* Werbung / Advertising
Hallo Ihr Lieben,
dieser Monat steht irgendwie im Zeichen des Stempelns und der Stempel - am Dienstag habe ich Euch diverse Materialien gezeigt, heute geht's um ein Buch und das Thema für Aprils #12giftswithlove ist auch das Stempeln.
Wie hier schon angekündigt, stelle ich Euch heute also ein weiteres Buch des Christophorus Verlags vor:"Stempeln!" von Mareike Grün. Am Ende dieses Posts könnt Ihr das Buch sogar gewinnen! ;-)
Seitdem ich vor etwa zwei Jahren durch Zufall Geninne Zlatkis' Stempel sah, war es um mich geschehen: ich musste unbedingt auch lernen, wie man Stempel aus Radiergummis und Stempelblöcken schnitzt... seitdem ist nun einige Zeit vergangen, aber ich bin immer noch fasziniert von dieser Technik und inspiriere mich sooft es geht in Büchern und im Internet. Dieses Buch hier kannte ich noch nicht, jetzt aber schon und ich erzähle Euch ein bisschen darüber.
Fangen wir vorne an: das Cover. Mich hat es auf Anhieb angesprochen, da ich auch gerne - vielleicht ist es Euch aufgefallen - meine DIYs & Co. aus Vogelperspektive fotografiere. Zudem fand ich die Titelschrift schön und der Untertitel ("mit 300 Vorlagen") verspricht ganz viele Ideen. Das Buch ist zwar ein Softcover (fadengebunden), das Format ist aber durchaus handlich und das Papier hat eine tolle Haptik, es hält sich gut in der Hand und liegt auch gut geöffnet auf dem Tisch.
Ganz am Anfang findet Ihr einen umfangreichen Theorieteil: die Autorin erklärt ausführlich alles zum Thema Material und Werkzeuge, wie man Vorlagen überträgt und wie man schnitzt, über verschiedene Stempelkissen und letztendlich über das Drucken mit Stempel.Ein Anfänger findet in diesem Teil also wirklich sehr viele Informationen. Was ich besonders interessant fand ist der Vergleich bzw. die Erklärung der Stempelkissen. Ich wusste zwar, dass es ganz viele Möglichkeiten gibt, stand im Bastelladen aber immer vor dem vollen Regal und wusste nicht, was ich kaufen soll... jetzt bin ich schlauer.
Das Einzige, was mir beim Thema Material und Werkzeug aber nicht gefiel, war dass keine konkreten Bezugsquellen angegeben sind, es steht nur "im Fachhandel für Künstlerbedarf". Ich kenne mich mittlerweile aus, aber ein Anfänger wird etwas im Dunkeln tappen, zumal in Deutschland das Stempelschnitzen noch nicht so populär ist wie z. B. in den USA - ergo gibt's die Materialien dafür auch nicht überall. Andererseits sind die im Buch verwendeten Stempelgummiplatten namentlich angegeben, ein bisschen Internetsuche hilft also auch ;-).
In dem Praxisteil werden viele Beispiele und die Vorlagen dazu gezeigt. Es sind wirklich nette Ideen dabei, es wird nicht nur auf Papier & Karton, sondern z. B. auch auf Stoff und Holz gestempelt. Ich finde es gut, dass die Autorin Stempel zu 14 Themen und Anlässen zeigt: welche, die im Haushalt verwendet werden können (Rezeptkarten...), für Kinder & Schule, für Einladungen, Geburtstage, zu Ostern und Weihnachten... Es ist gut, dass die Vorlagen direkt bei den jeweiligen Beispielen zu finden sind, so muss man nicht am Ende des Buches, wo man sie sonst üblicherweise druckt, lange suchen.
