit leeren Händen dahin gehen und ich habe gefragt, womit wir ihnen eine Freude machen könnten. "Etwas fürs Bad"war die Antwort, ich habe mich also auf die Suche gemacht und eine schöne Holzschale gefunden - für Handtücher, Blumen, Kosmetika, was auch immer. Das alleine fand ich aber doch etwas wenig und unpersönlich, etwasSelbstgemachtes - eine kleine Aufmerksamkeit - sollte noch dazu kommen. 

Und was eignet sich am besten fürs Bad und ist selbstgemacht? Nein, keine gehäkelten Toilettenpapierdeckchen ;-). Sondern Seifen! Sie duften gut und sehen gut aus. Und das ist auch etwas, was ich bisher nie ausprobiert habe, es war also höchste Zeit dafür, noch etwas zu lernen. Die Verpackung habe ich dieses Malnicht selbst entworfen, sondern schöne Geschenkverpackungssets von räder benutzt. Aber der Reihe nach.
Da ich im Bereich Seifenherstellungüberhaupt keine Erfahrung hatte, musste ich mich im Internet - bei Pinterest - inspirieren. Es gibt da haufenweise Rezepte. Für den Einstieg in das Thema fand ich am einfachsten solche, die mit"Melt & Pour" (Schmelzen & Gießen) Seifenbasis gemacht werden. Es gibt da Seifenbasismit Ziegenmilch (das, was ich bestellt habe - und nein, es riecht überhaupt nicht nach Ziege), mit Shea Butter und mit Glycerin (für transparente Seifen).
Am Ende habe ich mich für drei Seifensorten entschieden und die Rezepte hier gefunden und ggf. etwas abgeändert: Zitrone, Lavendel und Grapefruit. Die Zutaten wurden besorgt, es konnte losgehen. 

Alle Rezepte sind für jeweils 3 Seifen a ca. 7,5 x 4,5 x 2 cm.

Zitronenseife

- 200 g Seifenbasis
- abgeriebene (und getrocknete!) Zitronenschale von 3-4 Zitronen
- 7 Tropfen naturreines Zitronenöl


Lavendelseife

- 200 g Seifenbasis
-
abgeriebene (und getrocknete!) Zitronenschale von 1 Zitrone
- 2 ELgetrocknete Lavendelblüten
- 2 ELHonig
- 15 Tropfen naturreinesLavendelöl
- 5 Tropfen naturreinesZitronenöl


Grapefruitseife

- 200 g Seifenbasis
- 1 TLMohn (grob)
-
abgeriebene (und getrocknete!) Grapefruitschale von 1 Grapefruit
- 15 Tropfen naturreines Grapefruitöl


