Ich liebe Washi Tape. Nein: ich LIEBE Washi Tape! Was habe ich früher bloß ohne diesen bunten, fröhlichen Klebebandrollen aus dünnem Papier gemacht?
Man kann sein Haus damit dekorieren, einen Geburtstagstisch in ein Flughafen verwandeln, Geschenke schön verpacken, sein Handy "reparieren"... Möglichkeiten dafür gibt es viele und Muster noch mehr. Meine Kollektion ist, denke ich, schon groß, ich habe da an die 80-90 Rollen und ich mag sie eigentlich eher sammeln und hüten als verbrauchen (weil: "die sind dann alle, schade um die schönen Rollen"...). Ich habe trotzdem beinahe nicht alle Muster, die ich gerne hätte und manchmal sehe ich irgendwo ein Muster und wünschte mir, das gäbe es auch als Washi Tape.
So ergab sich die Idee, Washi Tape mal selber zu machen, mit genau den Mustern, die ich gerne hätte. Die Idee ist wahrscheinlich nicht neu, ich teile sie aber trotzdem mit Euch und auf Creadienstag und RUMS.
Für selbstgemachtes Washi Tape braucht Ihr also:
- dünnes Papier - z. B. Decopatch Papier aus dem Bastelladen bzw. Transparentpapier (so wie bei den Laternen)
- doppelseitiges Klebeband - praktischerweise gibt's das in genau der 15 mm Breite, die echte Washi Tapes auch haben
- Spulen oder Holzklammer - auch aus dem Bastelladen
- Tesafilm
- Schere
Auf der Rückseite eines Blattes Papier klebt Ihr vorsichtig und glatt das doppelseitige Klebeband und schneidet es am Ende des Blattes durch. Mit der Schere wird nun der Streifen möglichst gerade vom Rest des Blattes abgetrennt bzw. geschnitten. Den Streifen wickelt Ihr nun um eine Spule oder um eine Holzklammer und befestigt das Ende mit ein bisschen Tesafilm (das wiederum ggf. etwas umknicken, damit man das Ende schnell wieder findet). Das selbstgemachte Washi Tape kann man - wie das echte - auch mit der Hand reißen, man kommt aber nicht drumherum - und das ist der einzige Nachteil - das gelbe Schutzpapier des Klebebandes abziehen zu müssen, bevor man das Tape verwenden kann, und das kann sehr fisselig werden.
Da das Papier nicht unendlich groß ist, werden Eure Washi Tape Streifen auch nicht unendlich lang, aber man kann ja immer wieder neue machen. Auf einer Spule passen dann ggf. sogar mehrere Streifen drauf. Praktisch!
Easy-peasy! Geht ganz schnell und sieht toll aus, nicht wahr?
Man kann sein Haus damit dekorieren, einen Geburtstagstisch in ein Flughafen verwandeln, Geschenke schön verpacken, sein Handy "reparieren"... Möglichkeiten dafür gibt es viele und Muster noch mehr. Meine Kollektion ist, denke ich, schon groß, ich habe da an die 80-90 Rollen und ich mag sie eigentlich eher sammeln und hüten als verbrauchen (weil: "die sind dann alle, schade um die schönen Rollen"...). Ich habe trotzdem beinahe nicht alle Muster, die ich gerne hätte und manchmal sehe ich irgendwo ein Muster und wünschte mir, das gäbe es auch als Washi Tape.
So ergab sich die Idee, Washi Tape mal selber zu machen, mit genau den Mustern, die ich gerne hätte. Die Idee ist wahrscheinlich nicht neu, ich teile sie aber trotzdem mit Euch und auf Creadienstag und RUMS.
Für selbstgemachtes Washi Tape braucht Ihr also:
- dünnes Papier - z. B. Decopatch Papier aus dem Bastelladen bzw. Transparentpapier (so wie bei den Laternen)
- doppelseitiges Klebeband - praktischerweise gibt's das in genau der 15 mm Breite, die echte Washi Tapes auch haben
- Spulen oder Holzklammer - auch aus dem Bastelladen
- Tesafilm
- Schere
Auf der Rückseite eines Blattes Papier klebt Ihr vorsichtig und glatt das doppelseitige Klebeband und schneidet es am Ende des Blattes durch. Mit der Schere wird nun der Streifen möglichst gerade vom Rest des Blattes abgetrennt bzw. geschnitten. Den Streifen wickelt Ihr nun um eine Spule oder um eine Holzklammer und befestigt das Ende mit ein bisschen Tesafilm (das wiederum ggf. etwas umknicken, damit man das Ende schnell wieder findet). Das selbstgemachte Washi Tape kann man - wie das echte - auch mit der Hand reißen, man kommt aber nicht drumherum - und das ist der einzige Nachteil - das gelbe Schutzpapier des Klebebandes abziehen zu müssen, bevor man das Tape verwenden kann, und das kann sehr fisselig werden.
Da das Papier nicht unendlich groß ist, werden Eure Washi Tape Streifen auch nicht unendlich lang, aber man kann ja immer wieder neue machen. Auf einer Spule passen dann ggf. sogar mehrere Streifen drauf. Praktisch!
Easy-peasy! Geht ganz schnell und sieht toll aus, nicht wahr?