Am Ende werden auch alternative Materialien gezeigt, die man zum Stempeln verwenden kann. Ich sage nur: keine Kartoffeln! :-)
Natürlich wollte ich auch etwas aus diesem Buch ausprobieren und habe mich für einen Exlibris Stempel entschieden. Ich liebe, liebe, liebe Bücher und lese viel, wenn ich die Zeit finde, aber eigene Exlibris Karten hatte ich noch nie. Es war mal langsam Zeit, nach so vielen Jahren... Zumal ich immer wieder auch das eine oder andere Buch jemandem ausleihe.
Ich habe allerdings nicht die Vorlage aus dem Buch verwendet, die Linien schienen mir zum Teil zu fein für das Schnitzwerkzeug zu sein. Das ist im Allgemeinen ein Punkt, was ich kritisieren würde: einige Vorlagen finde ich sogar für das schmalste Schnitzmesser etwas zu fein bzw. zu filigran, anspruchsvoll also und somit für Anfänger etwas schwierig...
Ich habe selber einen Bücherstapel-Stempel gezeichnet und geschnitzt - hatte da aber auch meine Probleme mit den feinen Linien, die die Blätter darstellen sollen... Dazu kam noch ein Stempel mit meinem handgeschriebenen bzw. unterschriebenen Vornamen - auch nicht so einfach zu schnitzen, weil sehr klein.
Die Exlibris Kärtchen habe ich nicht rechteckig, sondern im Etikett-Form aus einem alten Buch ausgestanzt (aus Kapitelende-Seiten, wo textfreie Stellen waren, aber einmal auch aus einem Teil mit Text).So kann ich sie - mit Leinenzwirn versehen - auch als Lesezeichen verwenden. 2-in-1, sozusagen.
Auch, wenn sich gerade Anfänger mit dem Thema Material- / Werkzeugkauf und mit den zum Teil filigranen Motiven am Anfang eher schwer tun werden, kann ich sagen, dass ich ihnen alles in allem das "Stempeln!" Buch sehr empfehlen kann, sie werden hier viel Inspiration, Tipps, Anregungen und vor allem das Know-How für die Techniken finden. Das Buch ist schön gemacht und die Auswahlan Vorlagen ist wirklich sehr groß, auch Profis werden sicherlich fündig!
Der Vollständigkeit halber findet Ihr hier auch die technischen Angaben zum Buch:
ISBN 978-3-8388-3546-4, 80 Seiten, Format 21,6 x 25,2 cm, Softcover, erschienen Januar 2015, Preis 12,99€ (D), 13,40€ (A).
Das Schöne ist nun, dass Ihr ein Exemplar dieses Buches hier gewinnen könnt!
Um in den Lostopf zu kommen, müsst Ihr mindestens 18 Jahre alt sein und einen Kommentar unter diesem Post bis Donnerstag, den 13.04.2016 um 23:59 Uhrabgeben. Vielleicht erzählt Ihr mir, ob Ihr schon Stempel geschnitzt habt und was für ein Stempelgummi bzw. Werkzeug Ihr verwendet habt. Ich muss Euch im Falle eines Gewinns kontaktieren können, schreibt mir also bitte Eure Email-Adresse im Falle eines anonymen Kommentars oder stellt sicher, dass ich Euch über Euren Blog erreichen kann (Mail im Impressum o.ä.). Sollte ich den / die GewinnerIn nicht per Mail erreichen können, werde ich das Buch neu verlosen. Ich werde den / die GewinnerIn unter diesem Post (als Nachtrag) am 14.04 bekannt geben. Es ist zwar keine Bedingung für die Teilnahme, ich würde mich aber freuen, wenn Ihr mir über Bloglovin, Instagram, Facebook und/oder Pinterest folgt. Danke! Wer diesen Beitrag bei Instagram oder Facebookteilt, bekommt jeweils ein weiteres Los (bitte im Kommentar angeben, wo Ihr das geteilt habt). Und nun viel Glück!
* Dieser Post ist in Kooperation mit dem Christophorus Verlag entstanden. Vielen lieben Dank!
Das Buch durfte ich mit Erlaubnis des Verlags fotografieren. Alle Bilder sowie der Text und die Meinung sind, wie immer, meine eigene.
Verlinkt bei RUMS.