Die Seifenbasis wird in Stücken geschnitten und in einem geeigneten Gefäß in der Mikrowelle bei 600 Watt geschmolzen, in 30 Sekunden Schritten (dazwischen immer wieder umrühren), insgesamt ca. 1-3 Minuten, je nach Größe der Stücke. Nicht zu heiß aber dennoch flüssig werden lassen!Die flüssige Seifenbasis rasch (es fängt schnell an zu trocknen) mit den jeweils anderen Zutaten mischen und in eine Silikonform gießen, ggf. noch abgeriebene Zitronen- / Grapfefruitschale oder Lavendelblüten darauf streuen. Komplett trocknen und erhärten lassen, mindestens 1 Stunde (besser mehr) und dann vorsichtig aus der Form lösen. Das ist schon alles! Wichtig: die Silikonform, die Ihr für Seife benutzt habt, danach nicht mehr für Schokolade, Brownies oder Essbarem im Allgemeinen verwenden!!!
Ich weiß es leider nicht, wie lange solche Seifen mit "frischen" Zutaten wie Zitronenschale halten, aber angeblich wirkt dieSeifenbasis selbst schon als Konservierungsmittel. Was ich gemerkt habe, ist dass die Seifen mit der Zeit etwas dunkler und farbintensiver werden bzw. dass sich die Lavendelblüten etwas färben, aber das Ganze riecht immer noch sehr gut. Der Mohn in der Grapefruitseife soll als Peeling wirken :-). Dieses Mal habe ich, wie gesagt, Seifenbasis aus Ziegenmilch bestellt, nächstes Mal probiere ich das mit Shea Butter. Ich habe eine der Seifen zu Testzwecken für uns zur Seite gelegt ;-) und gemerkt, dass sie nicht allzu sehr schäumt beim Händewaschen.Es fühlt sich schon anders als Flüssigseife an, aber das stört mich nicht. Ich werde jedenfalls auch weitere Rezepte ausprobieren und ein bisschen experimentieren. 
Abgesehen davon, dass man die Seifen dekorieren kann (mit einer Lavendelblüte...) - jedenfalls fürdie schöne Schale im Bad -, kann man sie zum Verschenken verpacken, z.B. in Butterbrotpapier. Das verhindert, dass Fettflecken entstehen und ist wunderbar geeignet, um verziert zu werden, z. B. mit Washi Tape und / oder mit einer Kordel, egal, ob einzeln oder im Dreierpack, so wie ich das gemacht habe. 
Meine Geschenkverpackung ist, wie erwähnt, von räder, von denen ich auf diversen Messen wirklich begeistert war- egal, ob es sich um Porzellan, Dekoration oder Papeterie handelt. Ihr wisst schon, bei schönen Papeterieartikel werde ich schwach! Ausgesucht habe ich die "Kleine Aufmerksamkeit"Geschenktüten aus der Serie "Paper and Poetry", weil ich Packpapier und Packpapiertüten sehr gerne mag, das ist keine Neuheit, oder? Dazu Anhänger, Kordel, Stoff- und Klebeband (Washi Tape). Die Qualität ist bei allen wirklich gut und wenn ich mich von meinem Messebesuch richtig erinnere, wird alles, was mit Papier zu tun hat, in Deutschland produziert.Am Ende des Posts findet Ihr übrigens alle Artikel aufgelistet.

Eine der Tüten ist mit dem Stoffband verschlossen, die andere mit dem Washi Tape, auf dem ich Kordel gebunden und mit Quasten versehen habe. Sieht nett aus, oder? Falls Ihr Euch wundert, was die dreiSternchen neben der Tüte sind: das sind Mini-Seifen, die ich mit einem Rest Seifenbasis in einer alten Pralinensilikonform gemacht habe. Auch super als Geschenk geeignet!
Die Lavendelpflanze - die wird auch verschenkt - hat statt Übertopf eine normale braune Tüte bekommen, die ich mit mehreren Lagen Washi Tape umwickelt habe, damit sie zu den anderen Geschenken passt, dazu ist der"GLÜCKwunsch" Anhänger gekommen - übrigens aus einem sehr schönen, dicken Baumwollpapier bzw. Karton und imLetterpressverfahren gedruckt. 
Insgesamt sind das kleine Aufmerksamkeiten, die unseren Freunden hoffentlich Freude bereiten werden und ich an meiner Stelle freue mich, dass ich noch etwas Seifenbasis habe, dann kann ich auch für uns noch einige Seifen machen -sie riechen einfach zu gut ;-). Und wisst Ihr was? Solche Seifen eignen sich nicht nur als Einzugsgeschenk, sondern auch wunderbar zum Muttertag!

* An dieser Stelle sage ich lieben Dank an räder für die schönen Geschenkverpackungssets, das mir zur Verfügung gestellt wurde! Die Texte, Bilder und vor allem die Meinung sind, wie immer, meine eigene.
Wenn Euch das eine oder andere Artikel gefallen hat, hier sind die Links dazu:

- Geschenktüten "Kleine Aufmerksamkeit"
- Geschenkanhängerset "deutsch"
- Geschenkbriefchen "merci danke thanks"
- Klebeband "Punkte"
- Geschenkband "Kleine Aufmerksamkeit"
- Geschenkkordel "schwarz/weiß"  

Die Silikonform habe ich übrigens hier gekauft(ist eigentlich für Brötchen und es gibt auch günstigere, aber die kommen alle aus den USA und die Versandzeit war mir zu lang... da sie für Brötchen ist, sind die Mulden sehr hoch - ich habe sie nur zur Häfte oder zu einem Drittel gefüllt!), die Seifenbasis gab'shier und die Öle hier, hier und hier**.

** Amazon Affiliate Link

Links: Handmade on Tuesday   

Viewing all articles
Browse latest Browse all 426